- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Post hält auch im Sommer, mit einigen wenigen Hotels, die Fahne der Hotellerie hoch und öffnet ihre Pforten. Andere haben wegen Reichtum geschlossen und verleihen dadurch dem Ort eine gewisse Langeweile. Was sehr schade ist. Im Hotel trifft man internationales Publikum. Familien mit Kindern. Die Reisegruppe aus Schweden oder der indivuale Wanderer, Mountainbiker, alles ist vertreten. Praktisch auch: Es gibt ein Parkhaus hinter dem Hotel (hoteleigen). Im Juli 2009 gab es Schnee.. die Alpen sind für Überraschungen immer gut. Wer es mag Wanderurlaub in den Alpen zu machen ist die Post ein idealer Ausgangspunkt und das Hotel der guten Wahl.
Saubere Zimmer mit dem Komfort den man bei 4 Sterne + erwartet. Großer Balkon zur Straßen- / Talseite. Leider sind die Balkone nicht durch individuelle Seitenblenden unterteilt. Das führt dazu, dass schon mal ganze Kinderhorden auf dem frei umlaufenden Balkon "Fangen" spielen. Das ist sehr nervig. Ausserdem möchte ich als Gast nicht auf meinem Balkon treten und gleich neben mir sonnt sich ein anderer Gast. Die Privatsphäre ist dadurch leider eingeschränkt. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden!!
In der Bar darf geraucht werden, was nervig und an der Zeit vorbei ist. Der Qualm zieht schon morgens beim Frühstück durch alle Räume. Der junge Bartender verdient hier ein besonderes, dickes Lob, denn er schafft es alleine die ganze Bar zu schmeißen. Dafür, das die Post ihren Mitarbeiterstamm in der Winterzeit nahezu verdoppelt, ein besonderer Respekt und Lob! Abwechslungsreiche Halbpenison mit Büffet. Einwandfreie Qualität und Leistung der Küchenbrigade!
Das Personal ist sehr freundlich und bemüht. Man wird mit Handschlag bei An- und Abreise begrüßt. Da wir mit Hund reisen, gab es aber organisatorische Probleme. Uns wurde am ersten Tag ein Tisch außerhalb des Speisesaals (in der Hotel-Bar) eingedeckt. Wir hatten das Gefühl wie auf einem Präsentierteller zu sitzen. Später konnten wir in der Stube einen Tisch bekommen. Leider führte das dazu, dass wir "fern ab vom Schuß" nicht die erwartete Aufmerksamkeit des Services erhielten. Wir mußten uns immer "bemerkbar" machen. Als 4 Sterne plus Hotel müßte das anders zu lösen sein. Unverständlich auch, die Politik vieler Hotels in Alpenländlischen Raum, die offenbar ein Riesenproblem mit Gästen haben die einen Hund mitführen.
Im Sommer ist Ischgl sehr viel ruhiger als im Winter. Um die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden, muss man zwangsläufig immer wieder aus dem Tal herausfahren. Viele Einzelhändler haben geschlossen und öffnen offenbar nur in der Wintersaison. Eine Woche Ischgl zum Berwandern und Mountainbiking reicht wohl. Das enge Tal ist nicht jedermanns Sache und erdrückt etwas.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Beautyfarm, Pool, Saunalandschat.. In den Sommermonaten ausreichend groß. Auch die Liegen waren zu jeder Zeit frei. Im Winter könnte es eng werden, wenn das Hotel ausgebucht ist. Dann ist diese Abteilung sicherlich zu klein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 40 |