- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nette Anlage - verwinkelt, kein einzelner Betonklotz, sondern übers Gelände verteilte Gebäude, fast wie Studios (nur halt ohne Küchen-Ausstattung), alle Gebäude 2-stöckig, im unteren Stock mit Terasse (gemeinsam mit den Nachbarn), im oberen Stock kleine Balkone, schöne Bepflanzung auf der ganzen Anlage, angeblich ca. 100 Zimmer, teils mit Klimaanlage (war bei uns "gut aber aus"), sonst mit Deckenventilator (macht sehr angenehmes Lüfterl). Problematisch vielleicht die Lage zwischen der Nordküsten-Durchzugsstraße und der Dorfstraße - vor allem weiter oben in der Anlage liegende Zimmer sind nicht völlig ruhig. Ist aber unserer Meinung nach ein Problem fast aller Hotels dort (nur wenige liegen wirklich von der Straße zurückgesetzt) - Réthymno ist eben eine Stadt und kein Bergdorf. Sauberkeit entspricht griechischem Standard bzw. liegt eher über dem üblichen Durchschnitt. Gästestruktur: v.a. Deutsche, dazu ein paar Italiener und Slowaken. Tips: Sparen Sie eine Menge Geld und studieren Sie die Fahrpläne der KTEL (öffentliche Busse), bevor Sie einen Ausflug bei Ihrem Reiseveranstalter buchen! Empfehlenswert z.B.: Kournás-See (ein Süßwassersee am Fuß der Ausläufer der Lefka Ori), Südküste (z.B. Plakiás, Préveli Beach (Achtung aber: dort gibt es keinen Ort und nicht gar so viel Schatten! Bus hält erst oberhalb vom Strand (ist noch ein schönes Stück!) und dann am gleichnamigen Kloster, wo außer dem Kloster nichts ist und der Bus erst in fünf Stunden wieder kommt), Chóra Sfakión), Chaniá, natürlich die berühmte Samariá-Schlucht - dort braucht man aber gute Schuhe und ein bisschen Kondition, Knóssos... Eine wirklich griechische Taverne (in der man ab 22:00 auch griechische Gäste trifft) findet man in der Nähe des Hotels im nächsten Ort - stadtauswärts über die Brücke drüber und dann erste Seitenstraße rechts, erkennbar am eher schmucklosen Neon-Schild. Zusammenfassend: Wir sind sonst länger, individual und nicht mit Pauschalreisen in Griechenland, haben diesmal nur eine Woche Last-Minute gemacht und waren eigentlich angenehm überrascht - Hotel war eine angenehme Unterkunft, und die Gegend ist verkehrsmäßig recht zentral und bietet viele Möglichkeiten. Wer wirklich Ruhe will, sollte sich Abgelegeneres suchen. Wer manches, was in Griechenland anders ist als zu Hause, besser verstehen möchte, sollte vor der Griechenlandreise das ausgezeichnete Buch "Gebrauchsanweisung für Griechenland" von Martin Pristl lesen, das wir übrigens auch manchen "Beschwerdeführern" auf dieser Seite wärmstens ans Herz legen wollen (wer will, dass alles so ist wie zu Hause, sollte in Deutschland Urlaub machen).
Größe und Möblierung klassisch griechischer B-Standard, Matratze besser als meistens, es gibt immer 2 getrennte Betten (lässt sich auch nicht verschieben), von denen eines etwas breiter ist (etwas unromantisch - aber es ist ja eigentlich eh furchtbar heiß ;-) Klimaanlage gibt es wie gesagt in einigen Zimmern gegen 20 EUR pro Woche, ist aber ein wenig Glückssache, ob noch ein Zimmer mit Klimaanlage frei ist. Von unserem Balkon aus konnte man über die Dächer der weiter unten liegenden Gebäude sogar das Meer sehen (obwohl offiziell nur "Landblick"). Badezimmer ebenfalls klassisch griechische B-Kategorie, heißt mit Vorhang abgetrennter gefliester (mit Stufe abgesenkter) Duschbereich, keine eigene Duschwanne. Aber sauber, funktionierend, mit kleinem Fenster, Wasser war heiß. Besonderes Plus: kleiner Kühlschrank vorhanden. Lärm-Thema wurde bereits behandelt. Strom-Stecker wie in Mitteleuropa.
Wie gut einem ein Essen schmeckt, ist halt eine sehr subjektive Angelegenheit. Für unseren Geschmack war das Essen einfach viel zu wenig "griechisch", selbst dann, wenn es einmal griechisch gemeint war - aber wir denken es hat einen Grund, warum heute die meisten größeren Hotels mit Halbpension versuchen, "international" zu kochen. Wir waren halt der Meinung, das sollten Griechen besser sein lassen und lieber das kochen, was ihnen ihr "Griechenherz" empfiehlt... (und dazu gehört auch ganz bestimmt kein Mousaka, das mit normalem Öl statt mit Olivenöl gemacht wird). Aber objektiv gesehen, das muss hier dennoch betont werden, war das Essen frisch und von guter Qualität, und sicher optimal für diejenigen, die mit griechischem Essen nicht so warm werden (daher auch 4 Sonnen). Wie gesagt - Geschmack ist relativ. Das Frühstück war angesichts dessen, dass diese Mahlzeit in Griechenland eigentlich keine Bedeutung hat, geradezu umwerfend vielseitig und köstlich!!! (Wurst, Käse, verschiedene Formen von Ei, Obst, Kuchen, verschiedene Brotsorten, Joghurt mit Honig (das halten manche hier für "Quark", ich hoffe sie kriegen nicht gleich einen Herzinfarkt, wenn sie erfahren, dass griechisches Joghurt halt einmal 11% Fett hat...) und vieles mehr. Themenabende können wir mangels Teilnahme nicht beurteilen. Getränkepreise sind etwas über dem, was in dieser Gegend in Tavernen verlangt wird.
Freundlichkeit: kann man nicht einheitlich sagen, es gibt nettere und wortkargere, aber wirklich unangenehm war sicher niemand. Deutsch können alle hervorragend. Zimmerreinigung war okay, Bettwäsche wurde jeden zweiten Tag gewechselt, Handtücher wie üblich wenn man sie auf den Boden legt, Zimmermädchen traut sich aber nicht rein, wenn noch jemand im Zimmer ist (und versucht es dann kein zweites Mal...). Da wir uns nicht beschwert haben, wissen wir nicht, wie sie mit Beschwerden umgehen ;-)
Strand nur ca. 5 Minuten weg. Platanés (wahlweise auch Plataniás genannt), der Vorort von Rethymno, in dem das Hotel liegt, verfügt über jede übliche Tourismus-Einrichtung (Märkte, Tavernen, Bars, Autoverleihe etc.). Transferzeit zum Flughafen (Iráklion) ca. 1,5 Std. Direkt vor dem Hotel fährt der Bus ins Zentrum von Réthymno weg, ca. alle 20 Minuten, ca. 15 Minuten Fahrzeit, letzter Bus stadtauswärts um 24.00 Uhr, Fahrpreis 1 EUR (Tickets im Supermarkt neben der Haltestelle zu kaufen). Taxi nach oder von Réthymno kostet 5 EUR (wie fast überall in Griechenland üblich vorher ausmachen, nicht mit Taxameter fahren!) Réthymno ist eine sehr hübsche und weitgehend recht typisch griechische Hafenstadt mit ca. 25.000 Einwohnern. Öffentlicher Busbahnhof in Réthymno ist die Endstation des Busses vom Hotel aus und bietet viele Anschlussmöglichkeiten - Fahrpläne sind an der Hotelrezeption einzusehen. Einziges Problem an der Lage ist die mangelnde Ruhe - dafür muss man aber unserer Meinung nach nicht in ein anderes Hotel, sondern in eine andere Gegend!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine aufdringliche Animation, daher 6 Sonnen. (heißt nicht dass es gar keine gibt - laut Plan Tae Bo, Wassergymnastik, Yoga u.ä. - und die oft erwähnte Massage um 5 EUR - mittwochs und samstags, an diesen Tagen wird auch der Plan zum Eintragen für die jeweils nächsten 6 Termine bei der Rezeption ausgehängt - schnell sein!) Pool ist okay und sauber, hier gilt wieder: wer extreme Ruhe sucht, wird nicht glücklich werden, da die Geräuschkulisse der Dorfstraße deutlich hörbar ist (Griechen würden wohl sagen - da ist halt was los, echi kosmos!) Liegen waren trotz Hochsaison erst gegen Mittag voll, aber es ist schon erkennbar, dass wenn mehr Pool-Fans im Hotel sind, das Angebot ein bisschen knapp ist. Pooltiefe ist für kleine Kinder nicht geeignet! (auch kein eigenes Planschbecken). Strand ist Sand, recht breit, unglaublich lang (eigentlich durchgängig von Réthymno ca. 20 km). In dem vom Hotel am nähesten gelegenen Abschnitt kosten 2 Liegen mit Schirm 6 EUR, es gibt sogar welche in einer Baumgruppe mit natürlichem Schatten (muss man aber bald dort sein).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine & Markus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |