- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Relativ großes, modernes Stadthotel mit ca. 200 Zimmern. Das Hotel liegt direkt am Mittelkanal. Die gesamte Anlage machte einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Gebucht haben wir das Hotel mit Frühstücksbuffet, es bestand auch die Möglichkeit des Abendessens im hoteleigenen Restaurant Dialogue. Vorwiegend scheinen in diesem Mercure-Hotel während der Woche Geschäftsleute zu nächtigen, am Wochenende sah man aber auch einige Familien. Hamburg ist immer ein Risiko, zumindest vom Wetter her gesehen. Von fünf Tagen im Juli hat es uns drei gründlich verregnet. Gut, wenn man sich für diesen Fall ein Alternativprogramm (Miniaturwunderland, Panoptikum, Zollmuseum etc.) zurecht legt. Die Hamburg-Card ist fast ein Muss. Damit bekommt man viele Ermäßigungen und kann den gesamten S- und U-Bahnverkehr nutzen, was sehr praktisch ist, da die Haltestelle Hammerbrook ja sehr nahe gelegen ist. Wer als Bayer auf den Hamburger Dom (Volksfest) gehen will, der soll bitte beachten, dass es dort kein vernünftiges Bierzelt gibt, wie man es in Bayern kennt, bevor man wie wir vergebens sucht und dann enttäuscht wieder abzieht. Der Fischmarkt ist natürlich ein absolutes Muss. Mit dem Schleswig-Holstein-Ticket der Bahn kann man binnen kürzester Zeit Nord- und Ostsee erreichen, was im Sommer eine nette Alternative zur Stadt ist. Bei der Nordsee aber unbedingt Ebbe und Flut beachten!
Die Zimmer waren angemessen groß und karg, also modern eingerichtet. Die Ausstattung entspricht einem normalen Stadthotel. Bei der Möblierung ist auffällig, dass es keinen Kleiderschrank gab, sondern nur ein Podest zum Koffer abstellen und eine Kleiderstange mit Bügel, was daruaf hindeutet, dass die Hauptklientel eher Geschäftsleute und Kurzreisende sind. Wir haben ein Doppelbett im Zimmer mit einer Decke gehabt. Eine zweite wäre auf der Ablage gelegen, wie man uns nachher auf unsere Anregung hin mitgeteilt hat. Eine Kaffeemaschine mit Kapseln hatte das Zimmer ebenso aufzuweisen wie einen Flachbildfernseher (inklusive Programmzeitschrift). Eine Minibar gab es auch, die von uns aber nur zur Kühlung eigener Getränke genutzt wurde. Das Badezimmer verfügte über eine Dusch-Badewanne und hatte eine Glasscheibe und keinen so ekligen Duschvorhang, wie er uns in unserem nächsten Hotel begegnet ist. Unser Zimmer war stets sauber und gab keinen Anlass zu Bemängelungen.
Diese Bewertung bezieht sich ausschließlich auf das Frühstücksbuffet, das wir im wahrsten Sinne des Wortes täglich genossen haben. Es gab täglich (Öffnungszeiten 6:00 bis 10:30 Uhr, am Wochenende länger) eine Großauswahl aus Käse, Wurst, Marmelade, Honig (Vier Sorten!), Müsli, Joghurt, Frischobst (auch selbstgemachter Obstsalat), aber auch stets mindestens drei Sorten Fisch wurden angeboten. Ansonsten gab es natürlich auch die Standardspeisen wie Rührei, Bacon, Bratwürstchen etc. Highlight war der Orangensaft, den man sich selbst pressen konnte. Ebenfalls stand eine Auswahl aus mindestens sechs Säften parat. Die vielen verschiedenen Brot und Semmelsorten stellten einen täglich aufs neue vor das Problem, was man denn wählen sollte. Einziger Kritikpunkt stellte leider der Kaffee dar, der selbst in seiner "milden" Form noch zu stark war.
Der Service dieses Hotels kann nur mit der Bestnote bewertet werden. Das Personal war stets freundlich und grüßte stets, was man leider nicht mehr von allen Hotels, auch in dieser Klasse, kennt. Die Zimmerreinigung war stets tadellos. So wurde z.B. das Fernsehprogramm stets für den aktuellen Tag aufgeschlagen. Auch am Frühstücksbuffet war alles immer stets verfügbar. Allen Gästen des Hotels steht in der Lobby eine Tageszeitung zur Mitnahme bereit, beim Frühstücksbuffet wurde darüber hinaus eine große Auswahl an Zeitungen geboten.
Das Hotel liegt ca. 5 Gehminuten von der S-Bahnstation Hammerbrook (ca. drei Fahrminuten zum Hbf) entfernt, wo es bereits ausgeschildert ist. Eine Bushaltestelle befindet sich fast vor dem Haus. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet die nähere Umgebung, die vor allem durch Geschäftsgebäude gekennzeichnet ist, leider kaum. Mit der Hamburg-Card bieten sich alle Möglichkeiten, die komplette Stadt zu erkunden und auch abends feiern zu gehen, da der öffentliche Nahverkehr am Wochenende während der ganzen Nacht fährt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ferdinand |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 6 |