- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der große, weitläufige Komplex besteht aus dem Paraiso- sowie dem Lanzarote-Teil (ehemals Palace). Zwischen den beiden Hotelbauten befindet sich eine Appartement-Anlage. Alles eingebettet in einen wunderschönen Garten mit vielen Bäumen, Rasenflächen und Blumenbüschen. Der Komplex ist wohl schon in die Jahre gekommen und hat hier und da eine Renovierung nötig, obwohl die Anlage an sich einen sauberen und gepflegten Eindruck machte. Es war auch immer jemand am fegen, putzen, wischen usw. Die Wege zwischen den einzelnen Hotels sind etwas lang. Besonders für gehbehinderte Personen ist dies wohl ein kleines Handicap. Da uns jedoch auch Rollstuhlfahrer begegnet sind, ist davon auszugehen, dass es auch behindertengerecht ist. Ob es behindertengerechte Zimmer gibt, die in Größe und Badausstattung dem gerecht werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Familienfreundlich ist das Hotel allemal, zumal was den Umgang des Personals mit den Kindern erahnen lässt. Es gibt einen Miniclub, einen Spielplatz und Kinderpools. Zu unserer Reisezeit - außerhalb der Schulferien in Deutschland - befanden sich aber nur relativ wenige Familien mit Kindern in der Anlage. Zumeist waren Paare unterwegs, von jung (Anfang 20) bis alt (Anfang 80). Den Altersdurchschnitt schätzen wir auf 50. Als Verpflegung gibt es All Inclusive, so dass man den ganzen Tag Essen und Trinken kann soviel man mag. Das Publikum bestand zum größten Teil aus Deutschen und Engländern. Vertreten waren aber auch kleine Gruppen Franzosen, Schweizer, Spanier und Holländer. Uns ist an den Gästen nichts Unangenehmes aufgefallen. Die Mode und Esskultur anderer Nationen muss man unserer Meinung nach so akzeptieren. Wer damit nicht klar kommt, der sollte im eigenen Land bleiben. Wir haben unsere Handys zu Hause gelassen, schließlich wollten wir unsere Ruhe. Es ist aber überhaupt kein Problem, vom Zimmer aus zu telefonieren. Für drei Telefonate in angemessener Länge haben wir 3, 20 € bezahlt. Das Wetter war jetzt im September super, uns Nordlichtern sogar schon etwas zu heiß. Die Abkühlung im Atlantik war deshalb immer eine schöne Abwechslung. Das Meer war - bis auf einen Tag - sehr ruhig, so dass man richtig gut schwimmen konnte. Im Hotel gab es einen Arzt, der zu festen Zeiten seine Sprechstunde abhielt. Da wir unseren Urlaub aber ohne Medikamente und Arztbesuch genießen konnten, können wir zur medizinischen VErsorgung vor Ort nichts sagen. In der Stadt gibt es mehrere Apotheken und dort sollen die Medikamente meistens günstiger sein als in Deutschland. Wir haben uns mit Parfüm und Zigaretten eingedeckt (aber Vorsicht! Zollbestimmungen beachten). Für eine Stange Marken-Zigaretten zahlt man 14 - 18 Euro. Mein Lieblingsparfüm habe ich für 38 € bekommen pro 100 ml; hier zahle ich im günstigsten Laden 62 €.
Die Zimmer sind, wie bereits schon mehrfach von Gästen berichtet, ebenfalls in die Jahre gekommen. Das Mobiliar zeigt schon einige Abnutzungserscheinungen. Stauraum ist jedoch ausreichend vorhanden in Form von Schränken, Kommode sowie Nachttische. Eine gut funktionierende Klimaanlage ist ebenfalls eingebaut, so dass die Hitze ein wenig erträglicher war. In dem kleinen Kühlschrank konnten wir unser Wasser lagern. Die Flaschen kann man sich jederzeit an der Rezeption abholen. Das Bad hat eine angemessene Größe. Haartrockner ist vorhanden. Dieser gibt aber nur genügend Luft ab für extreme Kurzhaarfrisuren ab. Alle anderen sollten ihren Fön mitbringen. Auf dem Balkon bzw. Terrassen befinden sich 2 Stühle und ein Tischchen sowie ein Wäschetrockner. Der Safe ist fest im Schrank eingebaut und man bekommt den Schlüssel ohne extra Kaution. DAs TV verfügt über deutsche Kanäle, ARD, ZDF, RTL, SAT und Pro Sieben. Das ist ausreichend, um abends mal kurz Nachrichten aus der Heimat zu schauen. Die Betten wurden zweimal pro Woche bezogen und die Handtücher, wenn gewünscht, täglich gewechselt. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt, auch meine Kekskrümel vom Teppich waren ordentlich entfernt worden. Wir hatten ein Zimmer zum Pool im Lanzarote Teil, und zwar im ersten Stock. Was das Kakerlaken-Problem betrifft, können wir nicht mitreden. Wir hatten jedenfalls keine im Zimmer. In einer Woche sind uns draußen im Garten lediglch 2 Exemplare über den Weg gelaufen. Dass die Gäste in den Parterre-Zimmern bzw. Appartements ungebetene Gäste hatten, ist natürlich nicht auszuschließen. Vielleicht kann man bei der Buchung schon darum bitten, ein Zimmer im ersten oder zweiten Stock zu bekommen.
Es gibt im Hotel 2 Hauptrestaurants, 1 Asiarestaurant und 4 Bars. In einer der Bars im Lanzarote Teil wird mehrmals die Woche abends Themen-Gastronomie angeboten, wie z. B. Grill, andalusisch. Das Asiarestaurant war leider ausgebucht, so dass wir einen andalusischen Abend genossen haben. In den Restaurants war zu den Essenzeiten immer ein Kommen und Gehen und gemessen an der Menge der Personen natürlich immer etwas Unruhe. Man kann sich aber den ganzen Tag sattessen und die Auswahl ist reichlich. Morgens gibt es schon warme Speisen wie Baked beans und gebratenen Speck sowie gebackene Tomaten, wohl hauptsächlich für die englischen Gäste, obwohl wir es auch einmal probiert haben. Die Salat- und Dessert-Büffetts boten eine große Auswahl an und auch an warmen Speisen gab es immer reichlich Auswahl. Wer dann auch noch nichts für sich gefunden hatte, konnte sich mit Pizza, Nudeln, Paella sowie Fast-Food (Hamburger, Hot Dogs, Pommes) begnügen. Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, können wir nur für uns sprechen und uns hat es gut geschmeckt. Die Zubereitung mit Öl ist eben landestypisch und was uns gefreut hat, dass es nicht zu viel "paniertes" Fleisch gab. Was die Sauberkeit und Hygiene betrifft gibt es nichts zu mäkeln. Die Tischdecken wurden ständig gewechselt, sobald jemand mit Essen fertig war. Heruntergefallenes Essen sofort aufgefegt bzw. -gewischt. Kakerlaken sind uns im Restaurant nicht über den Weg gelaufen, schon gar nicht auf den Speisen.
Wir waren schon öfter in RIU Hotels, hauptsächlich auf Fuerte, und können nur bestätigen, dass die Freundlichkeit und der Service sämtlicher Mitarbeiter auch diesmal wieder Spitze war. Ob an der Rezeption, im Restaurant, an den Bars: jedermann war freundlich und hilfsbereit. Selbst die Zimmermädchen hatten stets ein Lächeln auf den Lippen, obwohl sie kein Deutsch sprechen, sondern nur Spanisch oder ein wenig Englisch. Mit den übrigen Mitarbeitern konnte man sich problemlos auf Deutsch, aber ganz bestimmt auf Englisch unterhalten. An der Rezeption konnte man sich mit allen Mitarbeitern auf Deutsch verständigen. Am Anreisetag wollten wir uns um ein zweites Kopfkissen bemühen und haben ein Zimmermädchen angesprochen, das noch nicht einmal für unseren Bereich zuständig war. Wir haben unsere Zimmmernummer gezeigt und ihr verständlich gemacht (eben mit Händen und Füssen), das wir gerne noch 2 Kopfkissen hätten. Als wir dann abends unser Zimmer betraten, lagen diese schon bereit. Der Check-In hat soweit gut geklappt. Das einzige Manko: Wir waren schon früh morgens gegen 8. 45 im Hotel. Unser Zimmer war jedoch nicht fertig und wir mussten 2 Stunden warten. Wenn wir darauf bestanden hätten, hätte man uns evtl. ein anderes freies Zimmer gegeben, aber so konnten wir noch in Ruhe frühstücken und haben einen kleinen Spaziergang durch den Hotelkomplex gemacht.
Das Hotel und der Strand werden nur durch eine Straße getrennt. Wir waren täglich mehrmals dort zum schwimmen und das Wasser war noch schön warm. Am Strand kann man wunderbar spazierengehen und wer Lust und Puste hat, kann sogar der Promenade entlang bis zum Flughafen laufen. Das dauert so ca. 45 - 60 Minuten. Die Transferzeit per Bus dauert ca. 15 Minuten. Richtung Puerto del Carmen, aber auch auf der anderen Seite Richtung Arrecife befinden sich Supermärkte, Kneipen und Kioske sowie Läden mit den üblichen Souvenirs. Die Reiseveranstalter bieten alle Arten von Ausflügen und Aktivitäten an. Da wir nur 1 Woche dort waren, haben wir aber auf eine Inselerkundung verzichtet und heben uns dies für den nächsten Besuch auf. Taxi haben wir nicht in Anspruch genommen. Jedoch befindet sich gleich neben dem Hotel eine Bushaltestelle und man kann alle 20 Minuten nach Puerto del Carmen reinfahren oder auch in die andere Richtung nach Arrecife oder Teguise.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Paraiso Teil fand die gesamte Animation statt. Es wurde aber niemand genötigt mitzumachen. Obwohl wir im Lanzarote Teil unser Zimmer hatten, haben wir den Tag im Paraiso Teil verbracht, weil es dort etwas lebendiger zuging. Aber so konnte jeder nach Belieben den Tag verbringen; der eine ruhig und ungestört von Musik und Animation, der andere mit etwas mehr Leben in der Bude. Die Shows abends haben wir uns nicht angesehen , weil sich diese in den meisten RIU Hotel gleichen und sie uns bekannt waren. Im Lanzarote Teil gibt es zudem einen Wellness-Bereich. Wir waren jedoch nicht da, können also keine Erfahrungen mitteilen. Es gibt in jedem Teil der Anlage Kioske, wo man Zeitschriften, Zigaretten usw. kaufen kann. Des weiteren Läden mit KLeidung und den allgemein bekannten Souvenirs. Eine Internet-Corner ist auch vorhanden, 15 Minuten für 1 €. Liegen waren ausreichend vorhanden. Obwohl das Hotel angeblich voll war, war es überhaupt kein Problem noch gegen 10 Uhr eine Liege zu ergattern. Sonnenschirme waren eher knapp. Auch das Belegen der Liegen mit Handtüchern hatten wir schon extremer in Erinnerung. Wer immer an der gleichen Stelle liegen wollte, der hat sich sicherlich schon rechtzeitig seine Ecke reserviert, aber ansonsten gab es überhaupt kein Problem, selbst gegen Mittag waren noch freie Exemplare zu haben. Was die Pools betrifft, so gibt es 3 an der Zahl, in jedem Teil einen und der Appartement-Komplex hat sogar auch einen. 2 Kinderpools sind ebenfalls vorhanden. Im ehemaligen Palace gibt es sogar eine Swim-Up-Bar. Was die Kinder betrifft, es gibt einen Miniclub, Spielplatz und wie gesagt die Kinderpools.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |