- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die bisher gemachten Angaben zu Hotelgröße, Sauberkeit, Freundlichkeit, etc. können wir nur bestätigen. Für jemanden, dem es nichts ausmacht, in einem etwas weiter entfernt gelegenen Hotel zu übernachten, ist dieses Hotel eine absolute Empfehlung. Die vielzitierte Döner-Bude entpuppte sich als Mitnahme-Pizzeria. Pizza und Nudeln waren geschmacklich ok und günstig. Man kann auch dort essen. Das Wasser, welches in der Innenstadt unverschämt teuer ist (0,3 L für bis zu 3,50 Euro) ist hier recht günstig (1,5 L für 1,50 Euro). Weiter vorne ist noch ein kleines Cafe, dort ist das Wasser ebenfalls so günstig. Ansonsten kauft man in der Innenstadt am besten sein Wasser in den winzigen Obst- und Gemüseläden. Hier zahlt man auch nur zwischen 1,- und 1,50 Euro. Zumindest zum Zeitpunkt unseres Besuchs galt: Wenn man die Sixtinische Kapelle und die Vatikanmuseen besuchen möchte - und sie sind es wert! - steht man am besten so auf, dass man spätestens um 7.45 Uhr am Eingang steht, oder in der Schlange davor. Danach füllt es sich sekündlich - bis hin zum Vatikan und man wartet gut und gerne 4-5 Stunden in der sengenden Hitze. Auch für die sonstigen Besichtigungen am Vatikan gilt: je früher, desto besser - oder ganz spät. Da wir, wie Eingangs erwähnt, bis auf einmal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren sind, haben wir uns einen 3-Tagespass gekauft (11,- Euro pro Nase). Damit kann man mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Falls man einen späteren Rückflug hat und noch etwas von der Stadt sehen möchte, besteht die Möglichkeit, sein Gepäck am Termini abzugeben (Unterste Etage, der Beschilderung "deposito bagagli" folgen). Einschließen war bei unserem Besuch zwar theoretisch möglich. Praktisch war der Bereich aber zu. Man zahlt für die Gepäckaufbewahrung 3,80 Euro pro Stück für die ersten 5 Stunden. Man muss einkalkulieren, dass man u.U. erhebliche Wartezeit einplanen muss, um sein Gepäck aufgeben zu können. Die beiden Herren an der Gepäckannahme haben alle Zeit der Welt.
Die Zimmer sind nicht riesig, aber völlig ausreichend. Sie verfügen über eine Minibar und eine Klimaanlage. Die Klimaanlage ist zwar sehr laut und funktioniert nicht sooo gut, aber es geht. An der Zimmerreinigung gab es, wie oben schon gesagt, nichts auszusetzen. Das Hotel an sich liegt sehr ruhig, auch die Geräuschkulisse des Hotels war sehr gering bis gar nicht vorhanden, obwohl wir ein Zimmer direkt am Fahrstuhl hatten. Die Betten waren auch gut, nicht durchgelegen. Wir hatten ein Zimmer im dritten Stock. Ich weiß also nicht, ob es bei den Zimmern weiter unten anders war, aber zumindest bei uns war der Duschstrahl eher schwach. Mit langen Haaren braucht man daher ein bisschen länger.
Das Frühstück im Hotel war wirklich gut. Man kann in Itallien nicht von deutschen Standards beim Frühstück ausgehen. Ich habe auch schon 4-Sterne-Hotels erlebt, in denen es nur einen Espresso und ein Hörnchen gab. Hier gab es jeden Morgen frische Brötchen und Gebäck (bis auf Sonntags). Dazu frische Salami, gek. Schinken und Käse. Marmelade, Honig, Nutella und Butter aus der Einmal-Packung - auch in Deutschland bekommt man dies häufig in Pesionen. Zudem kleine Packungen Kellogs Konflakes. Außerdem gabs noch verschiedene Sorten Joghurt, Früchte aus der Dose und Zwieback. Kaffee oder Tee konnte man bestellen. Wasser, Säfte und Milch standen in Karaffen parat. Der Saft ist nicht die Krönung - irgendetwas Angemischtes halt - aber immerhin. Man hat hier ein 3-Sterne-Hotel in Rom gebucht, mehr oder weniger für 30,- Euro die Nacht pro Person. Das, was hier geboten wird, ist weit mehr, als man in dieser Stadt - und in diesem Land - für diesen Kurs erwarten kann. Die Hotels in der Innenstadt bieten weit weniger an Frühstück und Komfort auf den Zimmern als dieses Hotel und sind dazu noch mindestens doppelt so teuer!
Das Personal an der Rezeption war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Das meiste Personal hätte keinen Schnelligkeitspreis bekommen, aber in Italien geht halt alles ein wenig mit Muße zu. Das Personal beim Frühstück hat sich auch nicht gerade vor Freundlichkeit überschlagen, aber auch das ist halt typisch italienisch. Alle geäußerten Wünsche wurden erfüllt und das ist ja auch die Hauptsache. Nach Wegen oder sonstigen Tips sollte man an der Rezeption jedoch nicht unbedingt fragen. Uns selbst hat das zwar nicht betroffen, aber man hat von einigen Reisenden mitbekommen, dass nicht unbedingt der richtige/schnellste/günstigste Weg erklärt wurde. Die Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) des Rezeptionspersonals waren sehr gut. Die Zimmerreinigung war hervorragend. Es gab jeden Tag frische Handtücher und das Bett wurde auch täglich frisch bezogen. Check-In und Check-Out klappten sehr gut. Beim Check-Out kam wieder die italienische Lässigkeit durch: Normale Check-Out-Zeit ist in dem Hotel 11.00 Uhr. Wenn man später auschecken möchte, ist das auch kein Problem.
Wie bereits ausführlich beschrieben, liegt das Hotel ziemlich weit ab vom Schuss. Da man das aber aufgrund der Bewertungen schon vorher weiß, ist dies bei Ankunft auch keine Überraschung. Trotz der Lage ist das Hotel aber eigentlich recht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Den Shuttle-Bus haben wir nur einmal genommen, da er entweder ausgebucht war, oder für unsere Bedürfnisse zu spät losfuhr. Weil bisher die Wegbeschreibungen alle für Reisende galten, die am Flughafen Fiumicino landen, hier mal eine Reisebeschreibung für Leute, die in Ciampino landen: es gibt zum einen die Möglichkeit, mit dem Bus der Fa. Terravision vom Flughafen zum Hauptbahnhof Termini zu fahren (Kosten: 8,- Euro; Schalter im Flughafengebäude). Zum anderen kann man mit dem Überlandbus COTRAL bis zur Metro Linia A, Station Anagnina, fahren (Kosten: 1,- Pro Person plus 1,- pro Gepäckstück). Der Bus wartet direkt vor dem Flughafengebäude. Von dort fährt man am geschicktesten mit der Linie A bis zur Station Villa Aurelia (das dauert ca. 30-40 Minuten) und nimmt dort die Eisenbahn FM3 Richtung Viterbo. Man fährt zwei Stationen bis zur Haltestelle Balduina. Aber VORSICHT: Manche Züge fahren non-stop durch - ist uns passiert - und man muss dann fast die ganze Strecke wieder zurück. Wenn man an der Station Balduina aussteigt, geht man, wie schon in den anderen Bewertungen beschrieben, die Straße links hoch und dann die erste Straße links immer weiter geradeaus, bis man direkt vor dem Hotel steht (Kosten: 1,- Euro). Man kann mit dem 1,-Euro-Ticket 75 Minuten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Rom fahren. Daher bezahlt man für diese Anfahrt zum Hotel insgesamt nur 3,- Euro pro Nase und es ist ziemlich komfortabel. Man kann den Weg auch wie in den anderen Bewertungen mit dem Bus zurück legen. Dies ist aber mit Gepäck eine weitaus mühsamere Angelegenheit. Noch ein Tip: Da man vom Bus oder dem Zug doch noch ca. 10 Minuten leicht bergauf läuft bis zum Hotel, ist ein Gepäckstück mit Rollen auf jeden Fall zu empfehlen. Ansonsten sind wir meistens mit dem Bus nach Rom gefahren: den 990 Richtung Piazza Cavour. Wir sind dann aber meistens kurz vor dem Vatikan ausgestiegen, weil man von dort nur einen Häuserblock die Via Cesare zur U-Bahn-Station Ottaviana gehen muss und von dort überall hinkommt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Bei Bedarf kann man seinen PC direkt auf dem Zimmer ins Internet einloggen. Ansonsten gibt es unten neben der Reception die Möglichkeit, ins Internet zu gelangen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 8 |