- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ca. 30 auf mehrere Gebäudeteile in 3 Etagen verteilte Zimmer erlauben kurze Wege zu allen zentralen Räumen. Alle Zimmer mit grandiosem Talblick. Freundlich helles Holz ist das bestimmende Element im ganzen Hotel. Mit handgeschriebenen und mit Obst nett garnierten Lebensweisheiten wird der Gast bereits im Eingang empfangen, und er spürt, dass Naturverbundenheit und Service nicht nur als Marketinggag dargestellt werden. Der bereits vorhandene Sauna- und Poolbereich wird im Winter (Hotel geschlossen) erweitert. HP ist Standard, ÜF aber auch möglich. Gäste waren ausschließlich deutsch (-sprachig) und, vielleicht saisonbedingt, überwiegend im 'zweiten Lebensabschnitt'; 2 Familien. Parkplätze für die Pkws aller Gäste (meist ab gehobenerer Mittelklasse!) vorhanden, meist überdacht. >Tipp: Tischreservierung an der Fensterfront. >Touren, Wanderungen: Gartenliebhaber, Trauttmannsdorf ist ein Muss! Der nur kurze Verdinser Waalweg führt zur Waalerhütte - einem Häuschen wie in Hänsel und Gretel >Weitere Tourengebiete: Braucht man nicht, es gibt unzählige Routen fast aller Kategorien (z.B. Meraner Höhenweg). Ultental (sehr ruhig), schöne Rundwanderung um den Zogglerstausee (3 Std); schöne Rückfahrt über Proveis, Laurein, Fondo, Gampenpass, Lana (gesamt ca. 100km). >andere Restaurants: Das kommt leider bei Halbpension zu kurz >Handy: D1 fast überall erreichbar >Saison/Wetter: Südtirol ist natürlich im Herbst am schönsten >Verkehr: Wer Zeit hat: Vor Ort kommt man auch ohne Privat-Pkw gut 'rum' (Busse)
Bereits die kleineren Zimmer vom Typ Muthspitze sind großzügig ausgestattet: Nette Sitzgruppe mit Couch und großem Schrank im durch einen Bogen abgeteilten Nebenraum. 1 weiterer Schrank, 1 große Vitrine, Garderobe mit Spiegel, Balkon. Solide Möbel. Angenehm leichte Bettwäsche. Badezimmer: groß, bei uns nur mit Dusche, 2 Waschbecken. Bett- und Handtuchwechsel nach Gastwunsch. Bademäntel ausleihbar. Sauberkeit ist kein Thema, sondern selbstverständlich.
Der sehr stilvoll eingerichtete Gastraum ist von der Bar und dem Aufenthaltsraum lose abgetrennt. Die Gäste sitzen an zugeordneten Tischchen je Gastgruppe, vordere Reihe mit Fensterblick. Es gibt kein Gedränge, an den Tischen bedient das immer aufmerksame Personal sehr zügig. Trotzdem bleibt das 5-Gänge-Menü eine halb abendfüllende Veranstaltung mit weitgehend festen Beginn- und Endezeiten. Die Küche bietet sehr abwechslungsreiche und schmackhafte Speisen, tägliche Wahl aus 3-4 Gerichten, eher fein als üppig, für uns aber ausreichend, immer auch vegetarisch. Tischgetränke sind aus der Getränkekarte (angemessene Preise, Fl. Wein ca. 15€) wählbar. Zum Frühstück und am Abend (Salat) ist ein Buffet gerichtet; einmal wöchentlich großes Abendbuffet. Trinkgeld (z.B. beim Abschied) durch "Sparschweinfütterung" möglich.
Das ausnahmslos freundliche Personal steht dem Gast jederzeit und kompetent zur Verfügung, ohne aufdringlich oder übermäßig 'umsatzorientiert' zu wirken. Den Spagat "stilvoller, perfekter Service bei lockerem, natürlichen Auftreten" schafft die Pircher-Mannschaft mit Leichtigkeit - die Souveränität der Chefin und die natürliche Herzlichkeit des Chefs sind dem Personal gute Beispiele. Im Vorraum der Rezeption liegen Zeitschriften, Bücher und zahlreiche Prospekte auf. In den Zimmern leisten Heinzelmännchen ihre Dienste: Man sieht kaum jemanden, doch im Handumdrehen ist alles blitzsauber.
Bereits vom Passertal aus macht das 'Panorama' seinem Namen alle Ehre: Es thront hoch oben am Osthang, zwischen Schenna und Verdins (ca. 6km von Meran). Die vor dem Hotel vorbei führende Straße nach Verdins ist, besonders nachts, wenig befahren und durch die Zimmerlage (Talseite) praktisch nicht vernehmbar. Die Ortszentren Schenna (mit ausgeprägter Tourismusstruktur) und Verdins (1-2km), sind über lokale, kostenlose oder -günstige Busse erreichbar. Im Nah- und Fernbereich sind Wanderung jeder Art, vom lockeren Waalweg-Spaziergang bis zu Hochgebirgstouren DIE Freizeitaktivität. Ausflüge z.B. in den Vintschgau, ins Passeier- und ins Ultental oder auch in Richtung Lana / Bozen / Kaltern sind möglich. Besonders ist der Besuch des botanischen Gartens (Trauttmannsdorf) mit Schloss zu empfehlen. Siehe auch www.Panorama.Schenna.com
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Panorama ist kein ausgesprochenes 'Sporthotel' und kein Show Palast, je nach Wünschen könnte man deshalb auch weniger Sonnen als wir vergeben. Schwer- und Höhepunkte sind die Naturwanderungen (Flugvorführung mit Falke und Habicht, Hirschgehege) und der wöchentliche Volksmusikabend , bei der das Personal selbst in die Saiten und die Tasten greift und dabei auch selbst komponierte und gedichtete Tiroler Lieder zum Besten gibt (schon 2 CDs). Schöne Bar mit Aufenthaltsraum, Hintergrundmusik. Netter Pool- und Saunabereich im Keller mit sagenhaften Sonnenuntergängen, Wellness- und Gesundheitsangebote stehen zur Verfügung. Internetcomputer nutzbar (50c/15Min).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhold |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 14 |