Das Riu Grand Palace Maspalomas Oasis ist ein altes Gebäude, dass von Riu vor Jahren übernommen wurde.Eigendlich sollte es ein Hotel der Superlative sein (auch vom Preis her)aber für uns stellte es sich nicht ganz so dar.Wer so wie wir seit 16 Jahren diese sonst so prima Hotelkette kennt, der bemerkt die fehlenden Feinheiten ziemlich schnell.Ich persönlich bemerke, dass dieser Fakt seit der Teilhaberschaft mit dem Tui-Unternehmen sich schleichend aber stetig vorran bewegt.Sehr Schade.Jedes andere Hotel in dieser Kategorie könnte besser gebucht werden.Wenn man bedenkt, das dort zu früheren Zeiten Leute mit Pelzmänteln aufgeschlagen sind und heute das Groh mit kurzer Badehose,Bauchtaschen und schnödem T-Shirt zum Frühstück gehen, naja! Transferzeit ca.20min da Sondertransfer.Die neueren Riu-Hotels sind beim anfahren eher zu sehen und man ist dann zweigeteielt wenn man im GRAND PALACES vorfährt.Wir hatten meine Mutter mit die wegen MS zeitweise auf ihren Rollstuhl angewiesen ist und man hat uns dann die beiden Doppelzimmer zwar nebeneinander aber im altbau gegeben.Super Zimmer aber so weit von den Speiseräumen entfernt,Treppen ohne Rampen dafür aber ein Treppenlift der jeden im Rollstuhl erschlagen hätte wenn man nicht mit 3 Personen geholfen hätte. Das sich dieser überhaupt in dem Hotel befindet hat uns nicht die Rezeption erzählt sondern der nette Kioskbesitzer der uns dann auch mit diesem Vihekel in der Technik einwies.Klappte aber auch bei Ihm nicht immer.Allein wären, nur auf den Rollstuhl angewiesene Personen, verraten und verkauft gewesen und vollständig auf den Zimmerservice angewiesen.Das gab es vor der Riu Leitung dort nie.Im übrigen fanden wir die Rezeption, Senor Donata,nicht nur uns gegenüber, ziemlich dummfrech. Auch bei schwungweisen Gästeandrang sollte ein Riuangestellter nicht den Überblick verlieren.So kannten wir das bis Dato. Da wir einen Gehwagen und Rollstuhl mitgenommen hatten mußte eins der beiden Teile in den Anlieferungsraum stehen da kein seperater Kofferraum zu verfügung stand. Dem entsprechend störte er dort (verständlicherweise) und wurde ziemlich ramponiert. Insgesammt waren noch 2 Personen im Rollstuhl und hatten noch mehr Probleme als wir. Auch das Personal war in keinsterweis behilflich und für die sonst so freundliche Riuart indiskutabel. Ich habe meine Riu-Gold-Card gleich dagelassen denn es gibt für das Geld bessere Hotels in der Gegend. Ich persönlich buche diese Kette nicht mehr. Nach 16 Jahren.
Zimmer waren mit Meerblick Riunormal aber nichts besonderes eher altbacken.
Das Essen ist für ein sogenanntes Grand Palace nicht weiter erwähnenswert. Highlights waren Lachs, Roastbeef , Grönlandkrabben und Seranoschinken.Vom nicht immer allzu frischem Fischgeruch wurde man schon nach wenigen Metern im Speiseraum erschlagen und war eigendlich schon satt. Es gab Themenabende. 2 Essenszeiten und wie üblich einen festen Tisch. Preise für ein (Grand Palace) normal. Früher hat das Personal, Gästen im Rollstuhl oder mit Gehwagen, den Teller abgenommen und am Tisch gebracht.Na das war mal. Käsewagen war Langweilig. Nach 1ner Woche war das gesamte Büffet Geschmacksneutral.
Tja,da weiß ich ja garnicht wie ichs schreiben soll ohne, dass es überheblich klingt.Wer diese Kette seit Jahren kennt kann das nachvollziehen.Wer nicht so , dem sei gesagt , das wir ganz normale Leute sind.Also von dem SERVICE MIT HERZ ist ja nun nichts mehr zuerkennen (außer von 3 Personen die sich solche Mühe gaben,das verbockte der Kollegen wett zumachen).Schlimm fand ich das die Rezeption unkompetent und schon eher frech im Umgang der Ortsunkungigen Gäste war. Bei den Englischen Gästen konnte man nicht einmal Pfund in Euro tauschen. Das Personal hat selbst im GRAND PALACE, die seit Jahren gleichaussehende Kleidung im Hawaiilook.Ohne hätt ich da dann und wann besser gefunden. Zum Thema Sauberkeit wird mir jetzt noch schlecht. Neben den Pfauen , Gänsen, Enten und Katzen gab es eine unmenge von megaverwöhnten T A U B E N!! Die sich pünktlich ab 8 Uhr morgens zum Frühstück einfanden. Wer draußen ( für Raucher) und unter der ? Pergola einen Tisch hatte, dem wurde entweder das Brot gezockt, das Tischtuch oder man selbst von deren Fekalien bekleckert und wer Quark mit Körner zum Frühstück mag wußte bestimmt nicht das etwas nicht zu diesen Getreidesorten gehörte ( uns selbst passiert , mehrmals). Die TAUBEN saßen ungestört und aßen sogar Käse, der wenn er noch in der ganzen Scheibe war zum geringen Teil verspeist wurde und das Groh dann auf dem Boden von den Gästen und dem Personal breitgetreten wurde. Überall lag Taubenfekalien die man dann auch weil unter den Sohlen sich befindend überall hinschleppte. Es gibt nicht einen Stuhl oder Auflage die davon befreit ist. Egal wo auf dem Gelände. Toll, wenn man sich in seine( 5 Sterne Grand Palace ? ) Abendgradrobe schmeißt mochte man sich nicht nur wir, uns hinsetzen. Na sowas habe ich ja noch nie erlebt.Auf Anfrage meinte man , dass gehöre zur Biosphäre. AHA dachte ich , für mich sind diese verflöhten Tauben in erster Linie Krankheitserreger ( Ratten der Lüfte)die in dieser Anzahl da einfach nicht hingehören. Aber ein Arzt ist ja im Haus und Zovirax vorhanden.Zur unserer Zeit gab es eine kleine Bar vorm Speiseraum und die unten am Pool. Wer eine schöne Hotelbar suchte fand eine verschlossene Tür der selbigen vor.Ab zu den Tauben! Aber Grand Palace.Der Zimmerservice war gut. Das reichliche Kontinentalfrühstück ( wer vor 8 Uhr essen wollte )war OK und ohne Aufpreis.Wer aus irgendwelchen Gründen nicht zum Essen gehen konnte bekam das Essen aufs Zimmer. Auch OK und für Riu normal ( wie lange wohl noch). Der Wäscheservice hatte wegen der Tauben gut zutun.Einfach ekelig und unverständlich.
Das Hotel liegt super am Strand den man auch durch den Garten erreicht.Liegestühle sind am Strand ( 2 Liegen + 1 Schirm für 7.50 Euro) erhältlich.Strandtücher kann man vom Hotel mitnehmen.Sieht dann am Strand nach Klassenunterschied aus.Riutücher im schmuddeligen Lindgrün und vom Hotel Palm Beach (nebenan) schöne Blaue Laken.Der Rest der war dann als aus den AL-Anlagen zuerkennen.Das hatte irgendwie schon einen gewissen Unterhaltungswert.Der Strand ist sauber und hat Duschen, WC (gegen 50cent Entgeld), Rote Kreuz mit Baywatch. Wer Hunger oder Durst verspürt , der kann sich an der angrenzenden Meile dieser entledigen.Preise sind knapp günstiger als hier.Ausflüge kann man mit dem Bus erledigen,man sollte sich aber mit Fahrplänen ausrüsten wenn man weiter weg möchte.Die Busse sind sogar ziemlich pünktlich.Wer wie wir es individueller mag , der mietet sich ein Auto.Mehr als 3 Tage ist aber nicht nötig.Von Puerto Las Nieves kann man mit dem schnellsten Fährkatamaran nach Teneriffa übersetzen.Das dauert nur 1 Std. und ist ein prima Ausflug. Im Hotel gab es weder Busfahrpläne noch Infos.Peinlich wars keinem.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für 65000 qm Grundstück ist der Pool armselig und keine Erfrischung weil viel zu warm. Gäste die im Garten liegen sind entweder gut zu Fuß oder gehen gleich an den Strand. Sanitäre Anlagen am Pool entsprechen keines Falls einem Riu Grand Palace. Innerhalb des Hotels ebenfalls nicht. Der Pool bleibt auch nicht von den Tauben verschont da diese ja auch Durst haben und gleichzeitig, dann und wann mal, an gleicher Stelle Durchfall vom Frühstück haben. Wiederlich war das weil dieser Ausstoß direkt in den Pool floß und das nicht zu knapp.Besonders beliebt war bei den Tauben der abgetrennte Kinderbereich weil der war ja nicht so tief. So wechselte der Durchfall. Ein mickeriges Fitnesstudio gabs auch sogar eine Personenwaage an der ich feststellte das ich das erstemal im Urlaub nicht zunahm.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martina |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |

