- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Riu Palace Riviera Maya ist das neuere und größere der beiden Palace-Hotels in der Hotelzone Playacar und weist schon die eine oder andere Blessur auf. Jedoch ist ständig Service-Personal damit beschäftigt, die Schäden und Defekte zu beseitigen und den Hotelbetrieb am Laufen zu halten. Die u-förmige Anlage verfügt über 400 Zimmer, welche auf drei Etagen verteilt sind und auch per Fahrstuhl zu erreichen sind. Des Weiteren ist der gesamte Komplex behindertengerecht aufgebaut (Rampen). Die Lobby, in der sich auch ein kleines Geschäft, ein Juwelier und die Bar „La Habana“ (10.30 Uhr bis 24.00 Uhr) befindet, ist (mehr oder weni-ger) klimatisiert und bietet kostenloses Wireless-LAN an, welches über einen Code auch auf den Zimmern genutzt werden kann. Außerdem befindet sich dort die Sports Bar, welche 24 Stunden durchgehend geöffnet ist. Dies ist der einzige Bereich im ganzen Hotel, der angenehm kühl ist - die Klimaanlage ist nämlich veraltet, schlecht gewartet oder hoffnungslos überlastet. In der Bar befindet sich ein Kühlschrank, in dem diverse Snacks (Sandwiches, Kuchen, Salate, Burger und Hotdogs zur Zubereitung in der danebenstehenden Mikrowelle) bereitgestellt sind, mehrere Fernsehmonitore, ein kostenpflichtiger Billardtisch und mehrere ebenfalls kostenpflichtige Internet-Terminals. Weiterhin befindet sich in der Lobby ein Bankautomat (alle gängigen Kreditkarten, keine EC-Karten, Auszahlung nur in Landeswährung). Die beiden Außenflügel, in welchen sich die Zimmer befinden, sind nicht klimatisiert. Im Hotel gibt es verschiedene Restaurants und Bars, die meisten davon (mehr oder weniger) klimatisiert. Alle Speisen sind sehr europäisch zubereitet, d. h. moderat gewürzt und nicht zu aldente. Die Gästestruktur war sehr laut und jung, viele Kinder. Da vorwiegend Amerikaner und Kanadier das Hotel besuchten, welche nur zum Feiern dorthin kamen, hielt man es am Pool ab dem Mittag nicht mehr aus. Das Schlimmste an der Sache ist, dass diese grölenden, betrunkenen und zum Teil offensichtlich noch minderjährigen Gäste in ihrem Treiben vom Personal auch noch animiert wurden! So konnte es schon mal vorkommen, dass einem die Betrunkenen auf der Theke der Poolbar über die Drinks stolperten. Weiterhin verging kein Tag, an dem sich nicht die bis zu 40 Personen umfassenden Hochzeitsgesellschaften ganze Bereiche der Restaurants und Bars reservierten und sich genauso lautstark danebenbenahmen. Direkt vor dem Hotel (unterhalb der Rampe) befinden sich weitere kleine Geschäfte (u. a. eine Apotheke). Im Hotel werden Dollar noch angenommen, Traveller-Checks in Dollar jedoch nicht mehr. Die Handy-Erreichbarkeit (T-Mobile) war gut, als speziellen Service der TUI durfte man kostenlos per Festnetz nach Hause telefonieren! Wir hatten „Glück“ mit dem Wetter: zwei Wochen nur Sonne, 40 Grad im Schatten bei 95 % Luftfeuchtigkeit, da Regenzeit ist. Aus diesem Grund waren dieses Mal Mücken ein Problem. Besonders morgens und abends im Hauptrestaurant „Don Manolo“ versteckten sich die Biester unter dem Tisch und fielen gnadenlos über einen her. Die im Lobby-Shop angebotenen ökologischen Mittel taugen überhaupt nichts. Kleiner Tipp: „Off“ bestellen - das haut rein! Man kann bei der TUI-Reiseleitung auch für ca. 8 € Mückenarmbänder erwerben, diese wirkten bei uns aber ebenfalls nicht. Ein Hotel-Check-In für den Rückflug wurde leider wieder nicht geboten, war aber auch dieses Mal kein Problem, da der Check-In am Flughafen wieder sehr zügig von statten ging. Auch an dieser Stelle muss ich nochmals die Reisebegleiter von TUI loben, welche einen von der Abholung im Hotel bis zur Kofferaufgabe nicht aus den Augen ließen. Die Zimmer sollen am Abreisetag bis 12.00 Uhr geräumt werden, man kann aber (am Abreisetag) an der Rezeption fragen, ob man gegen Gebühr (20 Dollar pro Stunde) länger auf dem Zimmer bleiben kann. Unser Fazit: das Riu Palace Riviera Maya ist zweifellos die schönere und größere Anlage. Wer jedoch Ruhe, Erholung und eine saubere Anlage sucht, sollte sich von Riu-Hotels fernhalten. Im direkten Vergleich ist das Riu Palace Mexico jedoch besser! Dreiste Menschen können auch im Riu Lupita einchecken und sich dann unter die Palmen oder an den Pool des Riu Palace Riviera Maya begeben. Keine Angst: sie werden auch dort bedient ;-).
Wir hatten (vom Haupteingang betrachtet) eine Juniorsuite im linken Seitenflügel zur Innenseite gebucht, welches definitiv die kühlsten Zimmer der ganzen Anlage sind (die Klimaanlage befindet sich nämlich genau in diesem Flügel). Die Animation am Abend findet teilweise im Innenhof statt - jeden Abend bis 23.00 Uhr - und ist auch auf den Zimmern zu vernehmen, je nachdem wie weit man vom Hauptgebäude entfernt ist. Viel schlimmer ist die allgemeine Hellhörigkeit der Zimmer. Die Türen sind mit automatischen Türschließern versehen und fallen jedes Mal mit einem lauten Knall ins Schloss. Hinzu kommt noch, dass praktisch rund um die Uhr irgendwelche Bollerwagen - sei es zum Koffertransport oder die Wagen der Reinigungskräfte - über die Flure poltern. Dieses Hotel scheint nie zu schlafen! Der Balkon war groß genug, um drei Personen Platz zu bieten. Die Zimmer sind ausreichend groß (auch für 3er-Belegung, Zustellbett) und komplett ausgestattet (Klimaanlage mit manueller Steuerung, welche auch läuft, wenn man nicht im Zimmer ist; Ventilator; Kühlschrank mit Softdrinks und Bier sowie Getränkespender mit 4 l Hochprozentigem, welche täglich gefüllt werden; Kaffeemaschine; elektronischer Safe; Bügelbrett/ -eisen; Fön und, und, und). Auch der Stauraum ist ausreichend bemessen. Jede Menge Schubladen und ein großer Schrank sowie Platz für drei Koffer. Die Dusche ist über der Wanne installiert. Es gibt hier kein separates WC und keine doppelte Tür zum Treppenhaus hin wie es im Riu Palace Mexico der Fall ist. Weiterhin in der Ausstattung enthalten war ein Flachbild-Fernseher mit diversen englisch- bzw. spanischsprachigen Sendern. Die Handtücher auf den Zimmern wurden täglich gewechselt. Für den Strand konnte man sich Handtücher an einer kleinen Hütte neben dem Pool holen - gegen Abgabe einer Karte. Wichtig: Steckeradapter sind nicht mehr nötig, die Steckdosen können normal benutzt werden! Zum Zähneputzen gibt es Wasser in Flaschen, welches man auch unbedingt benutzen sollte.
Wir haben vorwiegend im Restaurant „Don Manolo“ gegessen, welches nur Buffet anbietet. Das Restaurant ist unterschiedlich stark klimatisiert und verfügt auch über einen Außenbereich. Die Qualität und Auswahl an Speisen und Getränken ist hervorragend. Sushi, Champagner, Meerestiere aller Art sowie die an nicht-mexikanische Mägen angepasste Zubereitung der Speisen waren ein Erlebnis. Ein Landesstil war nicht festgelegt, es gab jedoch Themenabende. Für die Liebhaber mexikanischen Essens gab es jedoch auch genügend Auswahl - auf eigene Gefahr (sehr scharf). Zum Frühstück frisch gepresste Säfte, Omelette nach Wunsch oder alle Variationen von Eiern, Schinken, Wurst, Käse und vieles mehr - genauso wie im Riu Palace Mexico. Es gibt noch fünf Spezialitätenrestaurants, für die man aber eine Reservierung veranlassen musste. Unser persönlicher Favorit war dieses Mal das Gourmetrestaurant Krystal. Wir geben aber zu bedenken, dass einem gehörig der Abend vermiest werden kann, sofern sich eine Gruppe Amerikaner im selben Restaurant befindet. Wir hatten dieses Glück mehrmals und konnten unser eigenes Wort nicht mehr verstehen. Von den zusammengeschobenen Tischen ganz zu schweigen. Das hat nichts mehr mit einem Spezialitätenrestaurant zu tun!
Der Service im Hotel ist genauso wie im Riu Palace Mexico hervorragend. Das Personal ist äußerst zuvorkommend und stets freundlich. Wünsche und Probleme wurden zeitnah erledigt. Dauerte es manchmal etwas länger, lag es höchstwahrscheinlich an Verständigungsschwierigkeiten. Der Check-In erfolgte zügig, gelegentlich ist sogar deutschsprachiges Personal anwesend. Die Zimmerreinigung war gut. Probleme gab es lediglich, wenn die Vertretung übernahm. Wir nutzten auch einmal den Room-Service. Nachdem wir endlich jemanden am Telefon hatten, der auch Englisch sprach, dauerte die Lieferung gerade mal 5 Minuten! Am Pool wurden die Gäste zusätzlich verwöhnt, indem gelegentlich ein Eiswagen, ein Cocktailwagen und ein Wagen mit Pizza und Obst vorbeikam, welches sich dann vereinzelt auch im Pool wiederfand.
Das Hotel befindet sich in der Urbanisation Playacar, einer privaten Hotelzone mit kontrolliertem Zugang und ist eines von insgesamt sechs Riu-Hotels, welche den Palace-Gästen uneingeschränkt zugänglich sind. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt ca. eine Stunde, nach Playa del Carmen sind es ungefähr 3 km. Im ca. 600 m entfernten Hotel Riu Yucatan befindet sich die „Mexikanische Straße“, wo ein paar Geschäfte ansässig sind. Besser aber ist die kleine „Mall“ auf der Hauptstraße, ca. 400 m entfernt. Hier kann man alles Erdenkliche zu moderaten Preisen kaufen (handeln erlaubt). Wir hatten unseren Urlaub bei TUI gebucht und wurden somit von Herrn Andreas Fahr vor Ort betreut, welcher uns an sechs Tagen die Woche, morgens und abends zur Verfügung stand! Erstmalig mussten wir sogar die Hotline anrufen, um ein Problem beheben zu lassen. Die Abwicklung klappte hervorragend und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Nochmals danke an TUI und insbesondere an Herrn Fahr!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie bereits zuvor erwähnt, ist dieses Hotel einfach nur laut. Wer Ruhe sucht, ist hier fehl am Platz. Die Animation am Pool beginnt ab 10 Uhr und steigert sich fortlaufend in Lautstärke und Intensität. Am Abend wurden regelmäßig Live-Musik, danach Kinder-Unterhaltung und ab 21.45 Uhr diverse Shows geboten. Diese waren zum Teil sehr schön (Maya Show). Der Poolbereich selbst ist größer und schöner aufgebaut als im Riu Palace Mexico. Er verfügt über eine Swim-Up-Bar, nicht klimatisierte (und stets schmuddelige) Toiletten und bietet zu jeder Tageszeit Liegen und Sonnenschirme in ausreichender Anzahl. Sowohl am Strand als auch am Pool werden die Getränke an die Liege gebracht. Der wunderschöne weiße Sandstrand setzt sich aus zwei mit Palmen bewachsenen Abschnitten zusammen, der mittlere Streifen ist nicht bewachsen und bietet einen wundervollen Blick auf das Meer bzw. auf das Hotel. Vereinzelt sind Hängematten an den Palmen angebracht. Auch ein überdachter, offener Pavillon als Außenstelle des Spa befindet sich dort, in welchem gegen Bezahlung verschiedene Massagen angeboten werden. Sowohl am Pool als auch am Strand bewachten Rettungsschwimmer das muntere Treiben. Eigentlich sollte der Strand dieses Hotels ausschließlich für die Gäste des Riu Palace Riviera Maya reserviert sein. Es war jedoch an der Tagesordnung, dass die Gäste des benachbarten Riu Lupita die besten Schattenplätze für sich beanspruchten und sich so ein saftiges Upgrade verschafften! Wir fragten uns, warum sich die privaten Sicherheitsleute des Hotels ständig vor dem Zaun die Beine in den Bauch standen und nichts gegen diese Unsitte unternahmen. Weiterhin sehr störend empfanden wir, dass vom Riu Lupita ab dem frühen Vormittag volle Musikbeschallung und Lärm in den Randbereich des Riu Palace Riviera Maya herüberdrang. Das Wasser ist sauber und bietet sehr oft Gelegenheit zum Wellenreiten. Badeschuhe sind nicht nötig. Direkt vor dem Hotelstrand fahren den ganzen Tag Jet-Skis und Motorboote ununterbrochen hin und her - es stinkt nach Sprit und ist erbärmlich laut!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |