- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein typischer Südtiroler Berg-Gasthof mit Familien-Anschluss. Aus dem früheren Bauernhof, dessen Wirtschaftsgebäude aus uraltem Lärchenholz noch heute das Herzstück darstellt, hat sich eine moderne und dennoch urig-gemütliche Herberge entwickelt. Alle Räume und vor allem die 20 Zimmer über maximal drei Stockwerke befinden sich immer in absolut sauberem Zustand. Die Gäste Zimmer befinden teils im alten Bauernhaus, teils in geschmackvoll errichten und eingerichten An- und Neubauten. Ein Hotel für die ganze Familie, man trifft Familien mit kleinen Kindern oder auch ältere Paare - Deutsche ebenso wie meist gut situierte Italiener. Viele kommen wegen der familiären Atmosphäre und wegen der Besonderheiten der Gastronomie. Die drei Sterne Superiore sind mehr als verdient. Das Handy funktioniert überall im Hotel und auf dem Gelände. Reisezeit ist hier eigentlich immer. Entweder kann man wandern, Ausflüge unternehmen oder Skilaufen. Tagestouren können bis zum Gardasee, nach Verona oder sogar nach Venedig (3, 5 Stunden) führen. Das Wetter ist fast italienisch, auch im späten Herbst in der Sonne noch warm, im Schatten allerdings mitunter schon empfindlich kalt. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr empfehlenswert.
Die Zimmer sind ausreichend groß, zum größten Teil auch im Altbau modernisiert. Größtenteils sind die Zimmer mit Balkonen oder kleinen Terrassen ausgestattet, in den größeren oder im Appartement unter dem Dach des Neubaues können bequem ganze Familien wohnen. Die Bäder sind geräumig, ausgestattet mit Elektro-Heizkörper und Fön, neben der Dusche gibt es auch ein Bidet. Die Handtücher werden nach Wunsch, spätestens aber alle drei Tage gewechselt. Pro Person wird ein Bademantel gestellt. Im Altbau knarzen natürlich die Holzböden - darum haben wir das Zimmer genommen. Per Satellit kommen deutsche und italienische Fernsehsender ins Haus.
Das Restaurant gehört wegen seiner regionalen Karte, aber vor allem wegen seiner riesigen Auswahl guter bis sehr guter Südtiroler und italienischer Weine zu den begehrten im Großraum Meran. Zum Speisen werden ein geräumiger Wintergarten sowie mehrere gemütliche historische Stuben angeboten, die Bedienung funktioniert freundlich, kompetent und schnell. Die Halbpension umfasst inklusive frischer Salat vom Buffet inzwischen fünf Gänge. Die Größe der Portionen kann man selbst bestimmen. Die gute Qualität, ob landestypische oder italienische Küche, verführt zu großen Portionen. Chef des Weinkellers ist der Wirt selbst: Diplom-Sommelier Helmut Raffeiner weiß fast zu jeder Flasche neben rein fachlichen Informationen auch eine Geschichte zu erzählen - ein Teil des Unterhaltungsprogramms. Reichlich ist auch das Frühstücks-Buffet, das ständig aufgefüllt wird.
Die Gastgeber sind die geborenen Wirtsleute, immer freundlich und hilfsbereit. Sie beherrschen drei Sprachen perfekt (Deutsch, Südtiroler Dialekt und Italienisch). Die Zimmer und Bäder werden, wie das ganze Haus, täglich gründlich gereinigt, das Personal nutzt dafür dezent die Zeit des Frühstücks oder wartet, bis die Bewohner zu ihrer Tagestour aufgebrochen sind. Beschwerden werden sehr ernst genommen, der Check-In ist überaus freundlich und umfasst vor allem für neue Gäste alle wichtigen Informationen. Das schwarze Brett informiert über Veranstaltungen und touristische Highlights im Tal, die Hausherren geben zudem aus eigener Erfahrung Tipps für leichte oder anspruchsvolle Wanderungen.
Das Haus liegt in dem nach ihm benannten Ortsteil Raindl, ungefähr 30 Wanderminuten (5 mit dem Auto) vom Hauptort Unser Frau in Schnals entfernt, wo man auch Souvenirs und Verpflegung erwerben kann. Das gleiche gilt für das in südlicher Richtung gleich weit entfernte Karthaus. Es ist eine ideale Unterkunft für Wanderer und Ski-Läufer. Wandertouren kann man praktisch vor der Haustür beginnen. Auch weiter entfernt liegende Wandergebiete sind mit Auto oder preiswert mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Skifahrer können mit dem Auto oder dem fast vor der Tür haltenden Linienbus das Ganzjahrses-Skigebiet am Ende des Tals in Kurzras ansteuern. Parkplätze gibt es direkt am Haus zum Be- und Entladen sowie 80 Meter entfernt in genügender Zahl. Die Hauptstraße ist so weit entfernt, dass man sie kaum wahrnimmt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus-Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |