- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach der Renovierung des Hotels Ende 2008 bis zum Frühjahr 2009 hat sich die Hotelanlage um einiges verschlechtert. Ein kleiner Swimming-Pool, der sich ca. in der Mitte der Anlage befand und optimal für Gäste, die es ganz ruhig mögen, geeignet war, existiert nicht mehr. Der Swimming-Pool im hinteren Bereich der Anlage, ebenfalls für Gäste geeignet, die es zwar nicht ganz so ruhig, aber trotzdem auch nicht laut, mögen, existiert noch, bietet aber nach der Renovierung keine gemütlichen überdachten Sitzgelegenheiten mehr. Auf gar keinen Fall darf es nun regnen, da sich die einzigen gemütlichen überdachten Sitzgelegenheiten in Nähe des ersten Speisesaals befinden, und viel zu wenig Platz für alle Gäste des Hotels bieten. Den zweiten Speisesaal, der sich in Nähe des ruhigeren Pools befand, gibt es nicht mehr. Eine wunderschöne Freitreppe, zu deren Füßen sich die oben erwähnten Sitzgelegenheiten befanden, ebenfalls in diesem Bereich, die ins Hotelgebäude führte wurde abgerissen. Stattdessen kann man nun das Hotelgebäude durch einen düsteren Bergwerksstollen betreten, der den Eindruck erweckt, als wolle er einen verschlucken. Getränke bekommt man im Bereich des ruhigeren Swimming-Pools erst ab 11.30 Uhr und nur bis 18 Uhr, während man in der Nähe des lauten Swimming-Pools, der sich in der Nähe des Speisesaals befindet, wo sich auch die Animation abspielt, schon im Anschluss ans Frühstück und bis spät in die Nacht bedient wird. Dort ist es allerdings so ungemütlich laut, dass wir gar keine Lust verspürten uns dort abends aufzuhalten. Wenn man im hinteren Bereich der Anlage untergebracht ist, der ruhiger und schöner ist, sollte man auf ein gemütliches Gute-Nacht-Getränk im Zimmer oder Appartement verzichten, weil der Kakao, Tee, die Cola oder was auch immer entweder kalt oder ohne Kohlensäure ist, wenn man das Appartement erreicht. Da es in den Appartements nach der Renovierung keine Küchenzeilen mehr gibt, kann man sich noch nicht einmal selbst eine Tasse Tee kochen. Angeblich wird im Hotel auch, laut einer Info-Broschüre, die sich in jedem Zimmer oder Appartement befindet, für Katzen gesorgt. Wir lieben Katzen. Folgendes steht in der Broschüre (Originaltext aus der Broschüre): „Die Katzenbevölkerung der Hotelanlage wird tierärztlich kontrolliert, versorgt und geimpft. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Katzen auf keinen Fall zu füttern, da sie als Vorbeugungsmaßnahme gegen Krankheiten strengen Diäten mit Trockenfutter unterzogen werden.“ Das haben wir anfangs bei unserem ersten Besuch des Clubhotel Riu Paraiso Lanzarote Resort im Dezember 2006 sogar geglaubt, bis wir gemerkt haben, dass die Katzen trotz angeblicher Fütterung hungrig waren. Bei unserem Aufenthalt im Jahr 2007 mussten wir mit Schrecken feststellen, dass die Katzenbevölkerung erheblich abgenommen hatte. Im Dezember 2009 hat die Anzahl der Katzen erneut abgenommen und bei unserem letzten Aufenthalt vom 7. bis 21. März 2010 hat sich die Anzahl der Katzen nochmal erheblich verríngert. Angeblich soll es eine Futterstelle mit Futterhäuschen geben, die wir vergeblich gesucht haben und die uns auch nicht gezeigt wurde, als wir an der Hotelrezeption mehrmals darum baten. Wir glauben, dass diese Futterstelle gar nicht existiert. Wie in allen unseren Urlauben haben wir Katzentrockenfutter gekauft und die Katzen gefüttert und mit Wasser versorgt, so dass sie nicht mehr hungrig waren und auch die Gäste, die keine Katzen mögen, nicht belästigt haben. Bei unserem letzten Aufenthalt hatten wir Kontakt zum Tierschutzverein ETN, dessen Mitarbeiterinnen auf Anruf eines anderen Gastes in der Hotelanlage auftauchten und uns bestätigten, dass sich die Hotelleitung nicht um die Katzen kümmert. Laut ETN hat sich das Hotel verpflichtet den Tierschutzverein zu informieren, wenn unkastrierte Katzen in der Anlage auftauchen, damit sie vom ETN kostenlos kastriert und geimpft werden können und sich nicht übermäßig vermehren. Sie wurden nicht tierärztlich kontrolliert und auch nicht geimpft, sonst hätten wir nicht so viele unkastrierte Kater gesehen. Den Mitarbeiterinnen vom ETN haben wir dann geholfen, einige der Kater zur Kastration einzufangen, die anschließend auch wieder in die Hotelanlage zurückkehrten. Vom ETN wurden wir auch gebeten, während unseres Aufenthalts die Katzen weiterhin zu füttern, was wir regelmäßig morgens und abends um die gleiche Uhrzeit (wenn sich keine anderen Gäste im Bereich des Pools aufhielten) gerne gemacht haben. Wir würden gerne Geld für die Katzenfütterung in Hotels spenden, wenn denn zum Beispiel an der Rezeption eine Spendenbüchse für diesen Zweck existieren würde. Nach dem 4. Besuch dieses Hotels fühlen wir uns von der Hotelleitung, besonders bezüglich der Katzen, etwas veräppelt und werden in Zukunft eine andere Unterkunft wählen.
Bei unseren ersten 3 Besuchen hatten wir zum Glück immer das gleiche Appartement, welches toll war. Beim 4. Besuch bekamen wir ein anderes, weil das bisherige durch Regenfälle angeblich nicht bewohnbar war. Die Lage des Appartements bei unserem 4. Besuch war nicht so toll, das Schlafzimmer war viel kleiner und die Aufteilung im Allgemeinen nicht so vorteilhaft. Es war vergleichbar, jedoch nicht gleichwertig.
Zum Thema Essen: Das Frühstück war immer klasse! Das Essen im Speisesaal war befriedigend. An einem Abend war das Esser sehr, sehr gut. Das war der Abend, an dem der Riu-Hotelkette Fragebögen an die Gäste verteilt wurden. Zum Thema Imbiss und kleine Snacks: Im Bereich des ruhigeren Swimming-Pools gibt es einen überdachten Raum mit Imbiss und kleinen Snacks. Die Hamburger und Hot Dogs würden wir keiner Katze und auch keinem Hund anbieten! Die Salate, Brötchen und der Käse waren o.k.
Das Personal ist freundlich. Die Kellner sind manchmal so flink, dass sie den Teller abräumen, bevor er leer ist. Zimmerreinigung ist okay. Zusätzliche Serviceleistungen wie Wäscherei oder Ähnliches haben wir nicht in Anspruch genommen.
Lage ist optimal, nur durch eine verkehrsberuhigte Straße vom Strand getrennt und wenige Gehminuten zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants usw.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dazu möchten wir bemerken, dass wir an Sport und Unterhaltung gar nicht interessiert sind und im Urlaub unsere Ruhe haben wollen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patty |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |