- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist wie leider fast alle Häuser der Kette in einem völligen Renovierungs- und Investitionsstau und lebt vor allen von den zahlreichen Firmen in der Nähe und Kongressen die hier abgehalten werden. Wir waren Anfang August in einer kleinen Gruppe von Geschäftspartnern dort eingeladen, Begeisterung hinterließ das Haus allerdings bei keinem (alles Vielreisende in der 4-5* Kategorie). Der Hauptkritikpunkt ist hier - wie auch bei 80% der Häuser der Kette einfach die völlig veraltete und düstere Ausstattung mit der man den modernen Geschäftsreisenden nicht mehr locken kann (Benchmark: Das Haus der US-Kette am Rhein in der City - hier liegen Welten zwischen) . Das Personal kann relativ wenig dazu, und sei von der eher negativen Bewertung einmal ausgeklammert, auch wenn hier nicht alles reibungslos verlief. Wenn Maritim nicht langsam den Zahn der Zeit erkennt und seine Häuser durchweg komplett modernisiert (nicht nur hier und da ausbessert) sehe ich die Zunkunft auf dem Hotelmarkt als schwierig an. Nun ja. Unbedingt mal das Haus komplett modernisieren und auf den Stand 2015 bringen!!
Die Teppiche auf dem Flur ließen schon nichts Gutes erwarten, die Zimmer waren dann Maritim Stil pur. 80er Jahre Ambiente, dunkel, alte Möbel - überhaupt nicht mehr im Stil eines 4-5* Hotels im Jahre 2015 und auch nicht der (Preis-)Klasse . Vor allem auch das Badezimmer gibt es in dieser Form nur noch sehr, sehr selten in der Kategorie. Da das Zimmer nun mal das Hauptsegment eines Hotels ist, kann ich leider keine bessere Bewertung geben. P.S. Wenn das Zimmer über der Strassenbahndurchfahrt und zur Hauptstrasse liegt kann es auch lauter werden. Etwas positives sei anzumerken : Es gab einen Flatscreen im Zimmer - die Röhren TV sind in Bonn tatsächlich passe !
Bar und Bistro vorhanden, Service siehe oben
Normalerweise ist der Service im Gegensatz zur Hardware das Plus bei Maritim, diesmal war aber offensichtlich der Wurm drin. Beim check-in ging es mit der Reservierung und vorliegenden Kostenübernahme der uns einladenden Firma nicht ganz so reibungslos wie gewohnt, konnte dann aber alles zur Zufriedenheit geklärt werden. In der Gastro herrschte an diesem Abend (04.08.) das Chaos pur, wie man es bei Maritim kaum kennt. Die Bedienungen waren nett, aber entweder total unterbesetzt oder absolut unorganisiert. Sowohl im Bistro wie auch in der Bar (beides sehr gut gefüllt) war es kaum möglich etwas zu bestellen und alles dauerte ewig. Es fehlte vor allem ein Supervisor der das Ganze organisierend in die Hand nahm und die jungen Kräfte unterstützte. Für uns sah es vor allem so aus, als wäre einfach zu wenig Personal anwesend, die Kellner rannten mal im Bistro, mal in der Bar rum... Dennoch ist das Konzept sonst stimmig, die Bar und die Terrasse einladend.
Abseits von Bonn, nahe Telekom und Rheinaue. Für Touristen recht weit draußen, allerdings mit der Bahn relativ gut angebunden. Man ist in akzeptabler Zeit in der Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicola |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 211 |
Lieber Gast, wir möchten uns zunächst für Ihr ausführliches Feedback auf www.holidaycheck.de bedanken. Unser Haus wurde Ende der 80er Jahre eröffnet und ist mit einem neuen modernen Hotel naturgemäß nicht zu vergleichen. Wir sind uns bewusst, dass auch im Maritim Hotel Bonn investiert werden muss, um einen einheitlichen Standard der Maritim Häuser zu gewährleisten. Auch für unser Haus in Bonn liegen ganz frisch die Renovierungspläne vor und wir gehen davon aus, dass wir spätestens im nächsten Jahr hier starten können. Für den nicht reibungslosen Service an der Rezeption und im Restaurant möchten wir uns in aller Form entschuldigen. Bitte seien Sie versichert, dass dieses nicht unserem Service- und Dienstleistungsgedanken entspricht. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns erneut die Möglichkeit geben, Sie von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Mit freundlichen Grüßen Silke Krämer Stellv. Direktorin