- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist so um die 250 Jahre alt und wurde vor einigen Jahren erweitert durch einen Neubau in Holzbauweise also stilgerecht. Das Durchschnittsalter der Gäste liegt so zwischen 40 und 50 Jahre zumeist Urlauber aus Deutschland aber auch Italien. Zeitungsausschnitte und Auszeichnungen - hier wäre etwas weniger sicherlich mehr, bzw. sollte man ihnen einen gebührenden Platz geben und nicht zwischen Weinflaschen oder sonstigen Broschüren ausstellen. Vom Parkplatz aus ca. 30 Meter führen zwei Wege ins Hotel -wählt man den kleinen unscheinbaren Pfad kommt man direkt zum Hotelempfang (es wäre gut den Weg ein bischen schöner herzurichten (mit Kieselsteinen aufschütten, ein paar Wegleuchten und ein paar Blümchen wäre auch ansprechender- nimmt man den offensichtlchen Weg gleicher Entfernung kommt man zum Hintereingang.
romantische Zimmer, alle sehr sauber zum Teil aber mit "Einbaudusche" wie im Vorfeld schon geschrieben.
Hier gibt es kleine Gaststuben und ein Wintergarten welcher im Vergleich zu den Gaststuben kühler wirkt. Die Stuben sind romantisch und süß gemacht - der rustikale Holzboden gibt den Rest dazu. Der Frühstücksraum ist unweit der Stuben. Wir waren schon in anderen, viel teureren Hotels in Meran (Preidlhof, Quellenhof, Erika...)dort ist natürlich der Wellnessbereich viel schöner aber dort zahlt man auch zumindest das Doppelte. Vom Essen steht das Hotel den zuvorgenannten nicht nach - wir denken eher,dass es eine bessere Qualität hat. Einmal in der Woche ist Tiroler Abend ansonsten teils am Vortag zu wählen, teils Buffet. Der Hotelinhaber Helmuth - man ist recht schnell mit ihm "per Du" kennt sich mit Weinen aus und bringt diese mit so einer Begeisterung an den Tisch, dass es jeden Abend eine Bereicherung ist, nicht den guten Hauswein für "kleines Geld"( ich glaube ein Viertel für 2,80€) sondern eine Flasche von der Karte zu wählen (auch nicht teuer). Alles auch hier erfolgt mit großer Aufmerksamkeit und Freundlichkeit. Nach all den vielen Gängen hatten wir uns auch mal über ein Wiener Schnitzel gefreut - natürlich gab es vorher wie immer frischen Salat vom Buttet und Nachtisch. Die Atmosphäre war angenehm ruhig aber nicht so steif wie in den zuvorgenannten Hotels. Auch war am Abend kein Schaulaufen angesagt sondern jeder kam "nur" gut gekleidet ins Restaurant. Trinkgeldkasse steht eher unauffällig an der Rezeption aber wer etwas geben möchte sieht das Schweinchen.
Das Personal spricht natürlich deutsch und italienisch. Alle sind sehr freundlich und bemüht einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Zimmerreinigung ist unauffällig sowie gründlich. Wählt man ein Zimmer im ersten Obergeschoß hat man den Vorteil des Balkons aber den Nachteil, dass man von den oberen Geschossen jeden Fußtritt hört. Das war in der Nacht etwas störend aber die Gastgeber haben sich sofort darum gekümmert und man versucht ein anderes Zimmer zu organisieren. Leider war zum gleichen Zeitpunkt ein kleines Familientreffen von deutschen Urlaubern mit etlichen Kindern, welchen von Ihren Eltern im Urlaub alles erlaubt wurde. Dies hat etliche Personen gestört - aber man hat das Problem sofort erkannt und Tische wurde so gewechselt, dass die Situation für Jeden optimal war.
Leider liegt das Hotel abseits aber das hat uns nicht gestört - ich denke das ist auch der Grund für den Preis, welchen wir interessant fanden. Das Tal wirkt im Vergleich zu Meran und Naturns etwas drückend und eng und so entschieden wir uns täglich nach Naturns zu fahren - ich schätze 10 Minuten mit dem Auto und die Fahrt ist auch sehenswert. Durch die kostenlose Nutzung der Therme (im Preis mit enthalten) konnten wir auf dem Rückweg unserer Tour die Sauna genießen und waren anschließend 15 Minuten später frisch geduscht im Hotel. Nachts ist es im Tal totenstill und stockdunkel - lediglich die alten Holzbalken waren zu hören.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier geben wir ein "eher gut" weil die Sauna den Platzverhältnissen angepasst ist und die Fitnessgeräte vermutlich sowieso niemand nutzt dürfte eine Erweiterung auch keinen Sinn machen. Die Sauna hatten wir einmal genutzt - sie ist schön gestaltet (schön wäre noch leise Wellnessmusik oder ein paar Kerzen für die romantische Stimmung) und erfüllt den Zweck aber die kostenlose vom Hotel gestellten Freikarten der Therme in Naturns ist natürlich größer und besser. Dort gibt es eine Sauna mit Salzpeeling, eine Kräuterbiosauna, eine Finnische und eine Dampfsaune - abgesehen von den üblichen Pools. Wer Wellness mag nimmt die 10 Minuten Autofahrt in Kauf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja & Joachim |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |