- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein Hotel mit Spa-Angebot. Die Lage ist direkt am Rhein sehr schön, Zimmer hübsch. Einrichtung ansprechend, wenn nicht ständig die Musik dudeln würde. Das war eher aufdringlich.
Nervig sind die mittlerweile häufiger vorkommenden offenen Bäder mit Fenster. Als Lichtquelle nützt es nichts. Auch bei Sonnenschein finster. Aber nachts ist es extrem störend, wenn jemand mal raus muss und dann zwangsläufig das Bett in Stadion-Flutlicht-Atmosphäre taucht. Statt eines unsinnigen Fensters hätte man dort noch gut Ablageflächen schaffen können, die ganz eindeutig fehlen. Immerhin hat man wohl ein Plissee-Rollo nachgerüstet. Dennoch zu hell in der Nacht. Keine Ahnung, warum neuerdings Bäder mit Show-Pinkeln so in sind.
Das Essen war sehr lecker. Also das eine Drei-Gang-Menue, dass wir bei drei Übernachtungen hatten. Nervtötend ist, dass man tagelang vorher wissen muss, wann man Hunger hat. Sowohl bei Frühstück wie auch beim Abendessen muss man sich auf Zeiten festlegen und online einbuchen. Dinner um 17.30 Uhr? Dachte es wäre Spa und nicht Altenheim. Um 20 Uhr war nichts mehr zu bekommen. Obwohl man sich auf Corona bezieht, gehe ich klar davon aus, dass es auch außerhalb Corona sehr beengt ist. Wenn mehr Gäste nächtigen als bewirtet werden können, ist das kein gutes Konzept. Hotelgäste haben nämlich keinen Anspruch auf einen Platz im Restaurant, wenn sie nichts online buchen oder zu spät dran sind. Frühstück war absolut nichts Besonderes. Im Gegenteil. Hier war auch das Personal wenig hilfreich und wirkte ziemlich angenervt. Obwohl man zu einer Zeit pünktlich aufkreuzte, musste man dann rumirren um einen freien Platz zu finden. Da saß man dann wirklich nicht mehr Coronakonform sondern sehr beengt. Filterkaffee war leer, Salzstreuer unterwegs und Rührei war Glückssache. Dass alles Ewigkeiten leer bleibt, kenne ich aus keinem einzigen Hotel. Aber hier war es so, es wurden dafür Sonderwünsche erfüllt und der Rest musste halt warten. Ich hätte es umgekehrt lieber gesehen. Und man hat sich leider an der warmen Theke verbrannt. Warmhalten ist natürlich toll. Aber die Griffe waren trotz Tuch sehr heiß und oben habe ich mich zweimal an der Warmhaltelampe verbrannt. In USA könnte ich jetzt Millionklage einreichen. Ehrlich, so sollte kein Urlaubstag beginnen! Auf weitere Frühstücke haben wir dann verzichtet, aber gesondert berechnet wurde es natürlich trotzdem. Man kann aus Umweltgründen auf Zimmerreinigung verzichten, was wir grundsätzlich nutzen. Dafür wurde einem auch 5 Euro erlassen. Muss man aber prüfen, weil es berechnet und reklamiert werden musste. Im Großen und Ganzen ist es ein hippes Hotel, war deutlich überbewertet ist. Wir kennen zahlreiche 4** Hotels, die bei gleicher Preislage bzw. sogar deutlich günstiger Besseres abliefern.
Rezeption war sehr freundlich, nette Begrüßung. Im Hotel werden die Gäste geduzt, ist das Konzept. Stört uns nicht. Allerdings muss man über sein Entsorgungskonzept nachdenken. Wenn man im Urlaub ist, möchte der ein oder andere auch mal gerne ausschlafen. Wenn aber Sonnstags um 8.28 Uhr fünf Ladungen Altglas in den Container geschüttet werden, ist man zwangsläufig wach, wenn auch nicht ausgeschlafen. Danach weiterschlafen war auch nicht möglich, weil eine Putzkolonne sehr laut die Zimmer reinigte. Gründliche Reinigung ist super, gar keine Frage. Aber wenn ständig die Besen in die Ecke knallen, ist es einfach nicht mehr gemütlich. Dafür lachten die Damen, die als Kolonne durch Gänge und Zimmer rauschten fröhlich. Gut gelauntes Personal ist schön, aber ich denke, dass in dem Breich etwas mehr Diskretion und Ruhe angebracht wäre. .
Direkt am Rhein gelegen ist es wirklich nett, wenn man mit offenem Fenster schlafen möchte, muss man sich über den Lärm eines vielbefahrenen Flusses im Klaren sein. Das ist aber aus unserer Sicht kein Minuspunkt. Da in ummittelbare Nähe die Autofähre nach Rüdesheim liegt, kann man natürlich sehr schnell die Sehenswürdigkeiten in Rüdesheim besuchen. Wer auf der Seite der Fähre wohnt, muss sich wohl mit den Anlegegeräuschen der Fähre anfreunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Da das Wetter nicht sonderlich war, haben wir von vorneherein auf das Schwimmbad verzichtet. Wenn beim Frühstück kaum Platz ist, haben wir es im Schwimmbad gar nicht erst probiert. Oben war es zu kalt, zumal das Becken keinen Tiefgang hat. Wellnessangebot waren völlig überteuert, daher gar nicht erst genutzt. 25 Minuten Massage für 42 Euro. Beim meiner Thai-Massage zahle ich für 90 Minuten 50 Euro. Nur mal so zum Vergleich. Pediküre schlappe 65 Euro. Maniküre ebenfalls. Nö Leute, das ist too much. Da ist mein Kosmetikstudio daheim wesentlich günstiger, obwohl es schon nicht billig ist. Aber nur weil Urlaub ist, zahle ich keine Mondpreise.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |