Sichere Dir exklusiv bis zu 300€ Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in den traumhaften Stone Group Hotels an der Türkischen Riviera.
Alle Bewertungen anzeigen
Martina (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2005 • 2 Wochen • Strand
Wir waren wieder im Süral Garden
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist in einer großen Anlage zu dem noch das Süral und das Süral Saray gehören. Anfang der Saison hat das neugebaute Süral Resort seine Türen geöffnet. Dieses Hotel ist aber nicht neben den Süral Hotels, sondern wenn man am Strand Richtung Side geht ca. 7 min. entfernt. Das Süral Garden ist das Hotel für Familien da es 96 Doppelzi, 12 App. mit 2 sep. Schlafzi und 24 App. mit 1 sep. Schlafzi hat. Die App. sind sehr groß, allerdings waren Etagenbetten für die Kinder vorhanden, bei denen die Runterfallsicherung breiter sein könnte. Die Etagenbetten kann man aber auch ohne Probleme auseinander bauen um sie nebeneinander zu stellen. (Haben wir gemacht). Ist in den App mit 2 Schlafzimmer aber nur im Wohn/Schlafzimmer möglich, da der eine Schlafraum nur etwas breiter als die Betten ist. ( Ca. 1,60 m.) Wir hatten dieses Jahr ein App. mit 1 sep. Schlafzi, zu ebener Erde ( Zi. Nr. 525) im ersten Gebäude, wenn man auf das Gelände vom Süral Garden kommt. Wir konnten von unserem Balkon rechts das neugebaute Häuschen vom Wachdienst sehen. Es ist nur ein Weg dazwischen. Dadurch hatten wir auch die allabendliche laute Musikbeschallung der Löffelbar, die kurz vorm Süral Garden ist. Hat uns nicht so stark gestört, da unsere Jungs 14 J. und 16 J. alt sind und wir nicht so früh ins Bett gegangen sind. Also, mit kleinen Kindern die Zimmer 525 – 530 meiden. Leider hatten wir wieder ganz viele Mücken. Es liegt wohl daran, das direkt vor den Fenstern Bäume und Büsche stehen. In der zweiten oder dritten Nacht weckte mich mein Sohn mit den Worten: „ Wir haben ein Problem..., im Wohn/Schlafzimmer ist eine Fledermaus“. Tatsächlich flatterte eine kleine Fledermaus durchs Zimmer. Also versuchten wir nun alles um sie aus dem Zimmer zu bekommen ohne sie zu verletzen. Was wir auch nach kurzer Zeit schafften. Sie muss schon im Zimmer gewesen sein, da wir nachts nie die Türen auf hatten. Obwohl im Schlafzimmer ein Mückengitter ist konnten wir nachts das Fenster nicht zum lüften auflassen, da eine Düse der Wassersprenger, die nachts angingen um die Bäume, Büsche usw. zu wässern, genau gegen unser Fenster gerichtet war. Im Nebenzimmer schwamm nach der ersten Nacht das Wohnzimmer, da der Wasserstrahl die ganze Zeit auf den Balkon zielte und sich das Wasser so seinen Weg ins Zimmer suchte. In den beiden anderen Hotels gibt es nur Doppelzi. Im neuen Süral Resort auch Familienzimmer. Die Hotelanlage ist sehr groß und sauber. Anfang Oktober waren sehr viele Deutsche und Schweizer von 0 bis ca. 60 Jahren im Hotel. Allerdings waren auch einige russische Gäste da, die aber nicht aufgefallen sind. In den beiden anderen Hotels war der Altersdurchschnitt ab 50 Jahre. Viele Rentner aber auch eine Menge Jugendliche. Im Süral gibt es mind. 1 Bungalow, der Behindertengerecht ist. An der Eingangstür war ein Rollstuhl aufgeklebt. Es gab Rampen und Behindertentoiletten. Wir haben dieses Jahr auch mindestens zwei Gäste im Rollstuhl gesehen. Das Hotel war ganz o.k. Es hätte mehr für die Teenies gemacht werden können. Animation fand nur am Strand und in den anderen Hotels statt. Von der Löffelbar hörte man jeden Abend laute Musik. Es sind jede Menge Geschäfte in der Nähe. Wer aber richtig shoppen möchte, sollte am Montag und Donnerstag nach Manavgat zum Markt (Handeln vergessen!) nicht fahren. Der Montagsmarkt ist geteilt worden in den Bauernmarkt ( dort wo der Markt immer war) und ca. 1Km entfernt bei einer Moschee. Diese sieht man, wenn man auf der Brücke über dem Fluss, wo die Bootstouren zum Wasserfall stattfinden in Richtung der großen Schiffe schaut. Die Moschee kann man besichtigen. Natürlich barfuss und die Frauen müssen ein Kopftuch tragen. ( Kopftücher liegen in einer großen Kiste) Vor dem Süral Hotel hält der Dolmus mit dem man für 1,50 pro Person dorthin fahren kann. Auch in Kumköy kann man gut einkaufen. Medikamente sind super günstig. z. B. Aspirin ca. 0,55 -0,60, Thomapyrin für 2,50 Euro, Bepanthen ab ca. 1,50 ( Es gibt 3 Sorten), Voltaren 3,80 und Wick MediNait für 3 ,- Euro. Es lohnt sich, in verschiedenen Apotheken nach zufragen was es kostet, da einige Apotheken ( besonders in Hotelnähe) schon mal etwas teurer sind. In einer Apotheke in Manavgat wurde auf den Cent genau umgerechnet, d.h. dort habe ich für die Thomaparin pro Packung 2,36 und für Kopfschmerztabletten ( Tamol) mit dem Wirkstoff Paracetamol nur 0,77 Euro bezahlt. Woanders sollte ich 1 ,- bezahlen. Frage Taxi oder Dolmusch? Man sollte auf jeden Fall mal mit dem Dolmusch fahren, es ist immer ein Erlebnis. Aber wenn man handelt, kann man mit dem Taxi für den Preis, den man für den Dolmusch zahlen müsste auch nach Side, Manavgat oder Kumköy fahren und ist schneller am Ziel.


Zimmer
  • Gut
  • Die Famapp. mit 1 sep. Schlafzi. sind für 4 Personen groß genug. Es besteht aus einem Schlazi. mit Doppelbett und einem großen Schrank, Schminktisch und einem Wohn/Schlafraum mit Sofa, Tisch, Stühlen, einem kleinem Schrank mit Abwaschmöglichkeit in dem auch der Kühlschrank ist. Man bekommt täglich Flaschen mit Süralwasser aus der eigenen Wasserquelle. Wir hatten auch dieses Jahr einen Wasserkocher ( im Nebenzimmer war keiner) und 4 Gläser im Zimmer. Telefon und Fernseher waren auch vorhanden. Der Fernsehempfang war nicht so gut. ( aber wann schaut man im Urlaub schon fernsehen). Sowie das von uns auseinandergebaute Etagenbett. Im Schlafzimmerschrank war der Safe, der mit einem Schlüssel zu öffnen war. ( Man musste den Schlüssel immer mitnehmen). Balkon mit Wäscheständer. Die Badezimmer sind immer noch wie letztes Jahr. Keine Dusche sondern eine Badewanne ohne Duschvorhang, deshalb war immer Wasser auf der Erde. Rutschgefahr!!! Einstieg zum duschen war nur über eine Ecke zwischen Waschbecken und Toilette möglich. Durch die Abschrägung in der Wanne zusätzlich für Ältere und Jüngere schwierig.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Hier hat sich einiges zum Vorjahr geändert. Es gab andere Brötchen zum Vorjahr, die mir besser geschmeckt haben und 2 Sorten Brot. Gleich geblieben sind die vielen verschiedene Marmeladen ( frisch und als Portionspackung) Portionspackung mit einer Art Nutella, Honig, 3 Sorten Wurst und Käse, Müsli, Cornflakes, 3 u. 5min. Eier, Rührei und draußen gab es Pfannkuchen, Omelett oder Spiegelei. ( Mir hat am Besten die Rosenmarmelade geschmeckt) Auch gab es an einigen Tagen Orangensaft, den man selber pressen musste ( wenn nicht mehr viel los war bei den Pfannkuchen und Spiegeleier half auch mal der Koch) Man kann im Süral Garden nicht zu Mittag essen. Essen gab es immer an den Strandbars. Bei einer gab es jeden Tag Wassermelone, so eine Art türk. Crepe mit Zucker oder Käse oder einer anderen Füllung und Backkartoffel entweder mit Butter, Käse oder Knoblauchsoße ( von 10-17.00Uhr) . An der 2. Bar gab es Pommes mit Ketchup, Hamburger, Nudeln mit Soße, mal Fleisch, Fisch oder Leber und eine kleine Auswahl von Salaten. Und von 12.00- 14.00 an der Beachbar vom Süral Saray gab es verschiene Salate, Pommes, türk. Pizza, normale Pizza mit türk. Wurst, Nudeln mit 2 Soßen und immer etwas frisch gegrilltes ( Fisch, Fleisch oder Leber) Obst und Brot. Dieses Essen gab es auch im Süral im Strandrestaurant ( das Restaurant ist im Garten zwischen Pool und Strand. Man kann aber auch in den beiden Hotelrestaurants essen. Letztes Jahr durfte man dort nur in angemessener Kleidung (also lange Hose oder kurze Hosen) essen gehen. Dieses Jahr wurde scheinbar nicht so darauf geachtet, denn als wir an unserem Ankunftstag dort mittags essen waren, saß neben uns ein älteres Paar. Er in Turnhose und Badelatschen uns Sie im Badeanzug mit einem T-Shirt, das etwas über den Popo reichte und auch Badeschlappen. Von 15-17.00 Uhr gab es an den Poolbars täglich leckeres Langneseeis ( Karamell, Erdbeer, Schokolade, Vanille, Kirsch und Pistazie). Alle Sorten gab es meist nur im Süral Garden, da dort selten etwas los war. Im Garden gab es zur Kaffeezeit auch immer Torte und Kekse. In den beiden anderen nur Kekse oder trockener Kuchen. Das Abendessen war meist lecker es hat sich aber oft wiederholt. Nudeln, Reis gab es täglich. Pommes (die waren richtig lecker und auch der Ketchup hat super geschmeckt) wechselten sich mit anderen Kartoffelvariationen ( z.B. Hauchdünne Scheiben wie Chips, Püree, Herzoginkartoffeln und Backkartoffeln) ab. Salate, Käse und Suppe gab es auch. Auf der Außenterrasse wurde jeden Abend etwas anderes frisch zu bereitet. 2x gab es frittierte Tintenfischringe, 2x eine Krabbenpfanne, 2x eine Nudelpfanne, 2x frittiertes Gemüse ( beim zweiten Mal hat das Fett gebrannt und es musste gelöscht werden), 1x frischer Thunfisch gebraten und sehr oft Leber. Letztes Jahr hat mir das Essen besser geschmeckt. Getränke sind weniger geworden, d.h. weniger Sorten Säften in den Automaten. Letztes Jahr waren ca. 5 oder 6 zur Auswahl, dieses Jahr nur noch 2 Sorten. Das Efesbier wurde durch das Pergebier und die Pepsi durch die Side Cola ersetzt ( gehören wohl wie das Süralwasser zum Süralkonzern). Auch die Kaffeeautomaten waren neu. Nicht unbedingt besser als letztes Jahr. Am Strand gab es nur Getränke an den Strandbars, die nicht mit zu den Liegen mitgenommen werden durften, da es nur Gläser gab. War aber nicht weiter schlimm. Etwas Bewegung im Urlaub kann ja nicht schaden.


    Service
  • Eher gut
  • Im Süral Garden waren bis auf ein paar wenige Ausnahmen alle sehr freundlich und hilfsbereit. Beim Servicepersonal waren nur 5 oder 6 vom Vorjahr geblieben, der Rest ist neu. Das Geschirr wurde schnell mit den fragenden Worten „fertig?“ abgeräumt. Geschirr ist wohl immer zu wenig vorhanden. Dieses Jahr wurde das Geschirr mit einem Geschirrwagen abgeräumt. Zur Kinderanimation kann ich nicht viel sagen, da meine Kinder schon älter sind. Für die Kleinen wurde laut Plan, der an der Tür der Kinderanimation hängt, aber täglich etwas angeboten. ( Laterne basteln. Kekse backen, T-Shirt bemalen usw. einiges gegen Gebühr) abends wurde auch immer ein Kinderabendessen angeboten. Leider gab es für die Jugendlichen ab 13 J. nicht sehr viel, sie konnten aber bei den Erwachsenen mitmachen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Vom Flughafen zum Hotel braucht man ungefähr 50-60 min. Die Anlage liegt in Colakli etwas abseits. Es gibt aber vor dem Süral eine kleine Einkaufszeile mit Friseur, Apotheke und div. Geschäften kurz nach den Geschäften ist das Hotel Orfeus. Genau dem gegenüber gibt es seit diesem Jahr eine ganz neue Einkaufsmeile mit vielen Geschäften. ( Schuhe, Klamotten, Optiker, Friseur, Änderungsschneiderei uvm.) Vom Süral Garden kann man das Riva Bella und den Golden Beach Club sehen. Das neue Orfeus Park ist direkt hinter dem Süral Garden, gegenüber dem Golden Beach. Auch das Victory ist neben dem Süral Garden. Vom Süral Garden zum Strand sind es ca. 500m zum Strand und nicht 150m. Man braucht dafür so ca. 8-10min. , was aber gut zu schaffen ist. Am Strand waren auch dieses Jahr nie genug Liegen, da die Rentner schon so gegen 7.00 Uhr zum Strand gingen um Liegen zu besetzen. Am Strand sind 3 Beachbars wo man von 10-17.00 Uhr Getränke bekommt und mittags das Essen. Die Beachbar vom Süral Saray ist umgebaut worden.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Im Süral Garden ist eigentlich nichts. Es steht ein Billardtisch und 2 Tischtennisplatten zur Verfügung und ganz neu div. Spielgeräte, gegen Bezahlung. Ein Internet-Cafe ( ist im Süral Saray günstiger) und einige Geschäfte ( Friseur, Klamotten und eine Art Tante Emma Laden, in dem es von der Zahnpasta bis Luftmatratze fast alles gab. Das türk. Bad ist sehr klein. Handtücher für den Strand sind kostenlos. Bei der Anreise erhält jeder Gast eine Karte, die er gegen ein Handtuch beim türkischen Bad tauschen kann. Hallenbäder sind in den beiden anderen Hotels, aber Vorsicht stark gechlort. Spielplätze in jedem Hotel. Im Süral gibt es 2 Rutschen. Die Pooltiefe war im Garden ca. 1,45m. Kinderbecken gibt es in allen Hotels. Im neuen Süral Resort sind jede Menge Rutschen. Bei der Benutzung sollte man aber vorsichtig sein. Bei der einen Tunnelrutsche kann man von oben z.B. nicht sehen, wann der Rutscher vor einem unten angekommen ist. Auch sind die Treppen aus Holz ( bei Nässe Rutschgefahr und die erste Stufe ist auch sehr hoch). Toll wiederum ist, dass über dem Kinderbecken ein Sonnensegel gespannt ist um die Kleinen vor zuviel Sonne zu schützen. In Mitten der Anlage ( Süral, Süral Saray und Süral Garden) ist ein Amphitheater wo fast täglich das Abendprogramm stattfindet. Ich fand die Abendsshows dieses Jahr nicht so toll. Einige Sketche gingen doch schon tief unter die Gürtellinie und an einem Abend wurde russische Folklore gezeigt. Ich dachte ich bin in der Türkei. Da auch in diesen Hotels einige russische Gäste ( im Oktober, wie es im Sommer ist weiß ich nicht ) wohnten, wurde im Amphitheater auch fast alles in russisch übersetzt. ( 2 Animateure kamen auch aus Russland). Discos sind im Süral Saray, Süral und im neuen Resort.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(6)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:41-45
    Bewertungen:11