Das Gran Hotel Costa Meloneras ist ein Riesenhotel in jeglicher Hinsicht. Einerseits hat es ueber 1100 Zimmer, andererseits bietet es in mehreren Bereichen Top-Leistungen und ist einfach wunderschoen. Das Auseinanderklaffen der Kritiken auf dieser Seite erklaere ich mir damit, dass der Luxus der Hotelanlage und der Einrichtungen nicht ganz mit dem anzutreffenden Publikum uebereinstimmt: Dieses ist keinesfalls unertraeglich, aber es ist eben ein ganz normales Hotelpublikum eines 4-Sterne-Hotels, genau wie der Preis nicht der eines 5-, sondern der eines 4-Sterne-Hotels ist. D.h.es werden Poolliegen reserviert, es gibt Leute die ihre Teller am Buffet 15cm hoch aufhaeufen, es laufen Leute im Bikini durch die Halle und alles, worueber der ein oder andere sich sonst mokieren koennte. Wie kann es aber auch anders sein? Wenn man selbst sich als nicht gewohnheitsmaessiger 5-Sterne-Bucher das Hotel leistet, tun es auch andere, viele andere. Exclusiv in dieser Hinsicht ist das Hotel also nicht. Aber das ist auch schon alles Negative. Das Ambiente, die Anlage und vieles mehr sind geradezu einzigartig. Fuer mich ist die Bewertung 4-Sterne-Plus genau richtig ausgefallen, es gibt in diesem Hotel 4-Sterne-Leistungen, manche Bereiche verdienen aber 5 Sterne (bezogen auf die ueblichen Hotelkategorien, nicht die auf dieser Seite). Wir hatten die Moeglichkeit, das Hotel mit dem benachbarten Riu Grand Palace Maspalomas Oasis (*****) zu vergleichen, und nur Service und Palmengarten kann man dort als besser oder gepflegter ansehen, waehrend Zimmer, Poolanlage und Architektur eindeutig im Costa Meloneras besser waren. Es gibt vielerlei Einrichtungen im Hotel: - 5 Pools (s.u.) - 5 Restaurants: Zwei Buffetrestaurants und 3 weitere Restaurants (s.u.) - 4 Bars/Cafes (eins mit Internetplaetzen) sowie weiterhin ich glaube 3 Poolbars - mehrere schoene Innenhoefe, z.T. mit Palmen und Sitzgelegenheiten - sehr schoene Atmosphaere dort - Tennis und weitere Sportmoeglichkeiten - Minigolf - grosses Spa-Center (haben wir leider nicht benutzt, vielleicht beim naechsten Mal, aber es ist riesig, lest dazu andere Kritiken) - grosser Aussenplatz mit Brunnen und Veranstaltungsbuehne - verschiedene Geschaefte (die natuerlich nicht preiswert sind aber das verwundert ja nicht weiter) - nicht versaeumen sollte man die Aussicht von den verschiedenen Aussichtstuermchen der Hotelgebauede, alle kann man ueber Treppen erreichen . Unbedingt auf die Tuermchen gehen und den Ausblick geniessen. Als Ausflug: Mit dem Auto zum Roque Nublo fahren (Wanderung 30 Min. ab Degollada de Ayacata) und von oben den Sonnenuntergang hinter dem Teide ansehen. Traumhaft! Auch sehr imposant: Die Wolken, die sich nahe dem Cruz de Tejeda ueber den Berg waelzen (ist oft der Fall) und auf der anderen Seite aufloesen, bei Abendsonne beobachten. Ueberhaupt ist es bei Abendsonne noch zehnmal schoener in den Bergen als Mittags. Da sind auch keine Busse mehr unterwegs; trotzdem bekommt man noch Essen dank der langen Restaurantoeffnungszeiten. Vorsicht allerdings bei den kurvenreichen Gebirgsstrassen. Gerade nachts kennen die Einheimischen keine Gnade beim Ueberholen, auch wenn man zuegig unterwegs ist.
Sehr gut und edel eingerichtet mit viel Marmor. Interessanter Durchgang vom Vorraum ins Zimmer mit geraeumigem Einbauschrank und Safe. Minibar (nur auf Anfrage gefuellt, man kann sonst 3-4 grosse Flaschen hineinstellen). TV mit Videotext. Sehr gute Klimaanlage, die man sogar nachts anlassen kann, wenn man moechte, ohne dass man Zug bekommt; das will was heissen bei einer Hotelklimaanlage. Sie ist dezent und leise und kuehlt doch gut (bei offener Balkontuer geht sie aus). Bad mit Badewanne und sparater Dusche, alles Marmor; allerdings ist die Duschtuer anscheinend schlecht konstruiert, so dass sich leicht Seen im Bad bilden. Kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein. Foen. Seife und Duschgel/Shampoo, die auch von Zeit zu Zeit nachgelegt werden. Kosmetikspiegel und Telefon (wers braucht im Bad). Die Zimmer sind auch gross genug, einige sogar besonders gross mit extra grossem Holzbalkon im kanarischen Stil.
Die zwei Restaurants Alameda und Atlantico sind das, was man landlaeufig Speisesaal nennt. Das ist aber auch in Ordnung und in jedem anderen Hotel der gleichen Kategorie ist es aehnlich. Daher bitte dort keine exclusive Atmosphaere eines Top-Restaurants erwarten; die Kritik es sei dort laut und rummelig wie in einer Bahnhofshalle halte ich allerdings fuer toericht und unangemessen. Es geht gesittet zu und man hat reichlich Platz, niemand stoesst einem den Ellbogen in den Ruecken beim Vorbeigehen am Tisch. Es gibt so viele Buffets dass man etwas Zeit braucht um alle zu entdecken. Zum Fruehstueck gibt es praktisch alles: - Orangen- und Multivtiaminsaft (Spender) und mehrere andere Saefte aus Kannen (meist Ananas, Grapefruit, Tomate) - Brot, Toast, Broetchen (auch Mohn), Baguette, Croissant, Donuts, Teilchen mit und ohne Pudding etc... - Salat (!) - English breakfast: Bacon, Eier (Spiegeleier, gekocht, Ruehrei), Sausages, Beans. - Churros und anderes Spanische - Wurst, Kaese, drei oder vier Sorten Marmelade - Muesli, Cornflakes, Trockenobst etc. - Eingelegtes Obst, frisches Obst (meist Melone, Papaya, Trauben sowie eine Pyramide mit Aepfeln, Bananen, Kiwis; auch halbe Grapefruits oder Orangen; Obstsalat) - Joghurt, Quark - Tee (5-6 Sorten), Kaffee, Kakao, Milch, manchmal Sekt. Zum Abendessen gibt es ebenso eine riesige Auswahl, die jedem Vergleich mit anderen 4-Sterne-Hotels standhaelt. Es ist nicht 5-Sterne-Level, aber die 4 Sterne sind voll verdient: - Salatbuffet mit ca. 6-8 Sorten Rohkost plus 2-3 angemachte Salate plus kalte Fleisch- und Fischscheiben sowie Pasteten; gelegentlich Garnelen Ein Wort zu den Tomaten (da ich dazu schon mehrere Kritiken hier gelesen habe): Ich habe bisher in JEDEM Hotel in dem ich gewesen bin auch noch gruene Tomaten am Buffet gefunden. Ich habe ebenso in annaehernd jedem Hotel Tomaten gefunden, bei denen der Stengelansatz nicht entfernt war. Eine Mehrheit der Leute, die ich hierzulande kenne, entfernen den Stengel auch nicht, ganz zu schweigen von eventuellen Gepflogenheiten in anderen Laendern. Ist es ein Manko eines 4-Sterne-Hotels oder, mit Verlaub, " Korinthenkackerei" , sich darueber zu beschweren? - Fleisch- und Beilagentheke mit stets einem frisch aufgeschnittenen Braten und etwas Kurzgebratenem sowie meist etwas Geschnetzeltem in Sauce; dabei immer auch Auswahl zwischen Fleisch vom Schwein, Rind oder Lamm; mittlere Gemuese- und Kartoffel(etc.)auswahl, aber immer mit etwas hochwertigem dabei (Brokkoli, Spargel, etc.). - 2 Suppen - Fischtheke mit frisch gegrilltem Fisch sowie paniertem Fisch, immer wieder auch Garnelen und Muscheln, sowie passenden Beilagen (z.T. von der Fleischtheke verschiedene); - Nudel- und Pizzabuffet (auch schmackhaft aber eher zweite Wahl oder fuer Kinder); sowie im Restaurant Atlantico eine extra Hamburgertheke mit Hamburgern zum selbstbelegen - dies wiederum nicht nur fuer Kinder; bitte Servietten nehmen ;-). - Dessertbuffet mit verschiedenen Kuchen und Torten, frischem und eingelegtem Obst (s.o. plus gelegentlich Erdbeeren oder Ananas), Eis (ca. 5-6 Sorten) mit Sauce, Mandeln, Schokostreuseln, Waffeln etc., sowie etwas aus der Pfanne (gebratene Bananen, Crepes, heisse Beeren zum Eis...); schliesslich Kaesesorten (auch kanarischer Ziegenkaese) Fazit fuer das Essensangebot hier: Wer immer alles nimmt, wird die Auswahl nicht abwechslungsreich finden, jeder andere wird vollkommen zufrieden sein. Uns hat es gut geschmeckt. Wer Bedinung oder ruhigere Atmosphaerewuenscht, kann in eines der A-la-carte-Restaurants gehen: - Restaurant Vistamar: kleine Karte, aber vernuenftige Gerichte und nicht allzu teure Preise: Lachssteak mit Gemueseauswahl 15,80EUR, gebratene Gemueseauswahl (als Vor-, aber auch als Hauptspeise OK) ca. 7EUR Der angerechnete Betrag fuer die HP betraegt 11 EUR, so dass man hier kaum drauflegt, wenn man nur einen Hauptgang nimmt. - Clubrestaurant Ambassador: Teurer und exklusiver, mit vornehmem Ambiente; sah gut aus, aber wir haben es nicht besucht. - Restaurant Portico: War zur Zeit nicht geoeffnet. Alle Restaurants haben grosszuegig bemessene Oeffnungszeiten: Alameda 1900-2200, Atlantico 1830-2130. Auch wenn man kurz vor Schluss kommt, sind die Buffets noch ausreichend gefuellt und sie werden insbesondere nicht sofort abgeraeumt; wir haben einmal bis weit nach 2200 im Atlantico(!) gesessen ohne dass sich jemand beschwert haette oder es durch laermende Putzfrauen ungemuetlich geworden waere. Das Vistamar und Ambassador haben sogar bis 2300 geoeffnet. Die Getraenke sind nicht billig, aber das sind sie in keinem 4-Sterne-Plus-Hotel. Cola 2,50, Wasser 0,5l 1,70. Wein 0.75 ca. 13,- oder 0.375 ca. 7,- EUR. Cocktails ca. 5-8 EUR je nachdem; uebertrieben fanden wir die Preise nicht. Jeder hat ja auch die Moeglichkeit, selbst gekaufte Getraenke in der Minibar (standardmaessig nicht gefuellt) zu kuehlen und diese dann auf dem Balkon zu geniessen. Die Cocktails sind allerdings nur von mittlerer Qualitaet: nicht schlecht, aber in jedem Sausalitos wird man bessere bekommen; bei einem Hotel dieser Groesse haette man sich evtl. einen besseren Barman leisten koennen (betrifft die Tertulia Bar, vielleicht haetten wir noch woanders Cocktails probieren sollen). Alles in allem aber eine Gastronomie, die wie eingangs erwaehnt dem 4-Sterne-Standard voll entspricht.
Zum Essen siehe unten. Der Zimmerservice war ok, aber nicht exzellent. Unauffaellige Ecken wurden weniger akkurat gereinigt, da lag auch schonmal noch Sand herum; man musste auch gelegentlich etwas nach Kleidungsstuecken suchen, die vorher auf dem Stuhl gelegen haben und danach in einem ungeordneten Stapel auf dem Sofa aufgestapelt waren. Alles in allem aber kein wirklicher Grund zur Beanstandung. Die Rezeption: sehr bemueht aber auch manchmal etwas gestresst; grobe Schnitzer gab es aber keine. Die Koffer waren superschnell auf dem Zimmer, und unsere Anfragen wurden umgehend bearbeitet. Handtuecher wurden taeglich ersetzt, Pooltuecher dagegen nur zweimal in zwei Wochen (in der Hotelmappe wurde angekuendigt, diese wuerden alle 2 Tage ersetzt). Der Service im Hinblick auf Reparaturen im Hotel war auffaellig aktiv (im positiven Sinne): Abgebrochene Betonkanten wurden restauriert, die Brunnen im Garten wurden mehrmals von Hand gereinigt, defekte Sonnenschirme wurden abmontiert, instandgesetzt und wenig spaeter wieder aufgestellt, die Hotelhalle wurde ueber Nacht gebohnert, defekte Aufzuege funktionierten am Tag darauf wieder. Wir hatten den Eindruck da tut sich was, ohne dass der Gast dadurch belaestigt wurde. Die Kellner im Restaurant werden in anderen Kritiken oft als unfreundlich und laut beschrieben; das haben wir nicht erlebt; ganz im Gegenteil haben sie auch unter Hochdruck bei grossem Andrang im Restaurant noch alles im Griff gehabt. Beim Essen entstanden gelegentlich Warteschlangen, insbesondere, wenn man im Freien essen wollte; aber bis auf eine Ausnahme mit 10 Minuten haben wir immer hoechstens eine Minute gewartet, bis uns ein Tisch frisch eingedeckt zur Verfuegung stand. Man wurde zu diesen Zeiten meist zum Tisch gefuehrt (um Herumgerenne zwischen den Tischen zu vermeiden), sonst konnte man auch selbst den Tisch waehlen. Stets wurden leergegessene Teller umgehend abgeraeumt, keine Uebertreibung, das ging wirklich wie der Blitz und ich weiss gar nicht ob die Leute die das Gegenteil behaupten wirklich im gleichen Hotel waren. Ich betone nochmal: Wir haben die Bedienung auch bei vollbesetztem Restaurant als schnell und aufmerksam erlebt. All dies bezieht sich auf die beiden HP-Restaurants Alameda und Atlantico. In den anderen Restaurants hat man ja Bedienung und A-la-carte-Menus; im Restaurant Vistamar (tatsaechlich mit Blick aufs Meer), das wir davon als einziges besucht haben, war die Bedienung gut.
Das erste Hotel der seit wenigen Jahren existierenden Hotelzone " Meloneras" : Unmittelbar vor der meerseitigen Pforte der Leuchtturm, nebenan die Hotels IFA Faro, Riu Grand Palace Maspalomas Oasis; zum Strand gelangt man am Leuchtturm vorbei nach 3 Minuten (dank der grosszuegigen Anlage mit Promenade und Palmen ein angenehmer Weg) oder nach 5 Minuten durch die kleine Lokal- und Ladengasse zwischen den Hotels Faro und Masp. Oasis (ich nenne sie " Fressgass" , aber sie ist schon ok.) Unmittelbar vor dem Hotel in die Promenade integriert der " Boulevard El Faro" mit weiteren Geschaeften und Lokalen, allerdings eine Nummer huebscher und eleganter als die Strandlaeden der oben erwaehnten Gasse; die Lokale sieht man allerdings nicht, da sich die Hotelanlage eine Etage ueber den Laeden befindet und freien Blick auf das Meer eroeffnet; eine sehr geschickte Architektur, denn die Laeden und Lokale sind dadurch aus der Hotelanlage heraus gesehen praktisch nicht existent, auch akustisch. Der vom grossen Pool herabfallende Wasserfall bildet die Kulisse fuer eine kleine zur Promenade gewandte Veranstaltungsbuehne. Zur anderen Seite an der Kueste entlang erst das Einkaufscenter " Varadero" , auch dies nicht fuer das Hotel stoerend. Es schliessen sich an das Hotel Riu Palace Meloneras und danach das Riu Clubhotel Gran Canaria. Zur Zeit (09/2003) und mit Sicherheit noch bis mindestens naechstes Jahr gibt es noch Bautaetigkeiten in Meloneras, einmal, dies weniger wichtig, an das Riu Clubhotel anschliessend, und einmal auf der Landseite vom Costa Meloneras (also dem hier beschriebenen Hotel). Diese Baustelle ist vom Hotelvorplatz noch gut 100m entfernt und die dem Hotel zugewandten Haeuser (einstoeckig) stehen bereits und sind gestrichen. Optisch faellt die Baustelle also nicht ins Gewicht. Akustisch faellt die Baustelle etwas mehr ins Gewicht, aber auch hier hat man ausreichenden Abstand, um wirklich beeintraechtigt zu werden. Auch die Aktivitaet auf der Baustelle hielt sich in Grenzen, es wurde gebaut aber es kam kaum Hektik auf. Insbesondere ist das allgemeine Hintergrundrauschen oder abendliche Geraeusch der Rasensprenger praktisch genauso laut, d.h. ertraeglich. Nichtsdestotrotz sollte, wer absolute Ruhe sucht, am besten ein Zimmer zu den Spa-Pools hinunter oder generell eines in den Nebenfluegeln des Hotels zu den Poolbereichen bevorzugen. Auch im Hauptfluegel zum Pool kann es etwas geraeuschvoll zugehen, naemlich dann wenn abends Shows stattfinden (auf dem draussen angelegten Platz); dafuer haben die Bewohner dieser Zimmer auf ihren Balkons einen Logenplatz bei den Shows. Die Shows enden aber stets gegen 23 Uhr (maximal 23.30), und auch die Tische auf der Terrasse leeren sich dann schnell. Der Strand wird immer besser, je weiter man geht, am Anfang ist hat es noch Steine (vor dem Hotel Faro, bei Flut sind sie im Wasser, aufpassen!) und es ist auch recht voll, aber nach wenigen Gehminuten am Strand leert es sich schon merklich und schon ca. ab der Gartenpforte des Riu Maspalomas Oasis ist der Strand schoen, breit und auch die Steine sind weg. Von den anschliessenden wunderbaren Duenen brauche ich nicht zu reden, sie sprechen fuer sich. Jeder findet also seinen Platz am Strand. Direkt vor dem Hotel befindet sich noch ein Steinstrand mit etwas Sand, an dem man wohl als Hartgesottener auch baden koennte, aber es nicht wirklich sollte. Taxis sind direkt links vom meerseitigen Hotelausgang immer anwesend, die Busstation ist vom Hoteleingang rechts und einmal um den Kreisverkehr herum. Nach Playa del Ingles sind es so einige km, aber dennoch kostet das Taxi zu allen wichtigen Plaetzen der Playa knapp unter 4 EUR (z.B. San Fernando 3,20; CC Plaza/Kasbah 3,90 EUR).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pools: 5 an der Zahl 1.: ein ohne Uebertreibung riesiger mit Wasserfall zur Promenade hinab, von dem aus man direkt ins Meer schaut; er hat zudem ein Ufer mit kuenstlichem hellem Sandstrand (grobkoernig); die Groesse ist so, dass der Pool auch bei einer Anzahl von 30-40 Personen im Wasser noch leer wirkt; einfach toll! 2.: ein weiterer ebenso riesiger Pool, der sich langgezogen um eine grosse Insel erstreckt; er hat einen Felsen mit Wasserfaellen unter denen man Platz nehmen kann, Stroemungskreisel, Poolbar mit Wassersitzen; fast noch toller als der erste; auf der Insel befindet sich u.a. der 3.: kleine Kinderpool; 4. und 5.: zwei kleinere, sagen wir lieber " normal grosse" Pools, die aber auch schoen gestaltet sind; einige Zimmer oder Suiten zu ebener Erde haben eine Privattreppe von ihrer Terasse in einen dieser Pools Die grossen Pools sind im Wesentlichen 1,20 bis 1,75m tief, die kleineren eher nicht so tief. Desweiteren gibt es drei oder vier Whirlpools, von denen man zum Teil auch aufs Meer hinaus schauen kann. Zusaetzlich gibt es noch weitere Pools, die zum Spa-Bereich gehoeren und nur von Gaesten desselben aufgesucht werden koennen. Um alle Pools herum ist der Garten mit vielen Palmen bestanden. An den Pool-Ufern sowie dem kuenstl. Strand und auf allen moeglichen weiteren kleinen und grossen Plaetzen, Terrassen etc. befinden sich Liegen und Sonnenschirme. Unser Eindruck: Es sind schon maechtig viele Liegen (kein Wunder bei der Groesse des Hotels), aber sie sind geschickt verteilt und man kommt sich nicht wirklich bedraengt vor, insbesondere da viele Liegen zwar von Handtuechern, aber nicht von Menschen belegt sind. Die beruechtigten Reservierer schlagen also auch hier zu, aber andererseits ist man auch so lange mit den Pools und anderem beschaeftigt, dass man auch zwischendurch immer einige Zeit weg ist bis man wieder zurueck ist. Jedenfalls haben wir trotz Vollbelegung des Hotels immer auch noch um 12.30 verschiedene Liegeplaetze gefunden. Am ehesten knapp werden die Sonnenschirme - natuerlich gibt es Spezies, die sich fuer 2 Liegen 2 Sonnenschirme holen, so dass dann an anderer Stelle wieder was fehlt. Aber es artet nicht aus. Am Animationsprogramm haben wir nicht teilgenommen, aber es gab u.a. Wasserball und andere Sportarten. Es gibt auch mehrere Tennisplaetze und ein grosses Fitnesscenter, das ich beim naechsten Besuch hoffentlich testen kann (wir werden sicher wiederkommen). Auch sehr schoene Minigolfanlage mit kuenstlichem Bachlauf und 9 Kunstrasenbahnen, die eher an verkleinerte Golfbahnen erinnern als an die ueblichen 08/15-Kleingolfbahnen. Es gab jeden Abend Shows unterschiedlicher Guete. Die Flamencoshow war absolut top und professionell. Es gibt aber auch Abende mit Saengerin und mittelmaessiger Hammondorgel-Musik. Nicht alle Bars haben jeden Tag geoeffnet. Ausserhalb der Anlage in Maspalomas viele Lokale, aber ab 2300 ist nicht mehr viel los, da werden die Buergersteige hochgeklappt, trotz der vielen Hotels. Aber mit dem Taxi nach Playa del Ingles ist kein Problem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |