- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist mit sehr viel Liebe zum Detail angelegt. Wer eine Poollandschaft mit vielen verschiedenen Becken, Buchten, Felsen und Grotten mag, der kommt hier voll auf seine Kosten. Mir persönlich ist das Hotel zu groß; allein schon dadurch scheint das Personal ständig überlastet, es ist - vor allem in den Speisesälen, die sowohl von ihrer räumlichen Ausdehnung als auch der Anordnung und Vielzahl der Tische und Stühle eher einer Bahnhofshalle gleichen - eine ständige Unruhe und Betriebsamkeit, die sich allerdings nicht im Service niederschlägt. Mein Tipp: Wenn Sie einen angenehmen, erlebnisreichen Urlaub bei gutem Essen erleben wollen: Meiden Sie das Lopesan Costa Meloneras! Ich habe für 3 Wochen Dezember 2010 / Januar 2011 knapp 4.000 Euro bezahlt - nur Flug, Frühstück und Übernachtung - und habe beileibe nicht den Gegenwert bekommen, den ich mir dafür erhofft habe. Gut, Weihnachten/Silvester ist Hauptreisezeit und ohnehin aufgrund dieser beiden Ereignisse bekanntermaßen besonders teuer; ich war aber bereits im gleichen Zeitraum in einem Aldiana- bzw. Robinson-Club; dort bekommen Sie für das gleiche Geld Vollpension vom Allerfeinsten, und dies rund um die Uhr und wann immer Sie Appetit haben, ein Sportprogramm, wo für jeden was dabei ist, und und und... Da muss man nicht sein Geld mit vollen Händen für den Aufenthalt in einem Hotel ausgeben, das offenbar von seinem guten Ruf vergangener Jahre lebt, das nun aber nach Wechsel des Besitzers, der offenbar einen radikalen Sparkurs auf Kosten der Gäste fährt, nicht mal mehr den Ansprüchen eines 2-Sterne-Hotels gerecht wird. Ich hatte die Reise über "alltours" gebucht (vollmundiger und selbstbewusster Slogan: "Alles, aber günstig"). Ich würde auch nie wieder eine Reise über "alltours" buchen, da man dort absolut kritikresistent ist, und die Abzocke, die ich im Costa Meloneras erlebt habe, ist eine Ohrfeige ins Gesicht all derjenigen, die "alles, aber günstig" erwarten.
Die Zimmer sind teilweise etwas muffig; zumindest schlug mir dieser Geruch bei dem Zimmer, das mir ursprünglich zugedacht war, entgegen. Die Möbel sind teilweise vom Niveau her 'Studentenwohnheim' (siehe Fotos). Ein Radio bzw. eine Möglichkeit, Rundfunksender über den Fernseher zu empfangen, wie sogar schon in Hotels geringerer Kategorie vorhanden, gab es nicht.
Ich hatte während meines 3-wöchigen Aufenthaltes im Costa Meloneras nur Frühstück gebucht; insofern kann ich auch nur das bewerten. Dieses war allerdings so, dass ich - je länger ich dort war - mit mehr und mehr Abneigung und - ja, man muss es so sagen - Ekel zum Frühstück ging. Es gab jeden Tag dasselbe, und es war absolut keine Abwechslung drin. Dinge, die man bei einem 4-Sterne-Hotel als Standard erwarten kann, wie z. B. Lachs zum Frühstück, fehlten entweder ganz oder waren nur zu haben, wenn man sich bei den Kellnern beschwerte. So bin ich der Meinung, dass - zumal auf einer Insel - mindestens eine Sorte Fisch zum Frühstück im Angebot sein müsste. Diesen gab es hier erst, nachdem ich mich beim Kellner darüber beschwert habe. Bereits am darauffolgenden Tag war es aber mit dem Fisch auch schon wieder vorbei; insgesamt gab es in den drei Wochen, in denen ich im Lopesan Costa Meloneras war, zum Frühstück nur ca. 4x Fisch (geräucherten Lachs und / oder Heilbutt) - das ist für ein 4-Sterne-Hotel zu wenig, und das habe ich in anderen Hotels mit weniger Sternen auch schon anders erlebt. Ansonsten konnte man zwischen 3 oder 4 Sorten Käse und ebenso vielen Sorten Wurst wählen, wobei sowohl die Wurst (Aufschnitt - nichts Spektakuläres und ebenfalls jeden Tag dieselben Sorten) erkennen ließen, dass sie nicht mehr ganz frisch waren, d. h. sowohl der Käse als auch die Wurst hatten dunkle Stellen, und die Wurst rollte sich teilweise schon - insbesondere dann, wenn man etwas später (halb 10) zum Frühstück kam.
Das Personal am CheckIn/CheckOut ist sehr kompetent und hilfsbereit und spricht mehrere Sprachen. Sonderwünsche (Bettwäschewechsel außer der Reihe) werden registriert und prompt erfüllt. Die Kellner in den Restaurant sind in der Mehrzahl nicht besonders freundlich und machen einen permanent überlasteten Eindruck - zumindest in der Zeit, als ich da war. Generell sieht man einen Haufen Kellner "rumwuseln", ohne dass effektiv viel passiert. Auf Kaffee / Tee wartet man schon mal 7 - 10 Minuten - selbst dann, wenn wenig Betrieb ist. Oft laufen die Kellner mit nur einem Teller oder Glas von einer Ecke des Restaurants zur anderen, während Gäste auf ihren Kaffee oder Tee warten, oder sie sind damit beschäftigt, bei Alleinreisenden sämtliches weiteres Geschirr und Besteck wegzuräumen, was ich persönlich als recht sinnlos empfinde, zumal man diese Zeit sicher für sinnvollere Tätigkeiten nutzen könnte.
Das Hotel Costa Meloneras liegt für den Urlauber ideal; zum Strand sind es ca. 10 min., wenn man aus dem Hotel kommt, hat man gleich jede Menge - wenn auch teure - Läden in erreichbarer Nähe. Gaststätten unterschiedlicher Qualität mit unterschiedlichen Preisen und Service - wobei der Preis nicht proportional zum Service ist - finden sich ebenfalls ausreichend in unmittelbarer Nähe des Hotels
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Lopesan Costa Meloneras wirbt mit einem "umfangreichen Sportangebot". Das ist aus meiner Sicht etwas irreführend. Es werden vorwiegend Taichi- und Chigong-ähnliche Kurse angeboten, Power Pilates oder Stretching - kaum allerdings etwas für Männer, die regelmäßig Sport treiben und die sich vielleicht u.a. gerade wegen des "umfangreichen Sportangebotes" gerade für dieses Hotel entschieden haben. Es gibt zwei Fitnessstudios im Lopesan Costa Meloneras - eins im Souterrain ohne Fenster, ohne Musik, ohne Trainer, ohne Möglichkeit zum Wasserzapfen. Die Geräte sind an sich nicht schlecht, teilweise aber schon in einem recht desolaten Zustand. Dieses Fitnessstudio ist im Hotelpreis inbegriffen. Das 2. Fitnessstudio ist wesentlich größer, hat wesentlich mehr und bessere Geräte, dort gibt es Musik, Fernseher, die Möglichkeit, kaltes oder vorgewärmtes Mineralwasser zum Trinken zu zapfen usw. usf. - kurzum also alles, was man von einem Fitnessstudio erwartet - allerdings gibt es dies nur für den Preis von 7€ pro Tag bzw. 70 € im Monat. Die Sprache für die Erklärung der spanischen Hometrainer lässt sich nicht umschalten; wer also kein Spanisch kann, kann diese nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten bedienen. Es ist kein Trainer anwesend oder verfügbar. Man hat also nicht nur keinen Ansprechpartner bei Fragen, sondern es ist auch niemand da, falls mal etwas passiert, wenn man allein trainiert. Da vom Personal niemand anwesend ist, sind die hygienischen Bedingungen nur mäßig; es liegen haufenweise leere Flaschen, Plastikbecher und Papiertücher herum - teilweise bis zum nächsten Tag. Die Fitness-Getränke sind absolut überteuert! Beispiel: 1 Eiweißdrink mit übrigens sehr fragwürdiger Qualität kostet im SPA des Costa Meloneras 4,80 Euro (Vergleich: In Fitnessstudios in Deutschland kostet ein Eiweßdrink (0,4l, von einem Markenhersteller) zwischen 2,40 und 3,20 Euro.) Spa/Wellness: Die Preise liegen nicht nur erheblich über den in Deutschland üblichen (sie liegen im Corallium des Lopesan im Durchschnitt zwischen 1,20 und 1,50 pro Minute!), sondern man bekommt hier für sein teures Geld auch absolut nicht das geboten, was man dafür erwarten kann; so hatte ich eine "Fußreflexzonenmassage" (45 min für 50 €) - diese stellte sich als simple Fußmassage heraus - von Fußreflex... konnte hier keine Rede sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |