- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für ein 3 Sterne Haus ganz OK. Das Hotel ist eines der preisgünstigsten 3 Sterne-Hotels in der Gegend. Wer etwas besseres will muss 20-50 EUR mehr zahlen. Und das sollte man vielleicht besser tun! Lage ist sehr schön und ruhig, Aussicht vom Zimmer herrlich, Zimmer relativ groß ca 4x6m, Betten+Matratzen gut, Möbel etwas alt aber in gutem Zustand, Zimmer und Bad sehr sauber und gepflegt. Viele Gäste deutlich über 50 Jahre. Essen durchweg OK. Massive Abstriche beim Wellness. Es gibt in der Gegend viele besser ausgestattete und modernere Hotels, wenn auch für 20-50 EUR mehr p. P./Nacht. Beim nächsten mal würde ich ein richtiges Wellnesshotel mit Tiroler Personal vorziehen. Problem bei allen Hotels mit HP ist die Abendessenszeit um 18: 30h. Da bleibt zwischen Tagesausflug und Abendessen kaum Zeit für Sauna und Schwimmen. Wir überlegen beim nächsten Urlaub nur Frühstück zu buchen. Dann kann man Essenszeit und Menge selbst bestimmen, z. B. nach ausgiebiger Nachmittagsjause nur eine Kleinigkeit am späteren Abend. Dann genügt auch eine gute Frühstückspension! Viele sind gut eingerichtet, sogar mit Wellnessbereich. Wandertip: Aufstieg auf den Hirzer (2700m) von der Bergstation der Hirzerseilbahn aus, ist in ca. 3 Std auch mit Kindern ab ca. 11 Jahren möglich. Weg ist steinig aber nicht allzu steil, auf den letzten 100m m ist etwas Klettern erforderlich. Rückweg 2 1/2 Std und anschließend ein kühles Bier auf einer der Hütten. Schöne Wanderwege auch am Taser, z. B. zur Iffingerhütte. Alle Wandergebiete, Seilbahnen, die Orte Schenna und Meran sind mit dem Gästebus für 5,-/Woche gut erreichbar, allerdings nur von ca 8-20h. Zum Bus ca. 300m. Das Auto kann man getrost stehen lassen. Bei Musik-/Tanzabenden hatten wir 2 Reinfälle erlebt. Nur echt Südtiroler Lieder, was zwar anfangs schön ist, jedoch wäre es viel schöner wenn auch mal bekannte Lieder gespielt würden, wo man in guter Stimmung mitsingen kann. Zum Tanzen nur Walzer oder Polka - überhaupt nix für Foxtänzer.
Zimmer zur Talseite scheinbar renoviert, d. h. neuer Teppich, neue Tapete, teilweise neue Leuchten. Aussicht vom Zimmer herrlich, Zimmer relativ groß ca 4x6m, hell, Betten+Matratzen gut, Möbel etwas alt aber in gutem Zustand, Zimmer und Bad sehr sauber und gepflegt. Sowohl im Zimmer als auch Bad viele Lampen und vor dem Badspiegel ist es richtig hell. Im Bad Duschkabine, WC, Bidet, Waschbecken mit ausreichend Abstellmöglichkeiten für's Waschzeug. Fliesen zwar 70er Jahre-Stil aber alles sehr sauber und gepflegt. Föhn wird kostenlos gestellt, Bademantel kostet 50 ct/Tg. Handtücher richtig flauschig weich gewaschen. Es gibt zwar ein Sofa im Zimmer, das als 3 Bett verwendet werden kann, aber nur einen Schreibtisch an der Wand. Eine gemütliche Sitzgruppe mit Tisch und Stühlen wäre besser, so dass man sich z. B. zum Spielen auf dem Zimmer aufhalten kann. Die Zimmer sind sehr hellhörig, man denkt wenn der Nachbar duscht oder sich wäscht es wäre im eigenen Zimmer. Kein Aufzug im Haus.
Speisesaal ist groß und rustikal eingerichtet. Mit Speisequalität und Menge waren wir sehr zufrieden, wenngleich die Küche von der Auswahl eher Hausmannskost als Gourmet war - das hatten wir aber auch nicht erwartet. Schade dass das gesamte Hauspersonal nur aus Tschechen bestand, die zwar freundlich waren, jedoch nur der Oberkellner gut deutsch spricht. Die junge Kellnerin musste bei jeder Frage den Kellner holen, weil sie nichts verstand. Im Keller gibt es eine Hausbar mit angeschlossenem Fernsehraum. Der Großbildfernseher lief quasi immer. Atmosphäre ist nicht wirklich vorhanden, der Raum wirkt eher ungemütlich. Für 1-2 Bier und ein Gesellschaftsspiel reicht's, aber es ist nicht für eine Woche abendfüllend. Auch in der Bar ist Nichtraucher, ohne Ausnahme. Das hatten wir in Italien schon lockerer erlebt.
Zimmerreinigung pikobello. Negativ ist uns aufgefallen, dass das gesamte Hauspersonal nur aus Tschechen bestand, die zwar freundlich und bemüht waren, jedoch nur der Oberkellner (gleichzeitig Mädchen für alles) gut deutsch spricht. Das hätte ich in Südtirol so nicht erwartet. Die Chefin war nur sporadisch beim Abendessen zu sehen uns beschränkte sich auf Smalltalk. Auf Massagen angesprochen mit denen die "Wellness-Oase" wirbt, gab uns die Chefin eine Telefonnummer, wo wir uns selbst einen Masseur ins Haus bestellen sollten. Auf die Frage wo der Massageraum ist, sagte sie uns, dass die Massage auf dem Zimmer stattfindet und der Masseur eine tragbare Liege mitbringt. Dass der Masseur dann keinen Termin frei hatte, war nur der Abschluss. Wellness hatten wir uns anders vorgestellt. Beim Essen hatten wir mehrfach kleine Portionen angekreuzt, was aber ignoriert wurde. Veranstaltungen im Haus fanden trotz Hauptsaison überhaupt keine statt. Tresor nur im Hotel-Büro, dazu muss man seine Sachen dem Kellner übergeben, der sie dort einschließt.
Hotel liegt am Ortsende von Verdins, auf ca. 800m Höhe, ca. 300m vor der kleinen Seilbahn. Von der Straße ist nichts zu hören, da die sehr wenig und nur tagsüber 9-17h von Seilbahngästen befahren wird. Vom Hotel geht ein Fußweg ca. 200m ins Ortszentrum von Verdins, wo 1 Minimarkt, 1 Cafe und 2 einfache Wirtschaften sind. Sonst ist im Ort absolut nichts los. Wer Ruhe und Beschaulichkeit sucht ist hier richtig. Alle Wandergebiete, Seilbahnen, die Orte Schenna und Meran sind mit dem Gästebus für 5,-/Woche gut erreichbar, allerdings nur von ca 8-20h. Zum Bus ca. 300m. Das Auto kann man getrost stehen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Veranstaltungen im Haus fanden trotz Hauptsaison überhaupt keine statt. Laut Chefin rentiert sich das bei so wenig Gästen nicht - der Speisesaal war aber voll. Tischtenisplatte ist aus Beton im Freien. Tennisplatz ist vorhanden, aber nicht besichtigt. Das Hallenbad ist wirklich groß ca. 12x6 m, aber sowohl Wasser als auch Raum kaum geheizt. Daher benutzte das fast keiner. Im Sommer kann man eine Doppeltür öffnen und dann direkt zur Liegewiese rausgehen. Im Hallenbad steht ein Whirlpool, der oft genutzt wurde, da der beheizt war. Im Hallenbad sind auch 2 Duschen, wovon die "Erlebnisdusche" eigentlich unbrauchbar war, da mangels Wasserdruck sowohl der große Duschkopf als auch die Seitenstrahldüsen nur ein müdes Plätschern von sich gaben. Allein die kalte Handbrause war nach der Sauna brauchbar. Der Raum, der als Wellnessoase bezeichnet war war ein Witz: ein Zimmerchen mit 4x5 m, worin 1 Handtuchregal, 4 Liegen, 2 UV-Kabinen und eine kleine Heimsauna für 2 Personen reingequetscht waren, das ganze zum Gang hin nur durch einen Perlenvorhang getrennt! Zum Duschen muss man über den Gang durch den Hausflur ins Hallenbad. OK- der Gang war so gut wie nicht frequentiert, da die Kellerzimmer scheinbar Personalzimmer waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guido |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 21 |