Das Hotel ist in einem sehr gepflegten Zustand. Die Außenanlage tiptop. Viel Grün in Form von Agaven, Palmen und dieversen Sukulenten. Logischerweise gibt es auch Sandflächen, denn das Wasser zum bewässern der Flächen ist auf Capverde rar. Alles in allem hat es uns sehr gut gefallen und wir können den Urlaub im RIU Funana weiterempfehlen.
Bei den Zimmern gibt es nichts zu bemängeln. Das Mobiliar ist ansprechend, die Betten bequem. Durch die klimatisierung lässt es sich sicherlich auch in der richtig heißen Zeit des Jahres gut übernachten. Der einzige Schwachpunkt ist die Hellhörigkeit der Häuser. Wenn nächtens jemand zu seinem Zimmer läuft ist das u. U. im gesamten Haus gut zu hören. Wenn der/diejenige dann noch vergessen hat, das die Tür auch einen Griff hat, hat es mit Sicherheit das gesamte Haus mitbekommen, wann der/diejenige zu Bett gegangen ist. Da lässt sich bestimmt von Seiten des Hotelmanagemnts noch was nachbessern.
Das Essen ist toll. Große Auswahl, stets frisch zubereitet, immer wieder ausgetauscht. Die Ergänzung mit den Themenrestaurants (asiatisch, brasilianisch, Fisch) ist klasse! Wer da nix findet was ihm schmeckt...!?
Toller Service in allen Belangen. Alle waren sehr freundlich. Bei unserem Aufenthalt gab es die in anderen Checks beschriebenen Unannehmlichkeiten in den Restaurants nicht. Es wurde schnell abgeräumt und die Tische wieder schnell hergerichtet. Manche "Allinclusiver" verstehe ich auch nicht: wenn ich am Buffet stehe, höre ich doch mal in mich rein, wieviel Hunger ich habe. Dann nehme ich mir eben nur so viel auf den Teller und lasse nicht bergeweise Sachen (teilweise auf dem Tisch verstreut) liegen! Aber das ist nicht die Sache des Hotels, sondern seiner Gäste.
Innerhalb der Anlage bestehen eine Menge Möglichkeiten die Freizeit aktiv, aber auch sehr gemütlich zu verbringen. Der stetige Wind lässt Ballspiele nicht sehr gut zu. Fußball am Strand geht eigentlich immer, beim Volleyball... Ein Ausflug nach Santa Maria lohnt sich schon. Man kann dazu sehr schön am Strand entlang laufen und dann mit dem Taxi zurück zum Hotel fahren. Von den verkaufstalentierten Ladenbesitzern in Santa Maria sollte man sich nicht nerven lassen. Das gehört halt ein wenig dazu! An den schönen riesigen Stränden findet man leider alle paar Meter die Religte der letzten drei bis vier Jahre; Unrat der Bauzeit. Schade, denn darauf zu achten und den Müll zu entsorgen ist wohl Bedingung in den nächsten Jahren. Viele Möglichkeiten "auf Kultur zu machen" bietet Sal nicht. Das sollte man vorher wissen. Man kann sich per Jeepsafarie die Insel trotzdem mal anschauen, sich das Problem der Capverdianer kein Wasser zu haben vor Augen führen. Vielleicht hilft das beim späteren Umgang mit dem Trinkwasser. Interessant ist ein Besuch in den Salinen. Gerade für jemand mit irgendeiner Hautkrankheit tut sich hier vielleicht eine Alternative zum Toten Meer auf !?
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tolle, gepflegte Poolanlagen locken zum relaxen. Es gibt viel Sonnen- und genügend Schattenplätze. Die Cocktails an den Bars sind mit oder ohne Alkohol ein Genuss. Die Toiletten um die Pools herum sind sauber. (SEHR angenehm) Die Animateure gehen zwar auf die Gäste zu, nerven aber nicht. (Auch sehr angenehm!)
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im April 2007 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Matthias & Bärbel |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 2 |

