- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seit einigen Jahren fahren wir schon nach Fuerteventura und haben in Hotels gewohnt, die ihr Geld nicht wert waren. Anders das Faro Jandia. Mit dem Faro Jandia haben wir ein sauberes und qualitativ hervorragendes Hotel in guter Lage entdeckt, dass seit wenigen Jahren unser Lieblingshotel geworden ist, weil Architektur, Service, Leistung und Sauberkeit stimmen. Mit etwas Glück kann man das Hotel auch noch Last Minute zu einem unschlagbaren Preis buchen. Das erst vier Jahre alte, sieben stöckige Hotel Faro Jandia in Jandia Fuerteventura erreicht man nach ca. 90 minütigem Bustransfer vom Flughafen Puerto del Rosario aus. Die Architektur des terassenförmig gebauten Hotels hebt sich vom üblichen " Hotel-Bunker-Klischee" deutlich ab. Auf Sauberkeit wird in dem Hotel geachtet. Getränke sind - wie es bei Hotels dieser Klasse leider üblich ist - am gehobenen Preislimit angesetzt (Getränke nimmt man besser in den Pubs vor dem Hotel ein oder bringt sie aus den nur wenige Schritte entfernten Supermärkten mit). In Deutschland wird das, mit knapp über 200 Zimmern große Hotel, von der TUI und deren Tochterunternehmen offeriert. Animation wird wenig angeboten. Also ideal für Ruhesuchende. Auf keinen Fall benutzen sollte man das in der Lobby bereitgestellte Internet-Terminal, da 2 EUR für 15 Minuten Internet-Surfen deutlich zu teuer sind, zumal vor der Türe ein Internetshop die gleiche Leistung für rd. ein Viertel dieses Preises anbietet (Stand Juli 2003). Überwiegend deutsche, aber teils auch holländische, englische und spanische Gäste findet man in diesem gemütlichen Hotel. Der Altersdurchschnitt liegt unserer Schätzung nach bei ca. 35 Jahren. Für Familien ist das Hotel, aufgrund der nicht überragenden Möglichkeiten für Kids, nur bedingt geeignet. Zurecht trägt das Hotel den TUI-Holli (eines der 100 beliebtesten Hotels weltweit) bereits das dritte Jahr in Folge. Als Alternativhotel können wir das Hotel Buganvilla auch in Jandia, in unmittelbarer Nähe des Hotel Faro empfehlen (hat Neckermann im Programm). Die gemütliche Anlage ist ebenfalls sauber und ruhig. An der Rezeption wird teilweise deutsch gesprochen. Ausflüge: Einen Tagestrip nach Lanzarote ist für den zu empfehlen, der Lanzarote noch nicht kennt oder diese Insel wirklich in sein Herz geschlossen hat. Wir persönlich würden diesen Ausflug aufgrund der Länge der Anfahrtszeit und den kargen Eindrücken nicht nocheinmal buchen. Hochseefischen ist eine interessante Alternative. Nur leider ist es relativ schwierig an die teuren und begehrten Plätze auf der Yacht heranzukommen. Fuerteventura hat kulturell recht wenig zu bieten. Es ist eine Insel für Leute, die Strandurlaub lieben. Man sagt: Fuerteventura muss man gerne haben. Man kommt entweder nur einmal oder immer wieder. Wir gehören zu den letzteren und wir können nur raten, wenn Fuerteventura, dann nach Jandia. Aber die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Was das Hotel Faro Jandia betrifft mussten wir leider feststellen, dass die Beliebtheit dieses neuerdings " Selekt-" und TUI-Holli-Hotels zu drastisch erhöhten Preisen geführt hat. Ein Doppelzimmer mit Klimaanlage und Meerblick bietet TUI in der günstigsten Saison (geht bis 23.06.2004) für 839 EUR mit HP pro Person und Woche an. Ein Klick auf die Homepage lohnt allemal: www.farojandia.com
Die Zimmer sind hell, freundlich, sauber, ca. 4 Jahre alt. Teilweise fängt jedoch schon die Farbe an den Deckenleisten an sich selbständig zu machen. Das stört aber im Großen die Atmospäre nicht. Das Bad ist für spanische Verhältnisse sehr sauber. Verdreckte Silikonfugen um die Badewanne herum konnten wir nicht entdecken. Das Zimmer ist ausgestattet mit Safe, Minibar (gegen Gebühr), Fön, Klimaanlage, TV mit deutschsprachigen Programmen (z. B. RTL) Telefon. Hellhörigkeit oder Geruchsbelästigungen sind ein Fremdwort. Familienzimmer sind möglich. Stromversorgung beträgt 220V. Baubedingt gibt es wenige Zimmer nur mit Blick zum Pool. Die Meisten andren Zimmer haben Meerblick. Besonders zu empfehlen sind die oberen Etagen.
Es gibt nur ein Restaurant und eine Bar. Die Qualität der Vor- und Hauptspeisen sind auf oberem Niveau anzusiedeln. Die Auswahl könnte etwas üppiger und abwechslungsreicher sein. Die Desserts sind nicht jedermanns Sache (zerlaufenes Eis, grellfarbene Kuchen etc.). Frisches Obst, Milchreis etc. sind jedoch fast immer zu finden. Das Restaurant ist im großen und Ganzen sauber. Das Abendessen findet (leider) in zwei Sitzungen zu festen Zeiten statt. Gerne wird Wein (gegen Gebühr) zum Abendessen serviert. Einzig störend wirken die Rohbetonträgerdecken im Restaurant. Dafür entschäden jedoch die Farbenvielfältigkeit der darunter stehenden Säulen. Verglichen mit den Restaurants des Stella Canaris (Fetthaut auf der Soße, der dahinter stehende Koch schaut lieber Löcher in die Luft; man weiß mangels Beschilderung nicht was man ißt, der Koch kann es einem nicht sagen) hebt sich das Faro Jandia schon deutlich nach oben ab!
Der Service des Hotels bewegt sich auf teilweise gehobenen, aber noch verbesserungswürdigen Niveau. Mit Sekt wird der erschöpft anreisende Gast in der Hotellobby begrüßt. Das Gepäck bringt ein Träger auf das große Zimmer, in welchem bereits zu Tiermotiven verformte Handtücher neben Pantoffeln und Bademänteln auf den Gast warten. So fängt der Urlaub doch schon mal gut an. Als Türschlüssel dienen Einsteckkarten. Gegen Gebühr werden u. a. Massagen angeboten (empfehlenswert). Auch ein (kleiner) Fitnessraum mit Meerblick lässt das Herz des Sportlers erfreuen. Die Zimmermädchen sind nett, das nach Osten mit Meerblick liegende Zimmer ist immer sauber. Frühmorgens kann man sich von der aufgehenden Sonne wecken lassen. In der Hotelbar kommt es schon einmal vor, dass während der abendlichen, dreiviertelstündigen Unterhaltung, Getränke nicht bis Vorstellungsende geliefert sind. Dafür entschuldigt sich aber das Personal mit einer Gratisflasche Sekt. Die Bedienung im Restaurant ist grundsätzlich freundlich. Leider aber vermisst man nicht selten die Aufmerksamkeit. So kann schon mal passieren, dass beim Frühstück der Kaffee erst dann kommt, wenn man die Brötchen schon gegessen hat. Auch werden Spätaufsteher mit einem eingeschränkten Platzangebot bestraft, weil bereits für das Abendessen an einigen Tischen während der Frühstückszeiten schon gedeckt wird. Da der Frühstücksraum selten komplett besetzt ist, kann man das aber schon mal verschmerzen. Unserem Eindruck nach freut man sich über Trinkgelder. Sie werden aber nicht unbedingt erwartet. Für den Gepäckträger sollte man aber schon 1 EUR in der Tasche haben.
Der ausgesprochen saubere, flach abfallende Strand mit seinem karibisch schillerndem kristallklaren Wasser ist rd. 200 Meter vom Hotel, das mitten im Ort Jandia steht, entfernt. Zwar befindet sich zwischen Hotel und Strand die Hauptstraße des Ortes, dank Fußgängerüberwegen stellt diese jedoch kein Hindernis dar. Das zentral gelegene Faro Jandia gliedert sich in die Kette der Einkaufsläden und -passagen ein. Die komplette Infrastruktur (Supermärkte, Drogerien, Parfümerien, Ärzte etc.) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels. Die Nähe zur Hauptstraße, den Läden und Spielcentern bekommt man aber dank der zurückversetzt gebauten Zimmer, nicht einmal vom Balkon aus mit. Die überwiegend mit Meerblick angebotenen Zimmer lassen zwischen Meer und Hotel den Faro (Leuchtturm) erscheinen. Im Gegensatz zu der windigeren Ostküste mit schmalen Stränden und den oft einsamen Standorten der Hotelbauten im Norden der Insel, kann das an einen Felsen gebaute Faro Jandia alles in unmittelbarer Nähe bieten, was das Urlauberherz begehrt. Der nahe, mit Bistrohütten im Abstand von ca. 1000 m versehene, Strand ist vom Club Aldiana bis Morro Jable ca. 4 km lang und etwa 400 m breit. Auch zur westlich vom Leuchtturm gelegenen Sanddühne ist es nicht all zu weit. Liegestühle und Sonnenschirme können auf Wunsch am Strand gemietet werden. An manchen windigen Tagen ist die Mitnahme oder der Kauf einer " Strandmuschel" empfehlenswert. Bitte unbedingt auf die Anweisungen der Baywatch, die bis 17 Uhr am öffentlichen Strand ist, achten, da es an einigen Stellen Unterwasserströmungen und nicht zu unterschätzenden Wellengang gibt. Segeln, Surfen (auf relativ kleinem Raum), teilweise auch Jetski und Bananaboat werden am Strand gegen Gebühr angeboten. Nachbarhotels gibt es, aber man bekommt kaum etwas davon mit. Ausflüge nach Afrika (z. b. Marrakesch) wurden in den letzten Jahren nicht mehr angeboten. Empfehlenswert ist das Hochseefischen, das direkt beim Veranstalter (auf Tafeln im Ort achten) gebucht werden kann. Taxis sind relativ günstig. Zwar legt die Fähre nach Gran Canaria in dem nahen Morro Jable (ca. gegen 10 Uhr) an, jedoch sind die Abfahrtszeiten (ca. 19 Uhr) so ungünstig, dass sich ein Tagesausflug nach GC ohne Übernachtung leider nicht lohnt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Den Mittelpunkt der Anlage bildet der üppige und max. etwas über 2 Meter tiefe, zwei geteilte Swimmingpool, der auch am Morgen genutzt werden kann, während andre Gäste beim Frühstück auf der Terasse die aufgehende Sonne genießen. Verbotsschilder sucht man hier vergeblich. Liegestühle stehen kostenlos und in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Der komplette Poolbereich ist sehr sauber. Es gibt auch einen Kinderpool. Handtücher können vom Zimmer aus an den Pool mitgeommen werden. Wenig Lärmbelästigung gab es in den vergangenen Jahren von der oberhalb des Hotel im Bau befindlichen Appartementanlage. Tennis und Billiard wird neben Fitnesstraining angeboten. Eine Disco befindet sich nicht im Hotel. Die Show-Bühne wird für kurze Abendveranstaltungen und Begrüßungstreffs der Reiseleiter verwendet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan und Sandra |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 33 |