Alle Bewertungen anzeigen
Mario (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2007 • 3-5 Tage • Sonstige
Sanierungsbedürftig
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Auf den Bildern der Internetseite sieht das Hotel sehr gepflegt und gut in Schuß aus. Dem ist jedoch nicht so, man sollte sich auf ein eher baufälliges Haus mit relativ abgewohnten Zimmern einstellen. Einzig der Frühstücksraum ist sehr ansprechend hergerichtet, außerdem finden sich schöne alte Möbelstücke auf den Gängen. Sehr schade an Regentagen ist, dass es auch keinen richtigen Aufenthaltsraum oder eine Lobby gibt. Man sollte keine großen Erwartungen haben, wenn man im 'Weissen Schloss' übernachtet, das Hotel gleicht vom Zustand her einer besseren Jugendherberge und die Preise waren, gerade zu Ostern, meiner Meinung nach völlig überzogen. 100 Euro pro Zimmer bei einer solchen Baufälligkeit ist einfach extrem übertrieben. Wer darüber hinweg sehen kann, wird sich in Heringsdorf auch im Weissen Schloss sicherlich gut erholen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Wir hatten als Familie drei Zimmer gebucht. Deshalb erwarteten wir auch, dass sich diese Zimmer alle nahe beieinander befinden würden. Dem war aber nicht so. Meine Mutter schlief im Haupthaus in einem sehr kleinen, eigentlich als Dopperzimmer angepriesenen, aber meiner Meinung nach für zwei Personen viel zu kleinen Raum, der allerdings vom Baulichen her noch ganz in Ordnung war. Meine Großeltern und mein Mann und ich wurden hingegen im sogenannten Kavaliershaus untergebracht. Beide Zimmer wirkten unheimlich baufällig, die Räume wirkten notdürftig zusammengeschustert, überall platzte der Lack ab, die Tapeten waren vergilbt und die Einrichtung hatte ihre besten Tage auch schon hinter sich. Außerdem ließen sich, wie schon erwähnt, die Fenster nicht richtig öffnen. Einzig hervorzuheben ist die Sauberkeit, es wurde wirklich tadellos und in jeder kleinsten Ecke gereinigt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet war sehr ansprechend und lecker gestaltet. Da wir Ostern dort waren, lagen am Ostersonntag sogar kleine Osterüberraschungen bereit. Die Auswahl an Marmeladen, Brot und Brötchen, Tees, frischer Wurst, Käse, Joghurt und Obst war sehr groß und alles war extrem frisch. Auf Wunsch wurden auch verschiedene Eiersorten frisch zubereitet, hier ist allerdings zu bemängeln, dass die Eier aus Käfighaltung stammten, was ja bei einem Hotel mit so vielen Dörfern ringsum auch nicht unbedingt sein muss. Das Hotel bietet auch Mittagstisch und Abendessen, allerdings zu vollkommen überhöhten Preisen. Alle Restaurants in der Nähe boten teilweise die gleichen Speisen erheblich günstiger an, weshalb wir das Essen gar nicht erst probierten. Wir sahen auch keine anderen Gäste, die dies taten.


    Service
  • Eher schlecht
  • Soweit wir es beurteilen konnten wurde der Hotelbetrieb von drei Menschen bewerkstelligt: dem Koch, dem Zimmermädchen, die auch gleichzeitig das Frühstücksbuffet herrichtete und der Rezeptionistin. Alle wirkten sehr freundlich, waren aber überfordert, so mussten wir uns den Kaffee teilweise selber aus der Küche holen, wo das Zimmermädchen saß und rauchte, anstatt sich um die Gäste zu kümmern. Dann fiel meinem Großvater fast das Fenster seines Zimmers entgegen, weil die Halterung klemmte. Das wurde zwar von der Rezeptionistin überprüft, allerdings war die einzige Antwort, dass man sehr vorsichtig mit den Fenstern sein sollte, das Haus sei eben alt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Auf einer kleinen Anhöhe in Heringsdorf gelegen, nur ein paar hundert Meter vom Strand entfernt. Wir hatten zwei Zimmer mit Meerblick gebucht, dieses konnte man zwar durch die noch relativ kahlen Bäume hindurch sehen, ich bezweifle aber, dass dies auch im Sommer möglich ist. Die Rezeptionistin meinte auch gleich beim ersten Zeigen der Zimmer zu uns, dass sie hier keinen 'Seeblick' sondern nur Zimmer zur 'Seeseite' verkauft. Das Hotel ist sehr ruhig gelegen, man konnte wunderbar schlafen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt eine kleine Sauna im Nebenhaus, dem sogenannten Kavaliershaus, die wir aber nicht nutzten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich Fahrräder auszuleihen (5 Euro pro Tag und Rad), was sich wirklich lohnt, da alle Seebäder Usedoms durch einen sehr schönen Radweg verbunden sind und man stundenlang gemütlich am Wasser entlang radeln kann.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im April 2007
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mario
    Alter:41-45
    Bewertungen:2