- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Riu Taino ist ein Teil der Riu- Anlage, die aus fünf Hotels besteht: Riu Taino, Riu Melao, Riu Naiboa, Riu Bamboo und Riu Palace Macao. Das Riu Taino ist eine weitläufige Hotelanlage mit 360 Zimmern in Bungalows mit je vier Zimmern. Die große und gepflegte Gartenanlage mit vielen blühenden Pflanzen, Bananenstauden und Kokospalmen ist wirklich sehr schön. Im Hauptgebäude befindet sich die Rezeption, ein kleiner Souvenirshop, ein Internetcafe, die große Bar und das Hauptrestaurant. Daneben befindet sich die Snackbar sowie der Pool mit Poolbar. Am Pool und am Strand befinden sich genug Sonnenliegen. Sonnenschirme stehen allerdings nur am Pool. Aber am Strand ist durch die vielen palmen ausreichend Schatten vorhanden. Gleich hinter dem Haupthaus befindet sich die Karibische Straße mit einem weiteren Restaurant, vielen Souvenirshops, Fitnesscenter, Spa&Wellness (nicht inklusive) sowie einem Arzt. Die Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck. Der Garten wird permanent gepflegt und die Bungalows wurden turnusmäßig neu gestrichen. Rezeption, Toiletten und alle anderen öffentlichen Bereiche werden ständig gereinigt. Inklusive ist hier alles an Essen und Getränken (auch Jack Daniels usw.), der Flughafentransfer natürlich sowie sämtlicher unmotorisierter Wassersport sowie die Fitnesseinrichtungen. Je nach Ferienzeiten befinden sich um die ca. 50% deutschsprachige Besucher in der Anlage. Ansonsten viele Franzosen und ein Teil US- Amerikaner und Kanadier. Der Rest kommt aus allen Teilen der Welt. Im Großen und Ganzen ist es eine gute Mischung von Nationalitäten und Altersgruppen (Kinder, Familien, junge Paare, Generation 60+) und es sind zu 95% "anständige" Leute. Die Anlage ist weitestgehend Rollsuhlgerecht (abgesehen von den Zimmern im ersten Stock - ein Rollstuhl kann vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Wir waren mit diesem Hotel zufrieden. Wir haben uns zwar das Zimmer (und besonders die Badewanne) besser vorgestellt, aber man fährt nicht in die Karibik um im Zimmer zu sitzen. Da es unser zweiter Urlaub in Punta Cana war, haben wir keine Ausflüge gemacht, stattdessen haben wir den Strand und Cuba Libre genossen. Wir empfehlen das Steakhaus (Reservierungspflichtig) und das Restaurant im Riu Bambu. Es gibt sehr schöne Boutiquen, wo man schöne Kleidung (keine "Touristenkleidung") kaufen kann. Das Handynetz ist von einem französischen Anbieter, sodass sich die Kosten halbwegs im Rahmen halten. Das Preis/Leistungsverhältniss war gut, obwohl ich wegen des Zimmerstandards eher weniger bezahlen würde. Wir hatten 2-3 Tage schlechtes Wetter, aber an jedem von diesen Tagen gab es ca. 1-1,5 Stunden Sonnenschein. Wir empfehlen das Silikat mitzunehmen um die Kameras von der Luftfeuchtigkeit zu schützen.
Im Riu Taino gibt es zwei Arten von Zimmern: das normale Doppelzimmer und die Suite. In einem Bungalow befinden sich vier Zimmer, zwei oben und zwei unten. Die Bungalows sind weiträumig verteilt. Nur ein paar haben Meerblick. Die meisten anderen blicken auf die Gartenanlagen. Jenachdem wo der Bungalow liegt, ist der Strand oder das Hauptgebäude keine 50m oder aber auch über 500m entfernt. Einrichtung: ein Doppel- und ein Einzelbett, ein kleiner runder Tisch mit zwei Stühlen, 2 Nachttische, Kommode, Fernseher( u.a. Deutsche Welle und German TV), Weckradio, Telefon, Fön, Minibar (Kühlschrank+Alkoholspender), Klimaanlage, Balkon oder Terrasse mit zwei Stühlen und einem Tisch sowie einem kleinen Wäschetrockner. Fenster und Balkontür waren mit einem verschiebbaren Fliegengitter versehen. Ansonsten gab es genügend Handtücher sowie Seife, Duschgel und Shampoo. Zum trinken gab es zwar nur Plastikbecher, diese hatte aber hygienische Gründe. In der Minibar gab es Pepsi, Pepsi Diet, Mirinda, Tonic Water, Wasser mit Kohlensäure und Bier. Weiterhin gab es größere Kanister mit stillem Wasser. Im Alkoholspender hingen vier Flaschen: Rum, natürlich, Brandy, Wodka und Gin (alles inklusive). Wir wohnten im ersten Stock im normalen Doppelzimmer. Das Zimmer entspricht der 5-Sterne Landeskategorie nicht. Man hat eher ein 3-Sterne Gefühl. Die Klimaanlage kühlte zwar, jedoch war sie sehr laut, vor allem im Badezimmer, über dessen Decke das Gerät angebracht war. Wenn sie lief und man sich im Bad befand, hatte man den Eindruck, direkt vor dem Bungalow stünde ein LKW. Das Badezimmer war auch nicht so besonders, vor allem die Badewanne war eine Katastrophe: mit Löchern in der Emaille und ziemlich klein. Außerdem war die Leiste, an der der Duschvorhang hing rostig. Die Eingangstür zum Zimmer ließ sich oft nur sehr schwer öffnen, da diese sich nur bei großer Hitze wieder richtig in den Rahmen "verzog", ansonsten ratschte sie bei der Hälfte laut über die Fliesen. Die Betten waren sehr bequem. Da das Zimmer am Ende der Anlage, wo sich die Disko befand und an der karibischen Straße lag, war der Geräuschpegel etwas höher, aber nicht schlimm. Einmal haben wir den Waschservice genutzt: Morgens haben wir die Hose zum waschen liegen lassen und Abends war sie wider da. Es hat 120 Peso gekostet, das waren ca. 3-4 €.
Im Riu Taino gibt es ein Hauptrestaurant. Dort gibt es Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Letzteres zu zwei festen Zeiten an einem festen Tisch mit festem Kellner. Das Hauptrestaurant ist in einen Raucher- und Nichtraucherbereich eingeteilt. Weiterhin gibt es die Snackbar, wo es ebenfalls Frühstück und Mittagessen gibt, die Hauptbar, die nur Abends geöffnet ist sowie ein Italienisches Restaurant und ein Steakhaus (mit Tischvorbestellung). Außerdem kann man in allen anderen Restaurants der Riu- Anlage (ausgenommen das Riu Palace Macao) essen und trinken, so dass man die Zeiten zwischen dem Mittag und dem Abendessen überbrücken konnte. Das Hauptrestaurant ist ordentlich, sauber und gut organisiert. Man hat immer frisches Besteck und benutzte Teller werden schnell wieder abgeräumt. Das Essensangebot ist abwechslungsreich und reichhaltig. Von Pasta über verschiedenen Fleisch- und Gemüsegerichte ist i.d.R. für jeden etwas dabei. Zum Frühstück gibt es viele Sorten Cornflakes, Müsli und Quark. Frisches Obst gibt es zu jeder Mahlzeit. Es gab jedoch keine Vollkornbrote und keine echte Säfte.Alle Speisen sind in Bufettform angerichtet, an denen teilweise frisch zubereitet wird. Manchmal gibt es Themenabende, z.B: Dominikanisch oder Mexikanisch.
Fast das ganze Personal war sehr hilfsbereit und ausgesprochen freundlich und zwar vom Gärtner bis zum Direktor. Die meisten Angestellten sprachen zumindest das für Ihre Tätigkeit notwendige Deutsch bzw. Englisch und Französisch. Verständnisprobleme gab es keine. Man hatte den Eindruck, dass alle genau wussten, was zu tun war; es schien nichts unorganisiert zu sein. Alle Serviceleistungen von der Zimmerreinigung über das Kellnern bis zur Rezeption wurden makellos erbracht. Das Zimmer wurde immer gut gesäubert und schön mit Blumen und Bastelei dekoriert, allerdings fehlte ab und zu ein Handtuch oder die Kleenex- Tücher wurden nicht nachgefüllt. Auch Sonderwünsche, wie andere Getränke in der Minibar, Sonderwünsche beim Essen, spezielle Drinks oder der Wunsch, am Abreisetag länger im Zimmer bleiben zu können, wurden erfüllt. Am Abreisetag wurde von der Tui, der LTU sowie den Riu- Hotels ein pre-checkin angeboten, d.h. man konnte schon im Hotel in das Flugzeug einchecken, d.h. man gab sein Gepäck ab, bekam die Bordkarte und ging wieder an den Strand zurück.
Das Hotel Riu Taino liegt in der Touristenregion Punta Cana. Die Anlage befindet sich direkt am Strand. Transferzeit vom Flughafent: ca.20-30 Min. Es gibt so gut wie keine Touristeneinrichtungen oder Städtchen außerhalb der Anlage. In einiger Entfernung vom Hotel (kein Fußweg) gab es ein Touristeneinkaufszentrum (Plaza Bavaro) mit Souvenirsläden, Kneipen, Internetcafe und einer Bank. Am Strand (wenige Fußminuten von dem Hotel entfernt) gibt es ein paar Souvenirstände, die von den Einheimischen betrieben werden. Läuft man den Sandstrand hoch, so reiht sich bis zum Flughafen eine Anlage an die nächste. Es gibt eine Anzahl von organisierten Ausflügen in die Umgebung oder an weiter entfernte Ziele., die sich durchaus lohnen. Die Preise gehen pro Person bis etwas über 200 US $.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Strand gab es Volleyball, am Haupthaus Tischtennis. Es gab Tennisplätze gegen Gebühr. An Wassersprot gab es Tretboote, Kajaks, Katamarane, Banana, Schnorcheln, Tauchen usw. Im Rahmen der Animation gab es Wasser- oder Trockengymnastik, Dart- und Tischtenniswettbewerbe. Wellness und Massagen waren gegen Gebühr. Der Strand war weiß und fein, allerdings ragten an einigen Stellen im hinteren Bereich, an denen die Liegen standen, Palmenwurzeln aus dem Boden. Das Wasser war warm. Am Meeresboden lagen vereinzelt Korallenblöcke. Strandliegen gab es ausreichend. Handtücher bekam man gegn eine Handtuchkarte, die man zurück erhielt, wenn man die Handtücher wieder abgab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaudia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |