- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das wunderschöne Hotel wurde Anfang 2013 komplett umgebaut und renoviert und verfügt nun über 70 Zimmer. Die Verpflegung im "Seeleiten" entspricht einer Vollpension, da es am Nachmittag ein kleines Mittagsbuffet gibt. Die Gästestruktur besteht fast nur aus Deutschen, Österreichern und Schweizern. Der Altersdurchschnitt dürfte bei 40+ liegen. Ein Internetzugang wurde vom Hotel zur Verfügung gestellt. Eine kleine Beschwerde zum Schluss : im Restaurant- und Schwimmbad-Bereich haben Hunde nichts verloren. Abgesehen von der eindeutigen europäischen Hygienegesetzgebung, sollte man auch an die auf der Liegewiese spielenden Kleinkinder denken. Leider wurde hier von der Hotelleitung kein Einhalt geboten.
Die neuen Zimmer sind allesamt Suiten/Juniorsuiten von angenehmer Größe und mit Komplettausstattung. Der Balkon mit wunderschöner Aussicht über die Hotelanlage bis zum Kalterersee lud uns Abends zu einem kleinen "Absacker" in Form eines Glases Wein ein. Das Bad mit Dusche und Wanne korrelierte mit dem Zimmerniveau.
Das sehr geschmackvoll ausgestattete Restaurant war mit der direkt angrenzenden Piazetta der ideale Ort, um die kulinarischen Köstlichkeiten der Küchen-Crew zu genießen. Hier ist wahrscheinlich demnächst ein "Michelin-Stern" fällig. Die angebotenen Getränke, insbesondere die südtiroler Weine, waren von hohem Niveau. Ich komme heute noch ins schwärmen, wenn ich an die Dinner-Abende (auch den Grillabend) denke.
Das gesamte Personal inklusive der Inhaberfamilie Moser verdient für den Service das Prädikat "Ausgezeichnet". Hier sieht man den Unterschied zu anderen Hotels dieser Kategorie, die von angestellten Hoteldirektoren geleitet werden. Diese können nicht einmal ansatzweise dem familiengeführten "Seeleiten" das Wasser reichen. Die ständige Präsenz von Junior- oder Senior-Chef (der eine perfekte Weinprobe im eigenen Keller zelebriert) lässt keine Unregelmäßigkeiten zu.
Die direkte Lage an der Südtiroler Weinstrasse beschert einen erhöhten Lärmpegel, der durch eine noch nicht fertiggestellte Lärmschutzmaßnahme gemildert werden soll. Ansonsten muss man die Umgebung mit Kalterersee, Bozen, Tramin, Meran usw. als paradiesisch bezeichnen. Die Ausflugsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und die direkt am Hotel gelegene Bushaltestelle ermöglicht auch ohne PKW angereisten Gästen die Umgebung zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Naturschwimmbad mit Liegewiese, der Saunabereich und die übrige SPA- und Wellness-Abteilung sind vom Feinsten. Der ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernte private Seezugang ist eine Oase der Stille. Man wird auch hier mit Speisen und Getränken versorgt. Nur der Heimweg zum Hotel ist in der Sommerhitze wegen des steilen Anstiegs ein wenig beschwerlich (unser Sohn war wegen einen Verletzung während des Aufenthalts auf einen Rollstuhl angewiesen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gregor |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 52 |