- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Zunächst allgemein vorab, dass wir zu viert (2 Paare) unterwegs waren. Wir waren alle 4, was das Hotel betrifft, einer Meinung, weswegen ich hier nicht für mich allein spreche, sondern die Meinung von 4 Personen zwischen 28 und 38 Jahren wiedergebe. Wir wollten eigentlich nur kurzfristig ein paar Tage weg fahren, und da von uns 4 Personen 3 Leute gerne Ski fahren, haben wir uns für dieses Hotel in einem Wintersportgebiet entschieden. Das Hotel wurde wahrscheinlich zu sozialistischen Zeiten gebaut, denn sowohl von Außen als auch von Innen wurden wir an die FDGB-Hotels zu DDR-Zeiten erinnert. Im Gebäude gibt es viele lange schmale Gänge und einige Bau- Fehlplanungen. So war zwischen dem Fahrstuhl und unseren Zimmern eine Treppe, so dass wir unsere Koffer nicht auf einem Wagen ins Zimmer fahren konnten, sondern tragen mussten. Das Hotel hat (grob geschätzt) etwa 150-200 Zimmer auf 3 Bereiche/Etagen verteilt. Die Gäste waren etwa zu Hälfte Tschechen (vorwiegend Familien mit Kindern), ein Drittel Deutsche (Hauptsächlich Rentner) und der Rest bunt gemischt (Polen, Russen, Holländer). Der Grund, weswegen wir jedem davon abraten, dieses Hotel zu buchen, war die Luft im Hotel. Die Luft war staubtrocken, egal ob man sich im Restaurant oder im Zimmer befand. Bereits nach einer Stunde brannte der Hals und die Nase war „zu“. UNTER DIESEN LUFTBEDINGUNGEN WAR SCHLAFEN NICHT MÖGLICH!!!! Zudem war häufig der Geruch von Reinigungs-/Desinfektionsmitteln in der Luft. In den ersten beiden Nächten hat keiner von uns 4 Personen länger als ein oder zwei Stunden schlafen können. Wir haben uns dann ab dem 3. Tage geholfen, indem wir nasse Handtücher ausbreiteten. Das hat etwas Linderung verschafft, und wir konnten teilweise 3-4 Stunden schlafen, waren aber trotzdem vollkommen kaputt. Insgesamt ein inakzeptabler Zustand, der jeden Urlaub versaut und jede Erholung unmöglich macht und das schlimme ist, dass dieser Zustand nicht einmal durch Beschwerden zu beseitigen geht. Das Hotel hat vor kurzem wohl den 4. Stern bekommen, zumindest hingen an der Rezeption irgendwelche von Dezember 2007 ausgestellten Urkunden (in tschechisch), wo 4 Sterne drauf waren. Wir können jedem nur empfehlen, das Hotel dringend zu meiden, vor allem in den Wintermonaten. Woher dieses Hotel seine 4 (oder 3 1/2 ?) Sterne hat, würde ich gerne wissen. Zudem stellt sich mir die Frage: Wenn das ein 4-Sterne-Hotel ist, was ist dann wohl in den 2-Sterne-Häusern oder den Pensionen??? Wir für unseren Teil hatten beschlossen, uns nach 15 Jahren Pause mal wieder auf Tschechien einzulassen. Die negative Erfahrung reicht mindestens für die nächsten 20 Jahre, wenn nicht sogar bis ans Lebensende. PS: Obwohl überall „Wechselstube“ usw. stand, konnten wir nirgends die übrig gebliebenen Kronen in Euro zurücktauschen.
Nun zum Hauptproblem, weswegen ich niemandem empfehlen würde, das Hotel während der Wintermonate zu buchen. Die Luft in den Zimmern (und im gesamten Hotel) war staubtrocken. Nach kurzer Zeit brannte der Hals und die Nase war mehr oder weniger zu. Die Zimmer waren viel zu warm, was die Luft noch trockener machte. Wir haben die Heizung abgedreht, aber es war immer noch warm, die Nachbarzimmer haben für uns mitgeheizt... Als wir in den Zimmern nasse Handtücher ausbreiteten, wurde die Situation mit der trockenen Luft etwas besser, aber noch lange nicht zufriedenstellend. Ich habe es selbst kaum glauben können, aber die klatschnassen (nur leicht ausgewrungenen) Handtücher legten wir auf die kalte (!) Heizung und die Handtücher waren immer nach 4-5 Stunden wieder komplett trocken!!!! Das sagt wohl alles. Die Betten waren sehr hart. Insgesamt war es daher nachts nicht möglich, zu schlafen. Eine Nacht hält man das vielleicht mal durch, aber nicht 5 Nächte. Zudem konnte man die Zimmer nicht nennenswert abdunkeln und die Straßenlaternen schienen rein. Die Zimmer waren viel zu klein. Ein Doppelbett mit einem Meter Platz ringsherum, dann ein kleiner Flur und ein kleines Bad. Da muntert es wenig auf, wenn das Zimmer einen LCD-Fernseher hat und immerhin 5 deutsche Programme (ARD, ZDF, RTL, SAT1, PRO7) empfangen werden.
Der Speisaal hatte die Atmosphäre einer Bahnhofshalle. Die Tische waren mehr oder weniger lieblos nebeneinander aufgereiht. Irgendwelche zerstreuenden Elemente, wie wir sie aus anderen Hotels kennen, vermissten wir. Es zog an allen Tischen, besonders an denen am Fenster, obwohl die Fenster geschlossen waren. Das Essen war von der Auswahl nicht besonders. Da kann jede 3-Sterne-Bettenburg auf Mallorca problemlos mithalten oder ist besser. Frühstück: nur Baguttes, 2-3 Brotsorten, 3 Wurstsorten, das übrige (Salate, Obst, Eier ....) in der gleichen „Vielfalt“ Abends: Wahl zwischen 3 Hauptspeisen (zumeist eine Gulaschvariante, 1x Fleisch und 1x Fisch), dann Reis, Kartoffeln, Nudeln (jeweils eine Sorte) und eine, maximal 2 Gemüsesorten. 2 oder 3 Salate, 3 oder 4 Wurstsorten, dazu ne Menge Süßkram (Kuchen, Pudding usw.) Wenn etwas alle war, dauert es ewig, bis Nachschub kam (z. B. bei Kaffee oder Eiern). Der Fruchtsaft war zu stark mit Wasser verdünnt, usw. Die Liste ließe sich beliebig fortführen. Geschmacklich war das Essen äußerst gewöhnungsbedürftig, womit man rechnen muss und was ich nicht bemängeln will. Wenn allerdings der Pudding an einem Tag normal süß ist, am nächsten Tag zu viel Zucker drin ist und am 3. Tag der Zucker komplett fehlt, ist das nicht in Ordnung. Und wenn das Personal dann sagt, dass es vielleicht Diabetiker-Pudding sei, ist das nur noch peinlich (vor dem Hintergrund, dass nirgendwo beim Essen auf Diabetiker-Kost hingewiesen oder sonst darauf geachtet wurde). Teilweise war das Geschirr dreckig/schlecht abgewaschen. Auch so was ist mir bisher noch nie passiert... Ich denke, es versteht jeder, dass neben Kamillentee und Zwieback auch ne Menge Ärger in meinem Bauch ist... Im Hotel gabs eine Bar, an der es quasi nur Getränke, Eis und Schokoriegel gab. Die Bar hatte von morgens um 10 bis spät abends geöffnet (Mitternacht?). Solange waren wir dort aber nie geblieben. Dann gabs noch eine kleine Weinbar, die nur abends aufhatte. Wir waren nur einmal kurz drin und es sah recht gemütlich aus. Da es dort aber kein Bier vom Fass gab, sind wir wieder gegangen. Die Preise waren sehr unterschiedlich, teilweise (für tschechische Verhältnisse) recht gepfeffert, ein halber Liter Bier vom Fass kostete 50 Kronen (ca. 2 €), eine kleinere Flasche Bier (0, 33 l sogar 55 Kronen), Espresso dagegen (und das ist dort immer ein doppelter Espresso gewesen) „nur“ 40 Kronen. Das Essen im Restaurant lag zumeist zwischen 200 und 250 Kronen. (8-10 €)
Der „Service“ des Hotels ist mieserabel. Es fängt bereits außen an. Die Zufahrt (die letzten 200m) zum Hotel ist ein steiler Hang, der total vereist war. Zur Ankunft kamen mit dem Auto nicht den Hang zum Hotel hinauf, WEIL DAS HOTEL KEINEN VERNÜNFTIGEN WINTERDIENST HATTE. Man beschränkte sich darauf, den frischen Schnee (irgendwann) beiseite zu schieben. Was bereist fest war, war eben fest und wurde irgendwann zu Eis und einer Rutschbahn. Lediglich im kleinen Bereich am Hoteleingang wurde etwas Salz gestreut, aber die letzten 200m bis zum Hotel waren eine einzige Rutschbahn. Man kam nur mit viel Schwung den vereisten Hang hinauf, was gerade bei Fußgänger-Verkehr riskant war. Auch die nächsten beiden Tage sahen wir etliche Fahrzeuge, die den Hang zum Hotel nicht hochkamen und die gleichen Probleme hatten wie wir. Das nächste Problem gab es beim Einchecken. Wir mussten bereits beim Einchecken die Zimmer komplett bezahlen, und zwar in bar. Zahlung per EC-Karte ging bei uns nicht. Warum haben wir nicht verstanden. Dann erklärte man uns, dass die gesamten Getränke/Speisen, die im Hotel verzehrt werden, nicht einfach so aufs Zimmer gebucht werden können. Entweder man bezahlt alles immer sofort oder man muss eine Kaution hinterlegen. (!!!) Wir waren schon in verschiedenen 4-Sterne Hotels in verschiedenen Ländern, aber so was ist uns in bisher keinem passiert. Das Misstrauen, was den Gästen dort entgegen gebracht wurde/wird, empfanden wir inakzeptabel. In diesem Zusammenhang sei ausnahmsweise positiv erwähnt, dass sehr viele der Angestellten deutsch verstanden und auch sprechen konnte. Auch Karten und Hinweisschilder waren fast durchweg dreisprachig (tschechisch, deutsch, englisch). Kaum angekommen gabs ein Problem mit der Zimmertür. Man konnte sie mit leichtem Handdruck aufdrücken, so dass die Tür im Prinzip nicht verschlossen werden konnte. Der Hotel-Hausmeister hat das lobenswerterweise schnell behoben. Doch auch so was darf eigentlich gar nicht erst passieren. Merkt der Zimmerservice so etwas nicht? Der Service in Bars/Restaurant war zwar sehr schnell, aber häufig übereifrig. Ich fand es äußerst positiv, wenn die dreckigen Teller abgeräumt werden, allerdings sollten nicht die abgeräumt werden, von denen man noch isst. Mehrfach wurde mit Brötchen in der Hand der (leere) Teller vor der Nase weggerissen. Muss das sein? Wenn etwas mehr Andrang ist war das Personal (bei vielen stand auf den Namensschildern „Trainee“, sprich Praktikanten/Azubis/Aushilfen) hoffnungslos überfordert. Wir haben manchmal eine dreiviertel Stunde gewartet, um Getränke bestellen zu können. Doch zu diesem Punkt Service beim Essen kommen weiter unten noch einige Bemerkungen. Der Zimmerservice beschränkte sich auf Handtücher wechseln, Betten machen, Müll mitnehmen und Toilettenpapier nachfüllen. Ob gewischt wurde, wissen wir nicht. Einen Staubsauger haben wir definitiv nicht gehört/gemerkt.
Lage des Hotels ist, was den Wintersport betrifft, noch akzeptabel. Es liegt außerhalb am Hang eines Hügels recht abgelegen. Man hat ca. 2-3 Kilometer bis ins Örtchen, vom Hotel aus geht’s nur bergab. Die Rücktour zu Fuß, wo es dann nur bergauf geht, ist somit nicht angenehm. Von Mitte Dezember bis Mitte April (zumindest in der Saison 2007/2008) fährt ein Ski-Bus. Der Ski-Bus pendelt von morgens halb 9 bis nachmittags etwa gegen halb 5 alle 50 Minuten erst zum ersten Skigebiet (Svaty Petr), hält im Örtchen Spindlermühle und fährt weiter ins zweite Ski-Gebiet (Medvedin) und von dort wieder den gleichen Weg zurück. Der Bus war kostenlos, auch für Nichtskifahrer. Die Skigebiete sind recht klein und die Pisten in einem ordentlichen Zustand, doch mit dem Flair österreichischer Skigebiete ist es nicht vergleichbar. Die Parkplätze für die Autos sind rund ums Hotel verteilt und recht knapp kalkuliert, aber es war immer noch etwas frei. Die Fahrzeuge werden bewacht (kostet ca. 5 € pro Tag), und rund um die Uhr läuft dort ein Wachmann herum.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt über ein kleines Schwimmbad, in dem wir nicht waren. Dazu gibt’s eine „Sauna“, die mit dem, was die meisten Deutschen unter Sauna verstehen, nicht vergleichbar ist. Der eine Raum ist ein Raum mit trockener Hitze, wo man keinen Aufguss machen kann, der andere Raum ist eine Dampfsauna. Im Ruheraum sind fast nur Holzpritschen zum Ausruhen, von denen man nach 10 min freiwillig aufsteht, weil sie bretthart sind. Im Fitnessraum stehen ein paar Geräte und eine Tischtennisplatte. Ganz unten im Keller ist noch eine Kegelbahn, und man kann Schlittschuhe, Schlitten usw. ausleihen. Draußen ist auch noch ne Tennishalle. Bewertung für alles: Man darf nicht zuviel erwarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |