- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hinsichtlich der Hotelbeschreibung ist wohl alles schon gesagt worden und auch ausführlich in den diversen Veranstalterkatalogen dargestellt. Natürlich kann ich von einem so gr0ßen haus nicht da sprivate Ambiente einer 150 Personenanlage erwarten aber im großen und ganzen vermittelt sich selten das Gefühl von Menschenmassen und stellt das GHCM im Gegensatz zu so manchen neuen - wie dem Villa Conde unter selbiger Führung - doch eine oase des Grünen und der Erhohlung dar. Insgesamt gesehen befindet sich das Preis/Leistungsverhältnis im Grenzbereich, aber Gran Canaria ist nun einmal nicht günstig (aber auch nicht billig). Empfehlungen: Auto ausleihen und erkunden, dabei unbedingt Las Palmas aufsuchen, eine wunderschöne Einkaufspassage zwischen Vegueta und Tirana und das imposante Kaufhaus El Corte del Ingles. Lohnenswert ein Abstecher zum Jardin Botanico - Eintritt frei !!!! Abzuraten: Palmitos Park - mit 20 € schon wucher und die Cola füür 6 € ..... no comment!!!
Die Zimmer sind sauber, wenn auch erste Verschleißerscheinungen sichtbar werden. Trotz der Größe des Hotels herrscht relative Ruhe.
Wenn man andere 4-5 sterne häuser zum Vergleich zieht herrschen sicher noch paradisische Zustände doch auch hier ist ein spürbarer Qualitätsverlust zum vergangenen Jahr nicht zu verhelen. Die Öffnungszeiten empfanden wir als völlig ausreichend, auch waren immer ausreichend freie Plätze im Außenbereich vorhanden. Für Spätaufsteher stellt sich dies eventuell natürlcih anders dar, aber wir schildern dies ja rein subjektiv.
Zimmerservice 1a dafür 6 Sonnen, an der Rezeption herrscht dagegen die pure Unfreundlichkeit, teilweise auch Arroganz welche z.T. sicher den Arbeitsumfeld zuzuordnen ist aber doch nicht an den Gästen ausgelassen werden sollte. Da wir bereits 2004 hier zu gast waren, mussten wir feststellen, dass im gastronomiebereich ein großer personalwechsen ( zum Villa Conde???) stattgefungen hat und überwiegend Auszubildende eingesetzt werden. Desweiteren erfolgten falsche Abrechnungen, so wurde uns statt einer Fanta eine Flasche Wein berechnet und an der Bar auch schon mal eine Doppelbuchung zugerechnet.. Also alle Einzelbelege aufheben und bei der Schlussrechnung gut kontrollieren. Das Beschwerdemanagment ist eine Katastrophe sondergleichen!
Der weitläufige Dünenstrand ist nach ca. 5 Minuten Fußweg schon erreicht, sollte man - wie wir - den FKK-Strand aufsuchen, benötigt man etwa 30 Minuten gemütlichen Marsches am Strand. Im Vergleich zu anderen Häusern auf Gran Canaria stellt dies eine Toplage dar. Die Infrasruktur an der Costa Meloneras entwickelt sich rasant und eine Vielzahl von restaurants und neuen geschäften (meist design- und Edelbotiquen) entstand im direkten Hotelumfeld. Natürlich ergibt sich auch die Kehrseite, so herrscht im Varadero Einkaufscenter (baujahr 1999/2000) schon tristesse und Leerstand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir bevorzugen den Strandurlaub und können hierzu keine weiterführenden Aussagen machen. die poollandschaft isst imposant, die Liegen ständig besetzt ... von Handtüchern, nicht von Gästen ... und dies obwohl nur sehr wenig Briten hier weilen. Negativ: Im SPA-Center bestand im vergangenen Jahr die Möglichkeit einer Führung und anschließenden Eintrittsgutscheins. Dieses Jahr? Nada!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monica |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |