- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Agriturismo, sehr einfach und rustikal, Gesamteindruck sauber und ordentlich, 19 Zimmer, allerdings nur 3 bis 7 Zimmer belegt. Wir hatten Halbpension (über Reiseveranstalter gebucht). Gästestruktur international: Deutsche, Niederländer, Dänen, hauptsächlich als Paare, eine italienische Familie mit einem Kind. Alter zwischen 25 und 60. Die meisten blieben 2 bis 3 Nächte. Handyempfang schwierig, in Cefalu besser. Temperaturen 26-30° , 2 Tage etwas Regen, sonst schön. Mietwagen unbedingt erforderlich. Unterkunft nur für anspruchslose Gäste. Für den Preis lässt sich auch etwas besseres finden.
(Zimmer Nr.6) Einfach eingerichtet, rustikal, Terracottafußboden, eine Wand unverpuzter Naturstein, Doppelbett, Einbauschrank (beschränkte Tiefe, Bügel passen nur im 45° Winkel rein), 2 Stühle, Schreibtisch, Bad geräumig Waschbecken, WC, Bidet, Dusche mit Vorhang leicht verrostete Duschwanne), Kommode, Wäschetruhe. Balkon: Platz für maximal 2 Stühle, Lage 1,50 m über Gaststätten-Terrasse, Nordseite, wurde deshalb nicht benutzt. Balkontür ging nicht zu schließen, total verzogen, klemmte auf Steinfußboden. So könnte man die Zimmertür eigentlich auch unabgeschlossen lassen.
Essen wurde bei schönen Wetter auf der Terrasse, sonst im rustikalen Gastraum eingenommen. Frühstück 7,30 - 9,25 Uhr: Büffet, für italienische Verhältnisse reichlich, man konnte sich sattessen. Selbstgebackenes Weißbrot (wenn vom Vortag dann etwas hart), Honig, sebstgemachte Marmelade (Orange, Pfirsich, Feigen), Müsli, 1-2 Sorten Wurst (je nach Gästezahl, immer die gleichen), Rührei frisch aus dem Kühlschrank, Rührkuchen und harte Plätzchen (auch ohne Abwechslung), Kaffee, auf Wusch auch Tee und Saft. Halbpension konnte Mittag 12,00 Uhr oder Abends 19,00 Uhr eingenommen werden, da wir tagsüber unterwegs waren nahmen wir Abendessen. 3 Gänge Menü, was es gibt war vorher nicht zu erfahren, auch erhielten nicht alle Gäste das gleiche, je nach Gutdünken des Koches. 1. Gang: immer ein Nudelgericht, am ersten und einem weiteren Abend mit Pilzen, einmal mit Artischocken, sonst mit einer Tomatensoße, einmal Gnocchi auch mit Tomatensoße. 2. Gang: bestand meist aus gebratenem Fleisch mit einem großen Salatblatt, 3 mal ein gebratener Wurstring auch mit Salatblatt, zweimal Salat als Beilage, zweimal Kartoffeln, sonst Weißbrot (das gleiche wie zum Frühstück) Desser: meistens Obst; Pfirsich (im Ganzen), Kleingeschnittene Orangen, Melone, auch als gemischtes Obst. zweimal Habgefrohrenes, einmal Kuchen vom Frühstück mit Schokocreme vermischt. Montagabend hat die Küche geschlossen, da wir den Tag schon geplant hatten und mittag nicht anwesend waren erhielten wir das Essen aufs Zimmer in Form eines Salattellers, Weißbrot und 2 Pfirsiche. Den 2. Montag haben wir dann aufs Essen verzichtet. Andere Gäste warteten Montagabend vergeblich aufs Essen da sie nicht informiert wurden, dass geschlossen ist. Geschmacklich war das Essen gut, jedoch nichts herausragendes und wenig abwechslungsreich. Getränkepreise moderat (Flasche Wasser 1,50 €, Flasche Hauswein 7,00 €), Weine nach Karte 12 bis 60 € die Flasche. Allerdings wurden Getränke nur zum Essen angeboten, wenn der letzte Gast fertig war, meist 20,30 - 21,00 Uhr wurde sofort geschlossen. Das Essen auf der Terrasse hatte seine Tücken in Form von Wespen die über die Frühstückswurst herfielen sowie 5 Katzen die regelrecht die Urlaubertische belagerten und um essbares bettelnden. Ob das ländliche Atmosphäre ist kann man geteilter Meinung sein.
Es handelt sich um ein Familienunternehmen. Die Frau kümmert sich um die Gäste, der Mann um die Küche. Der Sohn, der etwas englisch spricht bediente manchmal zum Frühstück oder Abendessen, war jedoch nicht immer anwesend. Sonst Verständigung nur auf italienisch. Das Zimmer wurde nach Bedarf gereinigt, nur was schmutzig aussah wurde beseitigt. Mülleimer wurde täglich geleert, Betten wurden an 5 Tagen (in 2 Wochen) nicht gemacht. Spiegel im Bad wurde am ersten Tag geputzt, die Putzstreifen warem auch am letzten Tag noch vorhanden. Der Duschvorhang hatte Innentaschen in denen bei unserer Ankunft noch das Duschwasser unserer Vorgänger stand, wohl schon längere Zeit, denn es hatte eine ekelerregende gelblich-braune Farbe. Erschreckend, das sowas der Vermieterin nicht auffällt. Ein dezenter Hinweis gegenüber der Reinigunskraft am nächsten Tag brachte Abhilfe. Bettwäschewechsel erfolgte wöchentlich, Handtücher wurden donnerstags und sonntags gewechselt, d.h. nur wenn sie nicht auf dem Haken hingen. Einmal ließen wir die Badetücher hängen und bekamen diese nicht gewechselt. Beim letzten Wechsel gab es nur noch ein Badetuch für zwei Personen, wurde bis zum Ende auch nicht nachgereicht. Die Unterkunft ist nicht für Warmduscher geeignet, d.h. warmes Wasser ist absolute Glückssache. Auf Nachfrage wurde gesagt das Wasser so lange laufen zu lassen bis warmes kommt. Nach reichlich 10 Minuten haben wir es aufgegeben und kalt geduscht. Wenn gleichzeitig ein anderer Gast das warme Wasser aufdrehte kam gar kein Wasser mehr aus dem Hahn. Wir hatten in zwei Wochen nur 4 mal Glück dass etwas lauwarmes Wasser kam, es reichte aber jeweils nur für eine Person zum Duschen, dann kam nur noch kaltes. Dies war ein allgemeines Problem und ging anderen Gästen auch so.
Offiziell zum Ort Pollina gehörent. Liegt jedoch 13 Kilometer entfernt absolut einsam am Berghang (240 m Höhe). Zu erreichen von der Autobahn Palermo-Messina, Ausfahrt Castelbuono-Pollina, in Richtung Castelbuono fahren, nach ca. 3 km links abbiegen (Schild Luogo Marchese) und noch 800 m die Anliegerstraße den Berg hochfahren bis zum Ende. Die Beschreibung der Anfahrt nach Pollina und der Lage ("in einem Bergdorf") von FTI ist absolut falsch! Der nächste Ort Castelbuono (11 km bergauf) mit Gaststätten, kleineren Läden und Castell ist sehenswert. Pollina ist ein verschlafenes Bergdorf mit Castell, Amphitheater und phantastischer Aussicht, ca. 900 m hoch, sonst nichts. Cefalu ist 15 km entfernt, schöne Altstadt, Sandstrand, touristische Infrastruktur ( Kaufhalle Conad stadtauswärts Richtung Palermo).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kleiner Spielplatz vorhanden. Kleiner Pool, Schatten jedoch nur früh (Berghang), Sonnenschirme zerfetzt und wirkungslos da die Sonne ab ca. 11,00 Uhr von der freien Seite kommt. Liegen vorhanden. Im Wasser schwammen etliche tote Insekten. Inwieweit das Wasser gereinigt wird kann nicht gesagt werden. Wir haben das Baden im Meer bevorzugt. Schöner Sandstrand in Cefalu, sauberes Wasser. Liegen und Schirme am Strand vorhanden, jedoch nicht kostenlos wie vom Reiseveranstalter angeboten, sondern 10 € / 2 Liegen und Schirm am Tag. Auf Nachfrage diesbezüglich im Hotel erhielten wir die Auskunft dass das Management gewechselt hätte und der Vertrag nicht mehr besteht, man sich um eine Lösung bemühe. Dabei blieb es dann auch. In Cefalu Anbieter für Ausflüge Ätna, Agrigent, Palermo, liparische Inseln. Für uns weniger interessant da man sowieso mit Mietwagen unterwegs ist. Im Hotel zunächst keine Angebote. Die angepriesene Pizzeria sollte nur samstags geöffnet sein, war dann aber geschlossen weil kein schönes Wetter war? Bootsfahrten von Cefalu aus wurden erst 3 Tage vor unserem Urlaubsende angeboten. An einem Morgen wurden wir für nachmittag 16 Uhr eingeladen zu einem Kochkurs wie das gute Abendessen zubereitet wird. ( 5 € pro Person). Wir haben verzichtet. Alle Unterhaltungs-, Einkaufsmöglichkeiten in Cefalu (15 km)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |