- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Außenanlage des Hotels kommt ziemlich betoniert daher und lädt nicht zum Verweilen ein. Es existiert zwar ein Pool, die Liegeflächen sind aber gepflastert, ebenso wie ein größerer Platz über dem Restaurant mit Tischen und Liegen. Dort hielt sich während meines Aufenthalts nie jemand auf. Die sog. Wellness-Anlage im Inneren ist auch eher mittel, weil ziemlich runtergerockt. Zu den Angeboten (Massagen etc.) kann ich nichts schreiben, weil nicht in Anspruch genommen. Lieber ein anderes Hotel in zentraler Lage, also in der Nähe von Funchal oder in Funchal selber buchen. Damit erspart man sich viele Autokilometer, weil auch die Stadt selber durchaus zum Verweilen einlädt. Es gibt dort u. a. viele gute Restaurants und man kann dann auch abends mal ein paar Bier mehr trinken, ohne immer an die Autofahrt zu denken. Außerdem erreicht man die Wander- und Aussichtsspots deutlich besser (schneller) von Funchal aus.
Das Highlight des Hotels sind die Zimmer. Sehr groß und geräumig. Alle Zimmer mit kleiner Terrasse und Meerblick, wie einer Küchenzeile und Sitzecke. Betten und Matratzen waren auch gut. Sehr schön fand ich die verbauten "Steinplatten" aus rötlichem Lavagestein. Die Möbel sind auch noch in ordentlichem Zustand. Aber ich wäre ja kein Deutscher wenn es nicht auch hier was zu meckern gäbe :-) Das Bad stank ziemlich nach einer Mischung aus feuchtem Keller und Abfluss. Für Sauberkeitsfanatiker ist die Dusche auch nichts. Die Fugen waren schimmelig und der Duschgelspender ziemlich eklig. Das TV bot nur ZDF als deutschen Sender. Ein bisschen mau, weil sich doch viele Deutsche im Hotel aufhielten. Problematisch fand ich die Geräuschbelästigungen. Man hat auf der einen Seite eine sehr ruhige Lage des Hotels, das Hotel selber ist aber laut. Der Kühlschrank lief alle 10min lautstark an (hab ihn dann nachts ausgemacht) und es brummen und dröhnen nachts (komischerweise nicht jede Nacht) allerhand Verbraucher (wahrscheinlich Klima etc.). Ich bin diesbezüglich allerdings ziemlich zickig. Menschen mit gutem Schlaf, sollte das nicht umhauen.
Ich hatte aufgrund der Berichte wohlweislich nur ÜF gebucht. Und das war wie hier schon mehrfach beschrieben: Dosenobst, Aufbackbrötchen, ekliger Scheiblettenkäse, matschiges Rührei, billigste Marmelade. Das Abendessen habe ich mir erspart. Tipp: Essen bei Tar Mar in "Jardim do Mar", dem (deutlich schöneren) Nachbardorf. Sehr schöne Terrasse mit Blick aufs Meer, sehr guter Fisch, top gepflegtes Restaurant mit ebensolchem WC-Bereich. Letzeres ist auf der Insel eher selten anzutreffen.
Sagen wir mal sie sind sehr bemüht den geringen Anforderungen gerecht zu werden :-) Die meisten freundlich, aber total unaufmerksam und verschlafen. Es ist wirklich beeindruckend der Mannschaft beim Frühstück zuzugucken. Die schauen zwar jede Minute in die Töpfe mit Bohnen und Rührei, können aber nicht abschätzen, wann wie viel nachgeordert werden muss. Das mündete dann jeden Morgen darin, dass um 9: 30 nix mehr da war und um 9: 50 (wenn alle fertig waren) alles wieder gefüllt war, um dann weggeschmissen werden zu müssen. Abräumen und wieder neu eindecken ging auch nicht. Wenn man nach 9: 30 Uhr kam, musste man sich Besteck, Teller, Tasse usw., selber suchen bzw., explizit nachfragen. Und das jeden Morgen aufs Neue. Tipp: Vor 9: 00 Uhr Essen gehen, da klappt das dann besser, weil noch genug da ist und man noch eingedeckte Tische vorfindet.
Die Lage des Hotels ist sehr ruhig und abgeschieden. Man hört nur ab und zu Autos von der vorliegenden Straße. Die Straße endet am Hotel und ist keine Durchgangsstraße. Paul do Mar ist ein verschlafenes Fischerdorf, welches nicht eben pittoresk daherkommt. Viel Beton zum Kieselstrand (starke Brandung) und auch keine Bademöglickeit in der Nähe. Diese Abgeschiedenheit ist auch der wesentliche Knackpunkt an der Angelegenheit. Ohne Mietwagen ist man dort verloren. Nach Funchal fährt man ca. 40 min und das ist keine Strecke, die man gerne fährt. Die Hälfte der Strecke besteht aus Tunneln, deren Schadstoffkonzentration seinesgleichen sucht. Dagegen ist die Luft im Elbtunnel luftkurortmäßig. Das ist mir auf die Dauer (14 Tage) zumindest ziemlich gegen den Strich gegangen. Ich bin in der Zeit ca. 1600 km gefahren, weil rund um Paul do Mar nix ist. Dort gibt es auch nur eine Wanderstrecke und 80% aller Fahrten führten Richtung Funchal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport und Wellness wie schon kurz beschrieben, eher alibimäßig. Internetzugang habe nicht gefunden, es gibt einen Minishop. Der Außenpool ist OK, allerdings ohne Bodenmarkierung. Ernsthafte Schwimmer müssen also aufpassen sich am Beckenende nicht die Birne zu stoßen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |