- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel zum Bären ist Mitglied der Flair Hotel Kette. Da wir schon in anderen Flair Hotels übernachteten und immer zufrieden waren, entschieden wir uns auch in Rüdesheim für ein Flair Hotel. Das Hotel verfügt über ca. 20 Zimmer verteilt auf 3 Etagen, welche problemlos mit dem Lift zu erreichen sind. Unser Zimmer war sehr neu. Die weiteren Zimmer, die wir während unseres Aufenthalts sehen konnten, waren alle in einem sehr guten Zustand. Das Hotel ist laut Aussage des Besitzers 1996 grundlegend umgebaut und renoviert worden und bis auf den Teppichboden im Treppenhaus (liegt aber nicht am Pflegezustand sondern eher an der Holztreppe) war alles in einem äußerst gepflegten Zustand. Man merkt, dass in diesem dauernd investiert wird. Da das Hotel vom Deutschen Wanderverband überprüft und empfohlen wird, verkehren auch sehr viele Rheinsteig – Wanderer in diesem Haus. Rüdesheim ist eine Stadt, welche vom Tourismus lebt. Dementsprechend verkehren auch viel ausländische Gäste in Rüdesheim, was unsere Meinung auch zum besonderen Charme dieses Städtchens beiträgt. Wir können das "Wochenendarrangement" wärmstens empfehlen. Das Preis - Leistungsverhältnis ist stimmig und das Essen aller Zweifel erhaben.
Unser Zimmer war ein Traum! Selten zuvor durften wir in solch einem großzügigen und geschmackvoll eingerichteten Zimmer übernachten. Es gab einen großen LCD-TV, elektrische Rollläden, ein kleines Ankleidezimmer und sehr viel Platz. Auf Nachfrage erklärte uns Frau Willig, dass man aus einem kleinen Einzel – und Doppelzimmer ein großzügiges Zimmer gebaut hat. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Solche Zimmer erwartet man eher im gehobenen 4-Sterne Bereich. Da auch die anderen Zimmer, welche wir sehen konnten, sehr großzügig geschnitten sind, fragten wir bei Abreise, warum das Hotel keine 4 Sterne bekommen hat. Wir bekamen zur Antwort, dass man lieber ein starkes 3 – Sterne als ein schwaches 4- Sterne Hotel sei. Diesem Beispiel sollte man manch anderer Hotelier folgen!
In unser gebuchten Pauschale war am ersten Abend ein 4 – Gang und am zweiten Abend ein 5-Gang Menü inklusive. Wir befürchteten zuerst, dass wir ein aufgepepptes Halbpension – Essen serviert bekommen. Glücklicherweise wurden wir aber mit einem spitzenmäßigen Menü verwöhnt, welches wir in solch einem Rahmen nicht erwartet hätten. Auch andere Gäste, mit denen wir uns unterhielten, waren äußerst angetan von der Qualität der Gerichte. Der krönende Abschluss war ein Original Rüdesheimer Kaffee, welcher am Tisch zubereitet wurde. Es wird hauptsächlich der ausgezeichnete, regionale Riesling und Spätburgunder ausgeschenkt. Einige Einheimische, mit denen wir spät Abends in einer nahegelegenen Straußenwirtschaft bei einem Winzer zusammen saßen, berichteten, dass der Bären zu den besten Restaurants in Rüdesheim gehört.
Wir buchten das Wochenend-Arrangement. Zur Begrüßung wurde uns ein Glas Sekt vom Chef persönlich serviert und Herr Willig hat uns sämtliche Fragen äußerst charmant und freundlich beantwortet. Man merkt ihm an, dass er sein Haus mit viel Herz und Sachkenntnis führt. Dies überträgt sich auch wohltuend auf die Mitarbeiter des Hauses. Der Chef spricht fließend englisch und die freundliche Dame im Service niederländisch. Das Zimmer wurde täglich gründlich gesäubert und die Hausdame, Frau Christine (eine Perle mit sehr nettem polnischem Akzent) legte jeden Tag unsere Nachtwäsche sehr liebevoll aufs Bett. Vor dem Hotel steht ein Shuttle-Bus, mit dem Gepäck für Wanderer transportiert wird und Gäste zum Bahnhof gebracht werden.
Das Hotel liegt im Zentrum von Rüdesheim in einer Seitenstraße in der Nähe des Marktplatzes. In der direkten Umgebung befinden sich alle Sehenswürdigkeiten. Die Schiffsanlegestellen sind ebenso wie die Seilbahn in wenigen Minuten zu erreichen. Da wir uns sehr für Hotels interessieren und gerne oft kurzfristig in Deutschland unsere Kurzurlaube verbringen, erkundeten wir die Hotels in der Nachbarschaft: Hotel Trapp, Centralhotel und der Rüdesheimer Hof (Zimmer zum Hof wegen Hauptverkehrsstraße buchen!) sind auch sehr zu empfehlen. Das Hotel Höhn macht einen sehr sauberen Eindruck, aber uns störte doch etwas die verkitschte Dekoration und der Farbgeschmack (viel blau und rosa; ist aber Geschmacksache!). Der Grüne Kranz sieht von außen zauberhaft aus, aber der Service und die Qualität des Weines im Garten und das uns präsentierte Zimmer entsprechen in keiner Weise den vorher aufgezählten Hotels. Eigentlich sehr schade! Parkplätze am Hotel sind Mangelware, aber nur 50m entfernt befindet sich ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz (wir wurden bei der Reservierung sofort darauf hingewiesen!)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In unserem gebuchten Wochenendarrangement war auch eine Tour mit der Seilbahn oder eine Loreleyfahrt mit dem Schiff inkludiert. Wir entschieden uns für die Seilbahnfahrt zum Niederwalddenkmal. Die Aussicht von dort ist einfach überwältigend und man kann sich kaum „sattsehen“. Da das Hotel schon vom deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurde, wird sehr viel für den Wanderer organisiert, wie z. Bsp. der Gepäcktransfer. Das Hotel bietet verschieden Leihräder vom 7-Gang Tourenrad bis zum 27-Gang Mountainbike an. Der Chef ist selbst aktiver Radsportler und mit Sicherheit der ideale Ansprechpartner, um eine Radtour in dieser Region zu planen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |