- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem Altbau (späte 70er) und einem Neubau (2003). Der Neubau ist modern, ruhig glegen und gut geschnitten. Der Altbau hat schon bessere Zeiten erlebt. Die Fenster sind teils undicht, die Türrahmen arg vermackt, die Teppichböden haben eine Auffrischung verdient. Die Gastbereiche liegen sämtlich im Altbau. Hier ist in den letzten Jahren offensichtlich einiges getan worden, aber gemütliche Aufenthaltsbereiche fehlen. Absoluter Bringer des Hotels zur Post ist das hoteleigene, sehr gepflegte und weiträumige Strandbad, rund 1,5 km entfernt, am Mittstätter See. Dafür lässt die Qualität des Gartens am Hotel leider zu wünschen übrig (keinerlei Liegeflächen, schattige Sitzgruppen oder Ähnliches). Hier kennen wir Hotels in Österreich, die hieraus wesentlich mehr machen würden. Sehr schön wiederum die beiden neuen, hellen Kinderspielzimmer mit viel Tageslicht. Eines ist den jüngeren vorbehalten (bis 10 Jahre) eines den Teens (mit Nintendo Playstation). Auch bei Vollauslastung, wie wir sie erleben konnten, bieten die Zimmer genug Platz. Die Sauberkeit ist tiptop. Gästestruktur war im August 2005 40 Prozent Deutsche, 40 Prozent Österreicher, 20 Prozent Italiener. Eindeutiger Schwerpunkt liegt auf Familien. Wer ein familiäres, persönliches Hotel mit Ausrichtung auf Familien sucht, ist im Hotel zur Post in Döbriach gut aufgehoben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist speziell für Kärnten o.k. Super sind der Service und das Programm, die Macken - denen man zum großen Teil schnell abhelfen könnte - sind oben benannt. Die Möglichkeiten vor Ort sind in ihrer Vielseitigkeit ungeschlagen. Man kann morgens wunderbar im Hochgebirge (z. B. auf der Millstätter Alpe) wandern, nachmittags einen ausgiebigen Strandtag machen und abends in Spittal ins - übrigens sehr ambitionierte - Theater gehen.
Vorweg: Das Hotel hat 3 Sterne. Nicht mehr und nicht weniger sollte man erwarten. Wir haben im Altbau gewohnt. Einige Teile sind hier renoviert (insbesondere die Badezimmer), andere noch nicht (Fenster, Betten, Zimmertüren, Jalousien). Hier muss dringend etwas gemacht werden. Das Mobiliar ist mit farbigen Überzügen aufgefrischt - also ganz ehrlich: So teuer kann die Neuanschaffung von Stühlen und Sesseln nicht sein, als dass man das nicht austauschen sollte. Den Neubau kennen wir nur von den Fluren und vom Hörensagen. Hier haben wir den Eindruck, dass alles frisch und modern ist. Unsere Empfehlung für das Hotel zur Post: Unbedingt ein Zimmer im Neubau buchen, möglichst zur Nordseite, denn hier gibt es auch noch schöne Balkone dazu.
Die Küche ist typisch kärtnerisch bodenständig. Abends gibt es stets ein 3,5 Gänge-Menü, bestehend aus Salatbuffet, Suppe, Hauptgang und Dessert. Kulinarische Höhenflüge sollte man nicht erwarten, aber es schmeckt. Das stets gleiche Salatbuffet ist jedoch nach 14 Tagen ziemlich ermüdend, statt der Suppe hätte es auch mal eine Vorspeise sein dürfen. Richtig gut war der Grillabend am Strand. Hier gab es leckeres Gegrilltes, ein tolles Dessertbuffet - und nicht zu vergessen eine Super- Stimmung. Apropos Strand: Das kleine Buffet dort ist ebenfalls top - wo sonst gibt es direkt am Strand ein frisch gezapftes Bier und einen orginalen Segafredo-Kaffee? Die Kinder bekommen übrigens ihr eigenes Essen im Garten oder im großzügigen Spielzimmer, sowohl mittags als auch abends. Das entspannt die Stimmung im doch recht vollen Speisesaal (bei voller Belegung im August) merklich. Auch das Frühstücksbuffet ist gut, vielfältig und reichlich. Schön sind die frischen Eier, die a la minute zubereitet werden. Weniger schön ist, dass doch ziemlich viel Aufback-Zeug geboten wird. Hier könnte man mit kleinem Aufwand (einem Gang zum gegenüber liegenden Bäcker) einen Qualitätssprung erreichen. Dickfellig sollte man auch gegenüber der Fliegen-Invasion am Buffet sein. Aber ansonsten gilt auch hier wie bei den Zimmern: die Sauberkeit ist in Ordnung.
Für den Service gibt es Top-Punkte. Das Personal haben wir ausgesprochen freundlich erlebt. Kleinere Service-Defizite werden mit einem fröhlichen Lächeln weggebügelt. Eine der großen Stärken ist die familiäre Herzlichkeit. Die Chefin, Frau Kern, ist stets gegenwärtig. Man spricht mit den Gästen. Lissi, die Erzieherin, hat einen tollen Draht zu den Kleinen.
Das Hotel liegt mitten im Dorfkern. Daher gibt es keine besondere Aussichtslage, wie man sie sonst öfters in Österreich genießen kann. Vor allem aber ist die Lage im Altbau alles andere als ruhig. Von der Hauptdurchgangsstraße ist zwar nichts zu hören, aber ansonsten nimmt man akustisch direkt am örtlichen Leben teil - sei es durch aufheulende Mopeds der pubertierenden Dorfjugend, Boney-M-Beschallung aus dem benachbarten Mike`s Treff oder den alldienstäglichen "Döbriacher Markt" bis kurz vor Mitternacht. Wenn man darüber hinweg sehen kann (oder im Neubau wohnt), ist die Lage klasse. Einkaufsmöglichkeiten sind um die Ecke, Wandern und Mountainbiken vom Hotel aus möglich, tolle Freizeitmöglichkeiten in der näheren (Millstatt, Bad Kleinkirchheim) und weiteren Umgebung (nur 1 Std. zum Wörthersee, Großglockner, Italien und Slowenien).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Dritter Höhepunkt neben Servicefreundlichkeit und Strandbar ist die Gästeanimation durch Siggi, der zwar einen rauen Charme hat, aber ungemein freundlich ist. Für jeden ist etwas dabei, selbst für erklärte Animations-Muffel. Wir haben zum Beispiel einen Super-Familienausflug gemacht, mit Märchenwald, Sommerrodeln, Buschenschänke und - als absoluter Höhepunkt - Saureiten für die Kids. Einfach klasse. Aber auch darüber hinaus wird einiges geboten: Kartbahn, Dart-Turnier, Wassersport-Nachmittage, Fussballspiele gegen Hotel Trattnig, Radtouren, Wandertouren mit Wanderführer Günter etc. etc. Ebenfalls super der Grillabend am See. Schön ist, dass man dadurch unvermeidlich in Kontakt zu anderen Gästen kommt. Sehr angenehm auch die Kinderbetreuung, insbesondere für Kinder bis 10 Jahre. Allerdings darf man keinen Standard von "Die Kinderhotels" erwarten. Lissi ist von montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr und 16.30 - 21.00 für die Kleinen da. Mittags geht es dann ab ins Strandbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |