Alle Bewertungen anzeigen
Markus (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2014 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Historisches Hotel mit leider kühler Atmosphäre
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Holzner ist ein großes Wellneshotell, das besonderen Wert auf die historische Ausstattung legt. Das von uns gebuchte Zimmer war groß und ebenfalls historisch eingerichtet. Leider war die Dusche klein und eher alt. Ob einem der historische Charme viel Wert ist, ist Geschmackssache. Insgesamt ist alles stimmig eingerichtet und museumsartig aufgebaut. Es gibt an dieser Stelle keinen Grund zur Klage. Für einen Urlaub würde ich allerdings die Funktionalität höher einwerten als den Charme... Das Hotel ist insgesamt in einem sehr guten Zustand und hat eine tolle Anlage mit einem tollen Garten, einem Innen- und Außenpool (hier mit sensationellem Ausblick). WiFi funktioniert perfekt. Bei der Gastronomie versucht man mehr darzustellen als man ist. Die Speisen sind dennoch allesamt hochwertig und mengenmäßig ausreichend. Meckern kann man nicht, aber schwärmen auch nicht. Da ich als Kölner häufiger gute Gastronomie erleben darf, würde ich zusammenfassend sagen dass hier Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Die Stimmung im Speisesaal erinnert an die Titanic. Die Gästestruktur ist betont reich und snobby. Zum Sonntagsempfang wird Anzug getragen, man ist sich seiner selbst bewusst. Wer entspannt und südtirolerisch urig unterwegs sein möchte, sollte dieses Hotel meiden. Wenn Sie Wert auf Status legen sind Sie richtig. Rolex eingepackt und los. Insgesamt haben wir die Atmosphäre als kühl wahrgenommen und uns nicht immer wohlgefühlt. Die Kellner sind zum Teil aufmerksam, andere reagieren eher weniger beim Versuch etwas nachzubestellen. Die Weinkarte und der Sommelier Thomas sind aus meiner Sicht das absolute Highlight. Dass das Hotel ein Familienhotel ist sollte jedem klar sein. Uns hat das nicht gestört. Für den Status betonenden Wellness- und Familienurlauber mit Anzugneigung top. Für richtige Aktivurlauber finde ich ist es einfach nicht das Richtige. Wir waren eine Woche zuvor in Deutschnofen und sind häufiger in Dorf Tirol. Beides gefällt uns besser. Obwohl das Hotel sehr viele gute Seiten und auch viel Besonderes zu bieten hat, bleibt für uns als Fazit, dass wir uns nicht zu 100 % wohlgefühlt haben. Daher würde ich das Hotel auch nicht weiterempfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Größe und Zustand gut. Ausstattung wie gesagt historisch. Die Dusche war zu klein. Irgendwie hat es uns nicht gepackt. Einen Balkon hatten wir nicht.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt neben dem regulären großen Speisesaal eine Außenterrasse, deren Benutzung allerdings kostenpflichtig ist, sollte man dort Frühstücken wollen. Das ist ein schlechter Witz, war uns aber egal. Den in einer vorangegangenen Bewertung vermissten Lachs gibt es immer noch nicht. Die Versuche Kaffee nachzuordern waren schwierig. Das Buffet ist aber in der Summe gut, es werden Eierspeisen frisch zubereitet. Im Restaurant gibt es Menus zur Auswahl. Die Qualität der Grundprodukte ist hochwertig, die Zubereitung lässt wie gesagt Luft nach oben. Das zusätzlich angebotenen Gourmetrestaurant 1908 haben wir im Rahmen der Genusswoche 2 mal besucht. Auch hier gilt mehr Schein als Sein. Die im Vorfeld angekündigte Mitteilung an der Rezeption, dass meine Frau Vegetarierin sei, wurde nicht weitergegeben. Der erste Vorschlag der Kellnerin sah dann einen Gemüseteller vor... Es gab am Ende aber doch noch etwas Kreativeres. In der Summe dennoch gut, Luft nach oben und aus meiner Sicht kein passendes Preis-Leistungsverhältnis. Daher nur 5 Sterne. Die Weinverkostung mit Thomas muss man machen. Diese war das Highlight des Aufenthaltes. Er ist nicht nur fachkundig, sondern auch sehr unterhaltsam.


    Service
  • Gut
  • Der Empfang ist freundlich und hilfsbereit. Fremdsprachenkenntnisse sind vorhanden. Die Zimmerreinigung ist sehr gut, der Wellnessbereich hat uns auch sehr gut gefallen. Das Manko bleibt für uns der nicht immer gute Service im Restaurant. Daher hier in der Summe nur 5 Sterne.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Man erreicht Bozen via Seilbahn in 12 Minuten. Mit dem Auto muss man schon ordentlich Serpentinen zurücklegen, so dass sich das Hotel nicht unbedingt eignet um Touren von dort aus mit dem Auto zu unternehmen. Der Ausblick von der Terrasse des Hotels ist fantastisch. Der Ritten ist ein schönes Plateau, allerdings für uns nach 2 Tagen abschließend abgewandert und nicht besonders aufregend. Wer Abends etwas unternehmen möchte, muss die Seilbahn nutzen und nach Bozen aufbrechen. Ich denke für Familien mit Kinderwagen, Rentner und ausschließlich Wellness-Suchende toll, für Aktivurlauber eher ungeeignet.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Pool ist ein Highlight. Es gibt zwei Tennis-Sandplätze und eine Marmortischtennisplatte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:36-40
    Bewertungen:10
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr verehrter Gast, vielen Dank für Ihre Bewertung auf Holiday Check! Einige Punkte die Sie anführen, möchte ich allerdings entkräften: - die Lage: Oberbozen ist einer der begehrtesten Wohnorte in Südtirol; ich wage zu behaupten, nur aufgrund der Lage. - Wandern am Ritten: der Ritten ist ein Hochplateau mit einer Gesamtfläche von 110 km2 und über 300 km Wanderwegen, unmöglich daß diese nach 3 Tagen abgewandert sind. - das neue à la carte Restaurant 1908 mit einem schlechten Preis-Leistungsverhältnis zu bewerten, finde ich vermessen, da Sie die Verpflegung mit Ihrem Urlaubspaket inklusive gebucht hatten - ergo haben Sie keinen Aufpreis dafür bezahlt. Der aktuelle Preis für ein Menü im "1908" beträgt € 49- bestehend aus Amuse Bouche , Vor-, Hauptspeise, Sorbet und Dessert, Pralinen – wenn Sie es bezahlt hätten, wäre es zu teuer gewesen? - was ist Südtiroler Urigkeit? Bei uns sitzt man auf 100 Jahre alten Thonet-Stühlen, die Zimmer sind mit originalem Mobiliar aus der Gründerzeit eingerichtet – 250 originale Leuchten aus der Jahrhundertwende. Das Hotel wurde kürzlich zum Historischen Gastbetrieb des Landes Südtirol ausgezeichnet, aufgrund des sorgsamen Umgangs mit der historischen Bausubstanz und Erhalt der orignalen Einrichtung. Meinen Sie mit Urigkeit Tiroler Bauernstuben und Ziehharmonika? Stimmt, das bekommen Sie im Parkhotel Holzner nicht, gerne aber in den unzähligen Einkehrmöglichkeiten in Buschenschänken und Bauernhöfen der Umgebung. Aus der Bewertung kann man entnehmen, dass wir nicht Ihre Erwartungshaltung an diesen Aufenthalt erfüllt haben. Wir werden aus diesem Grund versuchen unsere Kommunikation zu verbessern. Vielen Dank und Gute Zeit wünscht, Wolfgang Holzner