- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Investition hat sich gelohnt: Der neue Sky Spa macht aus einem bisher guten, ein aussergewöhnliches Hotel. Die Kombination von unbeschränktem Eintritt in die Therme und der Nutzung des hoteleigenen Spa ist wohl einzigartig in Meran.
Da wir zum Traubenfest da waren, standen nur noch Standard-Zimmer zur Verfügung. Diese haben sich seit der Steigenberger-Führung nicht viel verändert. Sie sind genügend gross, ansprechend sachlich eingerichtet mit viel Stauraum. Der franz. Balkon ging Richtung Stadt und Passer, die nachts recht laut sein kann. Achtung: viele der Standardzimmer gehen auf den Innenhof nach hinten. Wenn dies nicht gewünscht ist, sollte ein Superior-Zimmer gebucht, oder ein Wunsch für die Blickrichtung platziert werden. Der Blick Richtung Thermenpark/Platz ist am schönsten und ruhigsten. Der Kühlschrank war mit 4 Gratisflaschen Mineralwasser gefüllt, die jeden Morgen ersetzt wurden. Das Badezimmer mit Bidet war genügend gross, nur leider muss immer noch in der Badewanne geduscht werden, auch in den Superior-Zimmern. Nicht gefallen hat mir einzig das Bett. Es sah aus wie ein Boxspringbett, war aber keines. Auf einem harten Unterpodest lag eine wenig flexible Matratze. Das Kissen war mir zu weich. Ein weicher Matratzen-Topper und ein zweites, hartes Kissen hätten positiv zum Schlafkomfort beigetragen.
Es lohnt sich, Halbpension zu buchen. Die schlägt mit günstigen 20 Euro pro Tag und Person zu Buche und bietet viel. Der Vorteil: man hat seinen Tisch im edlen Olivi auf sicher, auch wenn man einmal auswärts essen gehen möchte. Das Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich und schön auf beiden Seiten der Showküche präsentiert. Eierspeisen können beim Koch à la minute bestellt werden. Für Teeliebhaber gibt’s einen Samowar mit einer grossen Auswahl an Teesorten, der Orangensaft wird in einer Maschine frisch gepresst. Es gibt viele köstliche Brotsorten, Südtiroler Speck, reichlich Lachs, geräucherte Fischsorten, und auch Prosecco. Sowie eine kleine Auswahl laktosefreier Produkte. Ein wirklich schönes Frühstück, das Spass macht. Das Bild wiederholte sich beim Abendessen: Ein schönes Buffet für Salate und kalte Vorspeisen, sowie ein umfangreiches Dessertbuffet und eine schöne Käseplatte. Dazwischen wurden drei Gänge serviert, die man sich aus drei verschiedenen Menus frei zusammenstellen konnte. Wir waren rundum zufrieden mit der Gastronomie. Das Angebot an Weinen ist umfangreich, wenn auch nicht günstig. Der Hauswein wurde auch offen zu einem moderaten Preis angeboten, weiter ging es mit Flaschenweinen um die 30 Euro, Das Gros des Angebotes lag darüber. Palm Lounge: eine aussergewöhnliche Bar in Rottönen und Hirschgeweihen à la Matteo Thun. Aber leider nur wenig besucht, und dadurch wirkte sie auch etwas kühl. Günstig war die Bar eigentlich nur beim Prosecco. Hier kostet ein schön eingeschenktes Glas 4 Euro. Bistro auf dem Sky Spa Deck: Hier kann man im Freien neben dem Sole-Becken und unter Palmen eine Kleinigkeit essen oder etwas trinken. Schönes Ambiente und guter Service.
Das Personal ist top geschult. Der Check-in verlief sehr speditiv und freundlich. Die Bedienung im Restaurant war ausgesprochen aufmerksam und schnell. Ebenso in der Palm Lounge und im Bistro auf dem Sky Spa Deck. Die Zimmerreinigung war gut, für Spa und Therme stand eine schicke Badetasche zur Verfügung, die Badetücher wurden zuverlässig ausgewechselt. Auf der Gäste-Internetseite waren das aktuelle Tagesprogramm, sowie alle Öffnungszeiten abrufbar. Sehr kundenfreundlich auch die Anfahrtsangaben, die sich im Bestätigungsmail fanden. Tipp: Direkt in die Hotelgarage fahren und sich an der Schranke via Sprechfunk anmelden. Zweimal pro Woche lädt der Hoteldirektor seine Gäste zu Häppchen und Drinks in die Palm Lounge ein, was auch rege genutzt wurde. Wenn man noch etwas optimieren möchte: die Abgabe eines kleinen Südtirol-typischen Abschiedsgeschenkes beim Check-out, wäre sehr sympathisch.
Besser kann ein Hotel nicht liegen: direkt bei der Innenstadt am Fluss Passer. In ein paar Schritten erreicht man das Infozentrum, schöne Gartenrestaurants, die Laubengasse mit den Geschäften oder die Sesselbahn zum Dorf Tirol. Das Hotel ist mit einem Bademantelgang mit der Therme Meran verbunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der im April 17 eröffnete neue Sky Spa ist ein absolutes Highlight. Die gesamte Hotelfläche wurde aufgestockt und mit Sole-Pool, mehreren Whirlpools, einer grossen Saunalandschaft und Behandlungsräumen ausgestattet. Alles modern gestaltet und mit schönsten Materialien umgesetzt. Eine tolle Aufwertung des Hotels. Und notabene alles zusätzlich zum freien Eintritt in die grosse Meraner Therme gleich nebenan. Vom Rande des Infinitiv Sole-Pools blickt man direkt auf die Stadt und die Berge rings um Meran. Hier kommt ein wenig Singapur-Marine-Bay-Sands-Feeling auf. Sehr speziell auch der abgestufte Liegeraum mit weissen Liegen und Cheminée. Im Saune-Vorraum werden Äpfel, Tee, Wasser und weitere Badetücher bereitgestellt. Tipp: Am Morgen durch den Bademantelgang in die Therme gehen, wo die Aussenbecken bereits in der Sonne liegen. Gegen Mittag dann in den Sky Spa wechseln, um auf einer Liege am Pool zu relaxen. So richtig voll war es eigentlich nie, was sehr angenehm war. Sehr empfehlen kann ich die vom Hotel angebotene leichte Wanderung ins Schloss Rametz. Unterwegs erfuhren wir von der stellvertretenden Hoteldirektorin viel Interessantes über Meran und oben im Schloss folgte eine sehr unterhaltsame Führung und Degustation.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Esther |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 135 |