- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein großartiges Ensemble, das von außen mittelalterlich wirkt und innen neben sehr passendem und teilweise altem Mobiliar alle Stücke spielt: Natürlich gibt es fließendes Wasser, Strom und WLAN. In der Halbpension sind ein leckeres Frühstücksbuffet und ein sterneverdächtiges 5-Gang-Abendmenü enthalten. Die Gastgeber sind superfreundlich und sehr unkompliziert. Ein toller Pool rundet das Bild perfekt ab. Die Atmosphäre: Einzigartig. Der Ausblick: Gigantisch. Die Küche: Exzellent. Die Gastgeber: Unschlagbar. Das Beste? Es gibt keinen Fernseher am Zimmer - und man braucht auch keinen! Obwohl: Es könnte auch das Frühstück im Burghof sein, oder der Cocktail am Abend, oder oder oder...
Die Zimmer sind mit teilweise wirklich altem Mobiliar ausgestattet, wobei manchen Naßbereiche sehr eng sind - eben nachträglich eingebaut. Die Fenster sind teilweise ein bißchen undicht, was bei stärkerem Regen schon dazu führen kann, daß etwas Wasser ins Zimmer kommt. Ansonsten sind die Zimmer stimmig und passen auch von der Ausstattung perfekt zum Gebäude. Positiv hervorzuheben ist das Nicht-Vorhandensein von Fernsehern. So geht Urlaub!
Wer denkt, daß es auf einer Burg (bzw. einem Schloß) nur eine Art Ritteressen gibt, der war noch nicht hier: Jeden Tag ein exzellentes 5-Gang-Menü auf die Beine zu stellen, ist keine Kleinigkeit. Wer Rosin's Restaurant kennt: Das hier wäre ein "Danach"-Betrieb: Vorzüglich - 50 von 50 Punkten. Die Weinkarte enthält einen beträchtlichen Anteil eigener Weine, und auch das Bier kommt von einen lokalen Brauerei. Daneben gibt es eine erkleckliche Anzahl südtiroler Schnaps-Spezialitäten und auf Wunsch auch Cocktails.
Die kleine, eingeschworene Gastgebertruppe ist sehr freundlich, sehr aufmerksam, sehr flexibel und überhaupt sehr nett.
Toplage oberhalb von Meran, weiter Blick ins Tal, keine Stechmücken oder ähnliches Getier, sodaß man auch am Abend lange und streßfrei draußen sitzen kann. In der näheren Umgebung gibt es einige sehr schöne Ausflugsziele, neben Meran und Bozen auch Dorf Tirol, sowie die Weinstraße, die bis Tramin führt, direkt am Kalterer See vorbei. Wer wandern oder radfahren will, findet hier viele ausgeschilderte Wege und in jedem Dorf kann man Wein, Speck, Brot, Obst und Schnaps direkt vom Bauern oder einem spezialisierten Laden kaufen. Auch von der Sprache her ist es kein Problem, italienisch hört man eigentlich nur in Bozen (und auch dort kommt man mit deutsch sehr gut durch).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben dem sehr schönen Pool gibt's noch einen Tischtennistisch und ein Rasenschach, sowie eine Bibliothek im Turm - aber ehrlich gesagt ist Schloß Wehrburg nicht der ideale Platz für Leute, die 62 Tagesangebote für Aktivitäten wollen, möglichst ohne sich zu bewegen: Da sollte man dann vielleicht doch eher einen Cluburlaub woanders machen. Wanderwege, Kulturangebote oder Museen gibt es in der näheren Umgebung bis Meran oder Bozen reichlich, und daher ist der Themenbereich Freizeit dort auch besser aufgehoben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Wow, so viele nette Worte und Komplimente! Vielen Dank für die Ausführliche und sehr positive Bewertung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!