- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Reutemann Seegarten besteht aus zwei älteren, miteinander verbundenen Gebäuden. Rezeption, Restaurant und Zugang zur Terasse befinden sich im Hotel Reutemann. Beide Gebäude haben 3 Stockwerke. In die oberen Etagen führt ein Lift. Das Treppenhaus wirkt etwas älter und renovierungsbedürftig, ansonsten alles sehr gepflegt. Die Hotels sind privat geführt und das Nachbarhotel Bayerischer Hof steht unter gleicher Leitung. Zu unserer Reisezeit (Aug.) war die Gästestruktur eher älter, die meisten Besucher kombinierten den Aufenthalt mit einem Besuch bei den Bregenzer Festspielen Wir selbst haben auch die Bregenzer Festspiele besucht, hier eignet sich das Hotel sehr gut. Ideal die Überfahrt mit dem Schiff ab Lindau für 13 € pro Person. Tickets kann man über die Rezeption erhalten. Zu dieser Reisezeit sicher kein Schnäppchen, aber Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung. Wer nicht so gut zu Fuß ist sollte eher auf ein Zimmer im Haus Reutemann bestehen, da ins Haus Seegarten doch längere Flure zu bewältigen sind.
Wir hatten ein wunderschön gelegenes Zimmer im 1. Stock im Gebäudeteil Reutemann. Schöner, großer Balkon mit Liege und 2 Stühlen und herrlichem Blick auf den Hafen. Zimmer geräumig, hell, Möbelstil eher traditionell. Große Einbauschränke, Sitzgruppe, gutes Bett, Schreibtisch mit TV drauf. Kleiner Vorraum von dem aus es ins Bad und ins eigentliche Zimmer ging. Vorherrschende Farben: Weiß, gelb und grün. Bad renoviert, weiße Fliesen, Fenster. Badewanne mit Duschabtrennung aus Glas. Alles sehr sauber
Wir hatten mit Frühstück gebucht. Frühstücksbuffet bei vollbesetztem Haus etwas eng. Auswahl eher durchschnittlich. Müsli wurde erst auf unser Bitten wieder nachgefüllt. Im Sommer spielt sich alles auf der herrlichen Terasse ab. Wir haben hier a la carte gegessen. Die Karte bietet typ. Bodenseefische und saisonale Gerichte. Qualität und Geschmack waren sehr gut. Eine nette Idee fanden wir die Kuchen-Mädels: Diese gehen zur Kaffeezeit am Nachmittag von Tisch zu Tisch mit einer Auswahl an Kuchen, so dass man nicht nach innen zur Auswahl an ein Kuchenbuffet muß. (Sehr guter Käsekuchen) Abends öffnet die gemeinsame Hotelbar. Hier bekommt man auch nach Rückkehr vom Festspielbesuch noch etwas zu trinken. Wirkt etwas düster. Schöne Auswahl an Cocktails.
Überall ausgesprochen freundliches und gut geschultes Personal. Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiterin an der Rezeption. Sehr zügiger Check-in und Check-out. Servicepersonal auf der großen Hotelterrasse auch bei Hochbetrieb freundlich.
Die Lage des Hotels ist einfach ideal, um Lindau zu Fuss zu erkunden. Direkt an der Hafenpromenade mit bestem Blick auf Leuchtturm und Löwen. Freie Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Es empfiehlt sich die Buchung eines Parkplatzes (abgeschlossenes Parkdeck mit Sonnendach; auch Garagenplätze möglich). Zu Fuß ist man in 3 min. mitten in der Altstadt. Trotz des Trubels, der tagsüber an der Uferpromenade herrscht, ist es nachts sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über eine gemeinsame Liegewiese und einen gem. kleinen Pool mit dem Bayerischen Hof. (Liegt zwischen den Gebäuden). Für eine Erfrischung am Nachmittag ausreichend. Anzahl der Liegestühle für drei Hotelgebäude allerdings nicht ausreichend. Ein moderner Wellnessbereich befindet sich im Hotel Bayrischer Hof (Zugang über Garten oder durch Verbindungsgang). Sauna, Dampfbad und Tepidarium, schön gemacht, aber an warmen Sommertagen nicht in Betrieb. (Auf Wunsch wird Sauna angeheizt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |