- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist sehr ansprechend gestaltet. Es verfügt ueber 6 Etagen. Durch die halbrunde Gesaltung wirkt es nicht klotzig. Die Architekur ist durch die Türmchen und die herrliche Terasse phantasievoll (natuerlich nicht so toll wie das Bahia del Duque, aber das ist ja auch wieder eine andere Preislage). Die Nebenkosten im Hotel entsprechen in etwa den hiesigen Getränkepreisen. Die Gäste sind eher zwischen 50 und 60. Die Nationalität der Gäste war recht gemischt, auch wenn ich denke, dass die Deutschen doch in der Mehrzahl waren. Wir sind ueber ein Hotel-Roulette in das Hotel gelangt, so dass das Preis-Leistungsverhältnis natürlich erstkassig war. Den Normalpreis wuerde ich eher als hoch einstufen. Siehe oben, Lage des Hotels. Im Torre del Mirrador gibt es abends Live-Musik von einem Engländer/Irren mit Gitarre. Dies kann ich empfehlen.
Die Zimmer waren super. Ich habe zu den bisherigen Beurteilungen nichts weiter hinzuzufuegen.
Das Essen war köstlich. Das Fruehstuecksbueffet bietete von allem etwas und es war jeden Morgen aufs neue Schade, dass man so schnell satt war. Besonders schoen fanden wir, dass man das Fruehstueck auch auf der wunderschoenen Terrasse mit Merrblick einnehmen konnte. Beim Abendessen gab es eine reichliche und abwechslungsreiche Vorspeisen-Auswahl. Es gab 5 verschiedene Hauptgerichte in Bueffet-form. Außerdem hatte man jeden Abend die Möglichkeit zwischen einem Fisch-, Fleisch oder vegetarischen Gericht zu wählen, welsches einem am Tisch serviert wurde. Schoen fand ich auch den Käsewagen, den man sich an den Tisch bestellen konnte. Der Käse wurde immer sehr hübsch mit getrockneten Früchten und Crackern angerichtet. Zum Nachtisch kann ich nur sagen, dass ich mich auf das Eis mit den kanarischen Vitaminos ;-) konzentriert habe. Das war jedenfalls ausgesprochen lecker. Es gab auch die Moeglichkeit, abends im Grillrestaurant am Pool zu speißen. Das ist auch sehr empfehlenswert.
Ich kann mich nur den bisherigen Bewertungen anschließen. Der Service war immer hilfsbereit, freundlich und gutgelaunt. Als wir ankamen und in unser Zimmer kamen, stand leider das Badezimmer unter Wasser. Wir bekamen umgehend ein neues (sogar groeßeres Zimmer) zugewiesen. Dann gab es einmal noch ein Problem mit dem Stromanschluss. Auch hier war innerhalb einer Stunde nach Reklamation jemand da gewesen. Tagsüber gab es keine Animation. Abends wurde im Salon Unterhaltung angeboten und auf der Terasse (ein Solo-Saxophonist oder Gitarrist). Der Zimmer-Service war tadellos. Einmal haben wir versehenltich das Do-not-disturb-Schild raus gehangen. Das fiel uns erst gegen 16:00 Uhr auf. Das Zimmer wurde dennoch an diesem Tag gereinigt, was ich beachtlich finde. Über das Programm im Salon kann ich wenig sagen, da ich die Abende lieber an der frischen Luft verbracht habe. Meines Erachtens richtete es sich auch eher an die 50-60-jährigen Gäste. Das Programm auf der Terasse ist aber zu empfehlen.
Das Hotel liegt nur durch eine kleine Promanade getrennt direkt am Meer. Wer auf Teneriffa lange weiße Sandstrände erwartet, ist hier fehl am Platz. Das Meerwasser ist jedoch sehr sauber und klar und es gibt keine Quallen, so dass das Baden im Meer richtig Spass macht. Der Strand direkt vorm Hotel ist felsig, d.h. er wurde mit großen Steinen aufgeschüttet. Es gibt nur einen ca. 15 m langen Sandstreifen. Der Strand ist hier recht flach abfallend. Schoener ist der Playa del Duque. Fuer Kleinkinder duerfte er aber nicht so geeignet sein, da er man nach 3-4 m schon recht tief im Wasser steht. Man erreicht in nach ca. 2 min., wenn man in Richtung Playa de las Americas geht. Liegen sollen hier recht teuer sein, was wohl zum einen daran liegt, dass der Playa del Duque wie die meisten Strände im Sueden kuenstlich angelegt wurde und daran, dass sich direkt hinter dem Strand das Bahia del Duque, dass angeblich nobelste Hotel Teneriffa befindet. (17 € für 2 Liegen und einen Schirm - wie uns gesagt wurde - selbst haben wir die Liegen daher nicht ausprobiert. Die Liegen am Hotel sind kostenlos und wir sind daher immer zum Schwimmen immer zu Fuss zum Strand gegangen und anschließend wieder zurueck. Da Benutzen des Strandes ist erlaubt, auch ohne dass man eine Liege mietet.) In der Nachbarschaft des Hotels befinden sich weiter 4-5 Sterne-Anlagen, die alle sehr gepflegt und schoen angelegt sind. Direkt neben den Hotel befindet sich noch eine Anlage im Bau. Wir hatten ein Baustellen-abgewandtes Zimmer und wurden deshalb durch den Lärm nicht belaestigt. Auch an Pool ist die Lärmbelästigung gering. Das im Bau befindliche Hotel soll im Oktober 2004 eröffnen, so dass ein Ende absehbar ist. Die Costa Adeje ist ein reiner Touristenort. Es gibt vor allem Hotels, Appartements und Restaurants. Einkaufsmoeglichkeiten fehlen natuerlich auch nicht. Unmittelbar neben dem Hotel gibt es einen kleineren Touri-Supermarkt, wo man ganz gut kleinere Einkäufe erledigen kann (Wasser, Sandwichs). Ca. 20-30 min geht man, bis man zu 2 größeren Supermärkten kommt, die auch wesentlich guenstiger sind. Die naechste richtige Ortschaft ist La Caleta, ein kleiner Fischerort mit vielen Fischrestaurants. Dort ist man zu Fuss in ca. 20 min. wenn man aus dem Hotel raus geht und dann nach rechts die Strandpromenade weiter geht. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt etwa 25 min. Eine Belästigung durch Fluglärm gibt es nicht. Ausflugsmoeglichkeiten gibt es viele. Wir hatten zunaechst ein Auto fuer 3 Tage von zu Hause aus ueber die TUI gemietet. Ein kleiner Wertmutstropfen war insoweit, dass wir die 3 Tage am Stueck nutzen mussten. Wir haetten die 3 Tage lieber etwas mehr ueber unseren Aufenthalt verteilt. Vor Ort gab es dann auch ein spezielles Angebot, wonach man im Prinzip zu dem gleichen Tagespreis auch Autos fuer 1 oder 2 Tage mieten konnte. Daher vielleicht besser das Auto erst vor Ort bei der TUI buchen. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Insel mit den Auto zu erkunden. Die Straßen befinden sich weitgehend in einem sehr guten Zustand. Traumhaft guenstig war auch das Benzin (61 Cent fuer den Liter Super bleifrei). Wir haben eine Tour nach Los Gigantes, Masca (unbedingt zu empfehlen) und Icod de los Vinos (zum "tausendjährigen" Drachenbaum gemacht). Dann waren wir in Santa Cruz (eigentlich nur, um uns die Genehmigung fuer den Teide-Aufstieg zu besorgen, was auch ganz einfach war) und in La Laguna, da vor allem eine schoene Plaza del Adelantado hat (aber sehr schlecht ausgeschlidert ist) und anschließend im Esperanza-Wald, der uns auch sehr gut gefallen hat. Unbedingtes Muss ist aber eine Fahrt zum Teide und in die Las Canadas. Die Landschaft im Nationalpark ist atemberaubend schoen. Die Seilbahnfahrt zum Teide rauf und runter kostet 20 € pro Erwachsenen, lohnt sich aber, wenn man nicht die Zeit hat, um zu Fuss rauf zu wandern. Die letzten 200 Höhenmeter darf man nur mit entsprechender Genehmigung erklimmen, die man sich vorher kostenlos in Santa Cruz besorgen kann. (Dazu braucht man allerdings unbedingt eine Kopie vom Personalausweis oder Reisepass, die dort einbehalten wird. Ein Kopieshop befindet sich direkt gegenüber vom Eingang zu der Behörde, die die Genehmigung erteilt; Die Behörde befindet sich in der Nähe des Plaza de Espana, Calle Emilio Calzadilla 5, 4. Stock und ist geöffent vom Mo-Fr. vom 09:00 - 14:00 Uhr). Von den TUI-Ausflügen haben wir die Katamaranfahr zu den Walen gebucht. Das war auch sehr interessant, da noch ein Meeres-Biologe an Bord war. Von den Walen sieht man in der Regel nur die Schwanz-Flosse und den Rücekn und das auch nur aus der Ferne, was aber aus Gruenden des Artenschutzes in Ordnung ist. Wir hatten zudem das GLück noch Delphine zu sehen, die uns den großen Gefallen taten, kameragerecht vor und neben dem Boot zu schwimmen. Lohneswert ist auch ein Besuch der Barranco del Infierno (Höllenschlucht), oberhalb von Adeje. Der Eintritt kostet 3 € pro Person. Die Wanderung hin und zurueck dauert ca. 3 Stunden. Wir wollen mit dem Bus hin fahren und hatten uns vorher nach den Abfahtszeiten erkundigt. Da wir dann allerdings Samstags fuhren, gab es wohl nur einen Bus um 10:45 und um 16:15 Uhr. Der Bus um 10:45 Uhr ist allerdings nie erschienen, so dass wir letztlich mit dem Taxi fuhren (ca. 10 €, wobei der Taxifahrer allerdings auch einen Umweg fuhr; vielleicht besser vorher einen Preis vereinbaren). Zurück erwischten wir zufällig einen Bus (1,10 € pro Person). Schließlich haben wir noch eine Jeep-Safari auf La Gomera gebucht. Das lief ueber einen örtlichen Veranstalter, da die TUI auf La Gomera leider nur eine Bus-Tour anbot. Ein Ausflug nach La Gomera ist sehr empfehlenswert. Gomera ist landschaftlich ursprünglicher, wilder und weniger touristisch als Teneriffa. Die Rezpetion war uns bei der Buchung der Reise behilflich. An der Rezeption des Hotels befindet sich auch ein Ordner mit Reise- und Ausflugsprogrammen von örtlichen Anbietern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poolanlage war sehr hübsch, sauber und gepflegt. Gut gefallen hat uns der kuenstlich angelegt Strandbereich. Am Pool konnte es schwer werden ab 11:00 Uhr eine Liege zu finden, weil es die Gäste - trotz anderslautender Bitte - wohl nie lassen koenne, sich ihre Liegen noch vor dem Frühstück zu reservieren. Es gab einen Kinderpool und einen Kinderspielplatz. Eine Kaution fuer Handtuecher musste nicht hinterlegt werden. Fuer Kinder gibt es wohl keine besondere Animation. Mir ist jedenfalls keine aufgefallen. Wir waren aber auch außerhalb der Ferienzeit dort und es gab nur wenige Kinder. Sport: Es gab ein en Fitnessraum, der allerdings etwas unzureichend ist. Die Geräte waren älter und es gab nicht fuer alle Muskelgruppen Geräte. Es gibt ca. 2 Tennisplätze und Tischtennis (aber eher was fuer Hobbyspieler). Am Strandbereich gab es einen Billard-Tisch. Im Hotel gibt es einen Wellnessclub, der allerdings selbständig ist. Hier gibt es Massagen (gegen Gebühr), Jacuzzi und Sauna. Es gibt 3 Internetterminals (1 € fuer 10 min.) und eine kleine Boutique. Zu den Einkaufsmöglichkeiten s. Lage des Hotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |