- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
"Maspalomas Dunas" ist eine mittelgroße 3-Sterne-Bungalowanlage mit 228 eingeschossigen Wohneinheiten in einer gepflegten Gartenanlage mit 8 parallelen Straßen. In der Regel teilen sich je zwei Wohneinheiten mit separaten Eingängen einen Bungalow. Soziales Zentrum der Anlage ist der "Animations-Pool" mit Snackbar und Pool-Terasse. Beschaulicher geht es am "Ruhe-Pool" zu, der ein paar Schritte Abseits des "vollen Lebens" liegt. Im Hauptgebäude über der Pool-Bar und dem großen Veranstaltungsraum befindet sich die Rezeption mit Empfangshalle, das klimatisierte All-Inclusive Buffet-Restaurant und die Internet-Ecke. Auf der Flachdachterrasse über dem Restaurant findet ein Teil des Sport-Animationsprogrammes statt. An der Straßenfront innerhalb der Anlage gibt es einen Kindergarten (Mini-Club) mit einigen Outdoor Spielgeräten, eine Mehrzweck-Sportfeld und ein Tennisplatz. Zur Anlage gehört weiterhin ein kleiner Supermarkt. Das Alter der Anlage lässt sich schwer schätzen - vielleicht 10-15 Jahre. Optisch wirkt die Anlage gepflegt und noch nicht renoviert. An der Sauberkeit war nichts auszusetzen, es waren zudem reichlich öffentliche Mülleimer aufgestellt. Allerdings waren Umfang, Ausführung und Zustand der Sportanlagen und des Spielplatzes sicherlich verbesserungswürdig. Die Gäste sind in aller Regel deutschsprachige Familien in der Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren, die einen All-Inclusive Badeurlaub gebucht hatten. Die Anlage ist Ansatzweise kinderfreundlich und behindertengerecht, soweit ich gesehen habe aber nicht in letzter Konsequenz. Ein Aufzug und diverse Rampen sind zwar vorhanden, aber keine Behindertentoiletten oder Einrichtungen in den Wohneinheiten. Für Kinder gibt es zwar Hochstühlchen, aber kein gesondertes Besteck oder Kindertoiletten. Die Waschtische in den Badezimmern sind so hoch, dass Kinder jünger als 5-6 Jahre die Wasserhähne nicht erreichen konnten. Unser 4-jähriger bekam die Türe der öffentlichen Toilette am Pool nicht auf ... usw.. Familienfreundlich ist die Animation und die Art und Weise, wie das Personal den Kindern begegnet. Trotz Saison (Ostern 2005) gab es nirgendwo (außer bei der Anzahl der Liegen am Pool) wirkliche Engpässe. Wenn sich nicht viele Urlauber "verbotenerweise" ganztägig ein großzügiges Liegenkontigent mit Ihren Handtüchern reserviert hätten, wäre auch hier kein Engpass aufgetreten. Generell ist die Anlage vor allem nachts sehr ruhig und frei von externen "Gerüchen". Ausnahme könnte die Bungalownummern 700-900 sein, die im Bereich der Außenmauer an einer Straße liegen. Auch bekommen die Bungalows in Poolnähe oder die bei den Sportanlagen tagsüber etwas mehr vom "Leben" mit. Ausflugsempfehlung: Palmitos Park und Kamelsafari in Fataga Allgemeine Empfehlung: Am glücklichsten waren die Urlauber, die schon einmal in der Anlage, auf den Kanaren oder wenigstens in Spanien waren. Frustriert waren die Urlauber, die von (extrem) falschen Erwartungen ausgegangen sind: 1) Auf den Kanaren und in der Anlage gibt es Kakerlaken, Ameisen und Spinnen (aber keine giftigen Reptilien). Aber die Besuche halten sich wirklich in Grenzen. 2) Die Spanier kochen anders als die Deutschen, auch wenn sie international kochen wollen. 3) Glauben Sie nicht immer, dass all Ihre Erwartungen mindestens erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen werden sollten. Gran Cananria ist wunderschön und die Leute sehr gastfreundlich, aber nichts auf dieser Welt ist perfekt. 4) Diese Anlage ist keine "Super-Luxus-Absteige". Aber: (besonders) mit Familie kann man hier einen wirklich schönen und entspannten Urlaub haben. Tipp: Ziehen Sie sich im klimatisierten Restaurant zu den Mahlzeiten etwas über. Das Restaurant hat große Glasfronten in Richtung Osten-Süden-Westen, direkt darüber befindet sich die Dachterrasse. Da wird es schnell warm, und die Bediensteten versuchen dies durch die (zahlreichen) Klimageräte im Saal zu kompensieren (und stellen sie auf 18 Grad ein). Je nach Tisch kann man sehr schnell einen unangenehmen Zug bekommen (ich bin meine Halsschmerzen vom dritten Tag an nicht mehr losgeworden).
Die Zimmer waren groß genug und eher zweckmäßig als luxuriös eingerichtet. Wenn man Bungalows vom Typ B mit nur einem Schlafzimmer mietet, müssen ggf. Personen (Kinder) im Wohnzimmer auf Klappliegen (Zustellbett) mit Schaumstoffpolstern nächtigen. Ich kann die Investition in zwei vollständige Schlafzimmer bei 3 oder 4 Personen durchaus empfehlen. Die vollwertigen Betten sind gut. Die Einrichtung sieht benutzt aus, ist aber ok und noch weiter benutzbar. Es gibt einen kleinen Fernseher (ARD, ZDF, SAT, RTL, PRO7) und ein Radio im Wohnzimmer, einen Kühlschrank, zwei Kochflammen, und einen Miet-Tresor (2,10 pro Tag, aber empfehlenswert !!!) im Schlafzimmer. Duschen muss man in der Badewanne mit Duschvorhang. Wer lange duscht, bestraft seine Nachfolger, denn wer (zu) spät duscht, bekommt laues bis kaltes Wasser. Wir sind halt in Spanien ... (also schön mit dem Wasser sparsam sein!). Generell ist das Wasser aus dem Hahn entsalztes Meerwasser und nicht trinkbar (Zähneputzen ist aber ok). Mit der unvollständigen Küchenausrüstung kann man kaum ernsthaft kochen wollen - ist ja bei AI auch nicht nötig. Strom/Steckdosen sind kein Problem. Zimmerempfehlung: Für Familien mit 1-2 Kindern Bungalow Typ C (zwei Schlafzimmern) und etwas abseits des Haupt-Pools (da kann es abends noch etwas geräuschvoller sein). Bungalows mit Nummern kleiner 700 (also 100 - 699) sind weiter von der (nachts wenig befahrenen) Straße weg.
Da die Geschmäcker so verschieden sind, wird man hier am ehesten Meckern können (wenn man will). An Qualität, Quantität und Präsentation der Speisen ist generell nichts auszusetzen gewesen, Geschmack ist halt "Geschmackssache". Bei Buffet eigentlich kein Problem - man tut sich halt das auf den Teller, was man gerne isst. Das spanische Olivenöl schmeckt halt zuweilen etwas ungewohnt hervor, ist aber kein Problem. Nach der ersten Woche kannte man sich am Buffet bestens aus und wusste was einem schmeckt und was weniger. In der zweiten Woche gab es dann erwartungsgemäß keine großen Abwechslungen oder Neuigkeiten im Programm. Generell sei gesagt: Wer sich gesund ernähren wollte hatte kein Problem dank der vielen Rohkost, Fisch, Lamm, Kaninchen, Obst etc.. Wem aber der Sinn mehr nach Weißbrot, Pommes, Hotdog, Cola, Eis, Pizza, Kuchen etc. Stand, dem konnte auch geholfen werden. Es ist bestimmt keiner verhungert, im Gegenteil fürchte ich, dass viele Besucher nach dem Urlaub Ihre Waage ungläubig ansehen werden. Sauberkeit und Hygiene waren kein Thema - alles bestens. Das Servicepersonal war sehr bemüht und freundlich. Die Essenszeiten waren so ausgedehnt, dass ich keine Engpässe wahrgenommen habe, trotz Saison. In der Pool Bar gab es auch von allem reichlich (Softdrinks, Cafe, Cocktails, Longdrinks, Sangria, Bier, Wein etc.) bis 23 Uhr - auch hier keine Überfüllungserscheinungen. Ab morgens bereits Eis aus der Truhe und Softdrinks, mittags ein leckeres Buffet mit Hamburgern, Hotdogs etc. zum "Selberbauen" (die Zutaten wurden einzeln angeboten) - hier war immer was los.
Zimmerreinigung und Handtuchwechsel ohne Beanstandung (Reinigung 5x, Handtuch 3x und Bettwäsche 1x die Woche) Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten kanarischen Hotelpersonals ist wirklich lobend hervorzuheben. Leider gab es fast täglich Anlass, sich für seine deutschen Landsleute schämen zu müssen, die Ihre dienstbaren Geister und Gastgeber oft unverschämt und "von oben herab" behandelten. Man brauchte außer Hochdeutsch wirklich keinerlei Fremdsprachenkenntnisse, um sich zu verständigen. Die Herren an der Rezeption verstanden und sprachen gut Deutsch, das übrige Personal verstand zumindest Deutsch. Wer allerdings erwartete, mit tiefstem bayrischem, sächsischen oder österreichischen Dialekt einwandfrei verstanden zu werden, wurde enttäuscht ... Wir hatten wirklich den Eindruck, dass das Personal von morgens bis abends bemüht war, allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre zu ermöglichen. Gefreut hätten wir uns über eine Waschmaschine oder einen Waschsalon in der Nähe. Ein Arzt war an allen Wochentagen zu bestimmten Zeiten in einer kleinen Ambulanz in der Anlage erreichbar, Deutschsprechende Ärzte, Apotheken und Kliniken im näheren Umkreis (5km).
Maspalomas ist eine reine Ferienregion, aber nur sehr wenige exklusive Hotelanlagen liegen direkt am Meer (nicht am Strand!!!). Die Bungalowanlage liegt dennoch (im Vergleich zu anderen Hotels und Anlagen) in akzeptabler Strand- und Meernähe (ca. 1,2-1,5 km oder 20-30 Fußminuten entfernt). Es verkehrt 3x täglich ein Shuttle Bus in Richtung Strand, was die Distanz auf ca. 400 m verkürzt. Wir (2 Kinder von 4 und 7 Jahren) sind aber immer (mit kleinem Gepäck) zum Strand gelaufen (ca. 45-55 Minuten), weil wir das mit den Bussen zu unflexibel und aufwändig empfanden und wir den schönen Fußweg als "Wanderung" angesehen haben. Die Anlage selbst liegt an einem meist ausgetrockneten kanalisierten Flussbett (gepflegt!!!) in direkter Nachbarschaft zum Dunas Aparthotel, dessen Annehmlichkeiten (Sauna, Massage, Fitness, Pools etc.) z.T. kostenfrei mitgenutzt werden konnten. Gegenüber ist ein großer Golfplatz. Auf beiden Seiten des Flussbettes befinden sich Promenaden in Richtung Meer. Auf dem Weg dorthin passiert man ein Naturschutzgebiet, dahinter sieht man in die Dünenlandschaft. Nächste Einkaufmöglichkeit abgesehen vom hauseigenen Supermarkt ist das Einkaufszentrum Faro2, ca. 1 km (15 Fußminuten) entfernt. Größere Einkaufszentren haben wir als AI-Urlauber nicht gesucht. Wer kein Auto mieten will (50-150 Euro pro Tag) fährt Bus oder Taxi. Die Insel besitzt diesbezüglich eine großartige Infrastruktur, die Preise sind niedrig (Taxi innerhalb des Feriengebietes ca. 3 Euro). Die Transferzeit zum Flughafen (33 km) beträgt, je nach der Anzahl der angefahrenen Hotels und Anlagen, zwischen 30 und 60 Minuten. Ausflüge kann man auf eine Faust unternehmen - einige Ziele (z.B. Palmitos Park, Aqualand, Sioux City, Fataga etc. sind im Süden der Insel und mit dem Bus erreichbar). Organisierte Touren (halb- oder ganztags), auch auf das Meer hinaus oder zur Nachbarinsel, werden von der Reiseleitung angeboten und werden auch dort in der Anlage gebucht. Ausschweifendes Nachtleben außerhalb der Anlage gibt es angeblich in Playa del Ingles (4km entfernt), einen Vergnügungspark in ca. 1,5 km Entfernung. Der Fußmarsch zum Markt von San Fernando (Mittwochs und Samstags) beträgt etwa 2,5 km - wir konnten das zwei mal mit unseren Kindern zu Fuß machen, viele andere sind Taxi gefahren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das deutsche Alltours Animationsteam (7 Leute) war für alle, die das wollten, von morgens bis abends da. Kinder wurden in 3 Altersgruppen betreut, unsere beiden (4 und 7 Jahre) waren begeistert, besonders vom Reitausflug und vom Strandausflug. Die Erwachsenen wurden nach Ihre Neigungen betreut (von Gymnastik über Wassersport bis Dart und Bingo) - es war nichts wirklich atemberaubendes dabei, aber es schien ganz gut anzukommen. Möglichkeiten für Fußball, Volleyball, Tennis und Billard waren gegeben, der Fitnessraum der Nachbaranlage konnte kostenlos mit genutzt werden. Auf der Show-Bühne im Bereich der Pool-Bar war jeden Abend Programm, wir haben allerdings nur regelmäßig an den Kinder-Disco's teilgenommen. Man war hier sehr bemüht, die Lautstärke im Rahmen zu halten. Internetzugang war vorhanden (1 Euro für 10 Minuten) Strand: feiner Sand, aber z.T. hohe Wellen und starke Strömung. Sauber, aber mit Steinen. Liegen mit Schirm am Strand kosten 7,50 Euro pro Tag Pool: diverse mit unterschiedlichen Temperaturen und Tiefen – keine Rutschbahnen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |