- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Clou an dem Hotel besteht in seinem Konzept: Man offeriert sehr günstige Preise, bietet dafür nur das Nötigste - das aber in guter Qualität. Finde ich gut und fair! Das Hotel ist schlicht, aber hell, neu und pieksauber. Beim Check-in erhält man keinen Schlüssel, sondern einen Zahlencode, check-out entfällt. Angenehm: Ein Nichtraucherhotel! Für ein Haus dieser Preisklasse übrigens nicht mal hellhörig, das hätte ich nicht gedacht. Die Front wird zur Zeit renoviert, daher gibt es im Eingangsbereich optische Einschränkungen, dafür war die Tiefgarage kostenlos. Preise: Unterschiedlich, ich hatte eine Samstag-Nacht Monate vorher für 70,- Euro gebucht und den Freitag kurzfristig für 90,- Euro (jeweils für ein DZ ohne Frühstück) dazubestellt (?). Wie gesagt: Frühstücken irgendwo in der Innenstadt, da gibt es doch so viele Möglichkeiten....
Ich hatte (angesichts der Hauptstraße vor der Tür...) nach einem ruhigen Zimmer gefragt und es auch bekommen. Auf einen kleinen Innenhof heraus. Es war wunderbar ruhig und sogar von dem Hup-Corso nach einem gewonnenen Spiel der türkischen Nationalmannschaft hörte man bei geöffnetem Fenster kaum etwas davon. Das Doppelzimmer war winzig klein, die Motel-Ketter verzichtet gänzlich auf Schränke, Mini-Bar, Bilder etc. Dafür war das Zimmer hell und hatte sympathisch-blaue Vorhänge und Tagesdecken, war o. k. für einen Städtetrip, bei dem man ja eh nur zum Schlafen im Zimmer ist. Das Bad sehr klein, aber modern und tipp-top. Einziger Kritikpunkt: Das Zimmer roch seltsam. Frische Farbe oder so??? Zum Glück konnte das Fenster dank des schönen Wetters nachts geöffnet bleiben.
Es gibt das in anderen Kritiken erwähnte Frühstück für 6, 50 Euro - aber ehrlich: Wenn man schon mal in Hamburg ist, warum dann in einem schlichten Hotel frühstücken? Im Alsterpavillion kann man z. B. mit Blick auf die Binnenalster frühstücken (siehe meinen entsprechenden Reisetipp)....
Freundliches junges Personal an der Rezeption, sehr gute Zimmerreinigung.
Das Hotel liegt in Altona, in ca. 20 Minuten ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Innenstadt. Der Grund, warum wir es ausgewählt haben, ist die Nähe zur Nordbankarena (hieß vorher Aol-Arena, noch früher Volksparkstadion). Daher vergebe ich hier die Sonne für diese Nähe und nicht für die Innenstadtlage etc. Da das Hotel an einer vielbefahrenen Straße liegt in der Nähe anderer günstiger Hotels (ETAP etc.) und im Umfeld von Tankstellen und Fast-Food-Läden ist die Lage ja auch nicht wirklich "schön" zu nennen. Egal. Genau vor dem Motel fährt ein Bus zur S-Bahn-Haltestelle Altona, von dort kommt man fix überallhin. Zurück zur Arena-Frage: Man geht nach links die Kieler Straße entlang und biegt irgendwo hinter dem Mc Donald (S-Bahn ist ausgeschildert) links in eine Wohngegend ab und kommt nach wenigen Minuten durch einen kleinen Tunnel zur S-Bahn-Station. Es ist nur eine Station bis zum Haltepunkt in der Nähe der Arena. Alternativ (wenn man sich nicht in die vollgestopften S-Bahnen vor großen Konzerten etc. quetschen will) kann man auch laufen, es gibt einen netten Fußweg immer durch eine sehr begrünte, ruhige Wohnsiedlung führend. An der S-Bahn-Haltestelle in der Arena-Nähe angekommen, kannman eine Shuttle-Bus nehmen oder 1, 3 Kilometer auf sehr gutem Fußweg durchs Grüne zur Arena laufen (was vor einem Konzert Tausende tun).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 35 |