- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Rundumblick im Hof sagt alles: Viel schöner kann man so ein Hotel nicht anlegen! Drei historische Gebäude, alle bis ins kleinste Detail sorgfältig restauriert. Viele liebevolle Details in der Ausstattung, viele gemütliche Nischen und Ecken auf wenig Raum, ein hübsch angelegter und gepflegter kleiner Garten und eine kleine, aber feine Pool-Anlage. Das Hotel wird vorwiegend von mittelaltem Publikum frequentiert - und das ist völlig o.k., denn für Badeurlaub ist es ungeeignet. Action gibts leider dennoch: Die Open-Air-Discos im Hafen sorgen für kräftige Beschallung. Sonst gibts aber wenig zu meckern: Man kann sich im Marina ungemein wohl fühlen. Ideales Hotel für alle, die die Stadt Antalya genießen und sich verwöhnen lassen wollen. Für Familien mit Kindern nur bedingt geeignet, bei schlechtem Wetter (und davon hatten wir im März reichlich) wirds irgendwann eng im Zimmer... Bei Sonnenschein aber so schön, dass man ganze Tage zwischen den alten Palmen und den alten Palästen verbringen mag!
Wie es sich in einem sorgsam restauruerten Altbau gehört, sind die Zimmer in Lage und Schnitt sehr unterschiedlich - auch innerhalb eines jeden Blocks. Unseres war nicht üppig, aber absolut ausreichend und sehr gemütlich. Von anderen Gästen hörten wir von Zimmern "klein wie Zellen". Einrichtung ist dezent und geschmackvoll. Alles sehr sauber - nur die Teppichböden müssten dringend mal shampooniert werden. Die Betten sind sehr gut, große Schränke, schönes Bad mit Badewanne & neuer Dusche. Klimaanlage ist gut bedienbar und wirkungsvoll (und heizt im März auch ganz ordentlich). Balkone gibts keine, dafür in Block B und C viele schöne Hallen und Höfe und ein gemeinsam nutzbarer Balkon mit herrlicher Hafensicht. Minibar wird täglich aufgefüllt, kostenloser Safe ist vorhanden, Zimmerservice ist perfekt.
In der Vorsaison wird im Speisesaal gegessen, ab Mai dann draußen am Pool. Frühstücksbüffet (von 7-10 Uhr und nicht, wie bei manchem Reiseveranstalter angepriesen, mit Spätaufsteher-Zeiten) ist üppig, die Zutaten sind frisch, wechseln z.T. täglich. Abendessen von 19-22 Uhr in Form eines Vier-Gänge-Menüs: Aus der Karte lassen sich immer wieder neu die Gänge kombinieren. Vor allem die Vorspeisen sind ein Hit, Suppen & Salate gut, Hauptgerichte ordentlich bis sehr gut und (leider?) stark auf europäische Gaumen gemildert. Desserts erstklassig. Auswahl und Qualität des Essens sind insgesamt erstklassig. Die Getränkepreise allerdings sind ein Manko: Manchmal nur halbvolle Selters-Gläser und der Wein für 20-50 Euro pro Flasche. Auch die Bar hat happige Preise, die Qualität der Cocktails ist ordentlich.
Da geht die Sonne auf: Am Personal wird nicht gespart - und auch nicht am Lächeln. Es gibt rund um die Uhr einen perfekten Service. Die meisten Mitarbeiter sprechen zumindest etwas deutsch, mit Englisch lassen sich alle Probleme lösen. Ob Restaurant, Bar oder Zimmerservice: Überall wird man herzlich und schnell bedient.
Ist Geschmackssache: Das Hotel liegt gleich innerhalb der Stadtmauer über dem alten Hafen. Einige Zimmer haben Meerblick - sind dann aber auch entsprechend laut. Die vorderen Zimmer in Block A haben selbst in der Vorsaison schon ein Lärmproblem. Kurze Wege in den Hafen, in die Altstadt und auch ins Basarviertel. Taxis halten vor der Tür, Parken kann man einen Leihwagen auch problemlos. Der Mermerli-Strand ist gleich um die Ecke, aber extrem schmal und eng. Block B und C und generell die Zimmer auf den Hof sind ruhiger. Rund um das Hotel liegen enge Altstadtgassen, teilweise mit prächtig renovierten Häusern, teilweise mit Ruinen. Am Nachbarhaus wird gerade gebaut. Nicht weit vom Hotel liegt auf den Klippen ein großer und ruhiger Park mit wundervoller Aussicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nun ja, dies ist eben ein historisches Stadt-Hotel und keine Strand-Bettenburg: Der Pool ist recht klein, ungeheizt und deshalb im März nur was zum Hingucken. Sieht super aus, die Anlage ist sehr gepflegt und einladend. Fitnessraum und Sauna werden angeboten, sind aber düster und nicht sehr einladend. Unterhaltung gibts außer Piano-Begleitung zum Essen nicht, muss aber auch nicht: Rundherum bietet die Altstadt und der Hafen mehr als genug an Bars, Restaurants, Clubs und Cafes. Internetzugang gibts an sich nicht - aber wer fragt, bekommt freundlich lächelnd Zutritt zum Büro des Managers.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |