- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Da wir schon öfters im Marabout waren, werden wir uns hier auf das wichtigste und auf Neuigkeiten beschränken und nicht was es zum Frühstück gibt, daß haben wir und auch andere schon zu Genüge getan. Die wichtigste Neuigkeit für alle die noch in diesem Jahr ins Marabout wollen, ist sicher die Baustelle auf der Rückseite des "alten" Hoteltracktes Richtung Hotel "Royal Beach". Dort entsteht seit geraumer Zeit eine Appartementanlage die mittlerweile schon 1 Stock höher ist als das Marabout , also 6 Stockwerke und nur ca. 20 Meter vom Hotel Marabout entfernt ist !!! Es wurde zwar mittlerweile gerichtlich durch die Besitzer des Marabout ein Baustopp verfügt, dieser bezieht sich aber nur auf die Höhe !!! D.h., es dürfen zwar keine weiteren Stockwerke wie ursprünglich geplant auf diese Appartementanlage gebaut werden was aber nicht heißt, daß der Ausbau der bestehenden 6 Stockwerke ruht ! Im Gegenteil !!! Während der Zeit in der wir dort waren (05.-17.10.11) wurde von morgens bis abends gebohrt, gehämmert, geschnitten und geschliffen und manchmal kam sogar der Preßlufthammer zum Einsatz !!! Wer also, wie früher gewohnt, sich wegen der Ruhe ein Zimmer nach hinten (ungerade Zimmernummern ) und nicht zum Pool hat geben lassen, sollte dies momentan lieber nicht tun ! Es bleibt zu hoffen, daß der Neubau bis zum Saisonbeginn im nächsten Jahr fertig ist und dann doch wieder Ruhe einkehrt, aber dann halt mit Blick auf diesen Betonklotz, sogar teilweise aus der 5. Etage (Komfort plus Zimmer). Ein Zimmer zum Pool hin (gerade Zimmernummern) ist in dieser Jahreszeit keine so große Lärmbelästigung wie in der Hochsaison und sicher eine mögliche Alternative! Die Lautsprecher am Pool, die in der Hauptsaison ständig dudeln, waren auch nur ein paar mal in akzeptabler Lautstärke im Einsatz. Wer aber dennoch unbedingt ein Zimmer zur Landseite möchte, der kann sich wie wir im neuen Nebengebäude ein Superior-Zimmer nehmen, mit "Ausblick" auf das neue 5-Sterne Hotel Mövenpick und einem relativ großen seitlichen Meerblick. Das Mövenpick ist zudem durch ein größeres Stück Brachland, das auch zum Mövenpick gehört, in ausreichender Entfernung zum Marabout und stellt keine Lärmbelästigung dar ! Außer, daß das Mövenpick auf diesem Brachland alles ablädt wo sie anscheinend momentan nicht wissen wohin mit, in der Regel aber fast nur Gartenabfälle. Auch im neuen Marabout Nebengebäude gilt: Zimmer zum Land hin haben ungerade Zimmernummern und zum Pool gerade Zimmernummern und je höher die erste Zahl umso höher das Stockwerk ! Z.B. 4107= 4.Stock, Zimmer 107 = zur Landseite. Auch müssen wir hier eine absolute Falschmeldung einer vorherigen Bewertung korrigieren !!! Selbstverstänlich hat das neue Nebengebäude einen Lift, was diese Bewerterin verneinte ! Welcher Hotelier baut einen neuen Hoteltrakt, zumal noch mit den teuersten Zimmern, um dann seine Gäste laufen zu lassen während im "Altbau" gleich 2 Lifte vorhanden sind ??? Völlig absurde und nicht nachvollziehbare Aussage ! Solche User sollte man von HC sperren lassen !!! Als weitere Neuigkeit sei festzustellen, daß die neue Strandbar fertig ist ! Diese hat die Form und auch Größe eines mittleren Segelschiffes mit richtigen Segeln und zwei Etagen und wurde auf dem weiter als Toilette benutzten alten Bunker aus französischer Kolonialzeit gesetzt. Denn der Abriss dieses Betonmonsters hätte Unsummen verschlungen, somit eine clevere Lösung Auf der oberen Etage hat man einen tollen Panoramablick über die ganze Bucht von Sousse.. Desweiteren scheinen sich die Anlaufschwierigkeiten und anfänglichen Probleme der in diesem Jahr eingeführten All- inclusiv Verpflegung sich auch gebessert zu haben, außer daß Ai-Gäste beklagten es gäbe zu wenig als Ai-Gast. Jetzt ist damit aber nicht gemeint zu wenig Essen oder Getränke, sondern das Gesamtangebot für Ai-Gäste allgemein. So gibt es z.Zt. für Ai-Gäste halt nicht alles inclusive, was anscheinend viele aus anderen Hotels gewohnt sind. Wir hatten Halppension, da wir nicht den ganzen Urlaub aus Plastikbechern trinken wollten (Herpes+Hepatitis lassen grüßen), schon gar nicht Bier! Bääh!! Zudem wenn man weiß, daß es allgemein üblich ist diese Plastikbecher noch mehrmals zu verwenden , sprich zu spülen. Ich möchte jetzt gar nicht wissen, wie oft und ob überhaupt das Wasser gewechselt wird ! Brr ! Unbedingt zu empfehlen ist die Anschaffung einer digitalen Koffer-Handwaage! Seit geraumer Zeit haben die Airlines nämlich eine lukrative Neben-Einnahmequelle entdeckt, nämlich das Übergepäck. Es ist jetzt nicht mehr erlaubt, z.B. bei 20 Kg Freigepäck pro Person einen Koffer mit 25 Kg und einen mit 15 Kg zu laden, was ja zusammen auch nur 40 Kg sind. So haben wir beim Hinflug erlebt, wie vor dem Counter beim Einchecken das große "umpacken" von 25/15 Kg Koffern in 20/20 Kg Koffern stattfand, was nicht nur nervig sondern auch Zeitaufwendig ist ! Und von wegen wie früher mit lieben Worten oder auch gejammere mit 2-4 Kg mehr durchzukommen ist nicht mehr drin ! Um den horrenden Gebühren für Übergepäck zu entgehen, lohnt sich diese Anschaffung zwischen 8 und 15 Euro ! Wiegt selbst fast nichts, ist zudem klein und erspart Überaschungen bei der Heimreise wegen Übergepäck und hat uns gute Dienste geleistet ! Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch auf meinen Artikel im HC-Forum: Sousse über Tunis? hinweisen. Für alle interessant, die wie wir Last-Minute gebucht hatten und es keine andere Möglichkeit für uns mehr gab, als über Tunis anstatt Enfidha nach Sousse zu kommen. Gilt natürlich auch für Leute die nach Hammamet oder Port El Kantaoui wollen ! Für alle sonstigen Fragen die hier vielleicht nicht beantwortet wurden weil dies den Rahmen sprengen würde, einfach eine Mail über HC senden. Ansonsten, schönen Urlaub ! Gruß Kurt & Gaby
Wir hatten aufgrund der oben genannten und uns vorher bekannten Lärmbelästigung nicht wie sonst ein Komfort plus Zimmer im 5.Stock auf der Rückseite des "Altbau" gebucht, sondern ein Superior Zimmer zur Landseite im neuen Nebengebäude. Die Zimmer sind mit schwarzen Möbeln und rotem Kunststoff am Bett ausgestattet. Die Matrazen dann natürlich noch sehr gut, 3 komfortable Kopfkissen, ein Flachbildfernseher und einen kleinen Kühlschrank (kostet im Altbau 40 Dinar/20 Euro pro Woche extra) mit 1-Stern Gefrierfach, welches aber kein separates Thermostat hatte und deshalb auch nur gefrierte, wenn man am Kühlschrank mindestens die Stufe 5 von 7 einstellte, damit aber einen Magendurchbruch riskierte wenn man dann ein Getränk aus dem Kühlschrank zu sich nahm ! Das von mir schon früher beschrieben Problem , daß im "Altbau" im ganzen Zimmer nur eine Steckdose vorhanden ist an der der Fernseher hängt und ich deshalb immer dringend zur Mitnahme einer sogenannten Tischsteckdose mit 3 Steckern geraten habe wegen Handy, Wasserkocher etc., ist im Neubau etwas besser. Es befindet sich neben jedem Bett eine Steckdose ! Eine Sache die für die Gäste im Neubau unbedingt noch verbessert werden müßte ist die Tatsache, daß der Zugang dorthin nicht Barrierefrei ist !!! Bei unserer Ankunft wurde zwar ein Begrüßungscocktail gereicht und ein Bediensteter des Hotels trug unsere Koffer Richtung Neubau die große Treppe zum Speisesaal und Hallenbad hinunter, aber zur Heimreise kam niemand um unsere Koffer abzuholen! So mußten wir nicht nur die durch Souvenirs schwerer gewordenen Koffer(siehe hierzu auch unter Tipps) die Treppe am Speisesaal selbst hinauftragen, sondern auch der schwerer geworden Träger hatte zu schnaufen. :-) Das sollten sie noch in den Griff kriegen ! Zum Schluß noch ein praktischer Tipp ! Im Gegensatz zum "alten" Hoteltrakt, hat das neue Nebengebäude auf den Balkonen weder eine Wäscheschnur noch Ösen in der Wand ! Es ist aber trotzdem möglich, eine Schnur (ca.3m) am Balkongeländer zu befestigen. Wer diese jedoch vergessen haben sollte, im Hotelbasar bekommt man Schnur und auch Wäscheklammern für wenig Geld !
Es ist mit dem Essen immer so eine Sache, jeder hat bekanntlich einen anderen Geschmack und das steht auch jedem zu ! Aber man sollte dabei nicht vergessen, daß es sich hier "nur" um ein 3-Sterne Hotel handelt und außerdem die Küche nicht für 20 im Hotel untergebrachte Nationen so kochen kann wie sie es zu Hause bei Muttern gewohnt sind !!! Auch uns schmeckt nicht alles, da nehmen wir halt nur das von dem wir eben wissen das es uns schmeckt, auch wenn zugegebenermaßen nach einer gewissen Zeit etwas Langeweile aufkommt. Da haben wir halt zur Abwechselung mal am Pool-Restaurant Blue Lagoon, oder in der neuen Strandbar gegessen. Fisch (Dorade+Luep de Mer = Wolfsbarsch) und Rumpsteaks waren dort immer gut !
Der Service wurde hier oft geschmäht, zu langsam, kein Deutsch etc. Dem können wir so nicht zustimmen !!! Das (fast) gesamte Personal war wie immer freundlich und mit Ausnahme derer die in der Regel keinen, oder nur wenigen Kontakt mit den Touristen haben, oder erst neu im Service sind und erst anfangen deutsch zu lernen, konnten alle mehr oder weniger deutsch !!! Und wenn es überhaupt mal nicht ging, half Englisch oder Französisch immer weiter Aber für ein freundliches: Morgen, gut schlafen, alles gut, hat es beim Personal immer gereicht ! Wir halten uns schon seit Jahren an den Grundsatz: So wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus !!! Das (fast) steht lediglich für einen Mitarbeiter der Rezeption (der mit dem Schnauzer) der schon so lange ich ihn kenne immer griesgrämig dreinschaut.
Etwas zurückgesetzt an der Hauptstrasse Sousse-Port El Kantaoui (PEK), mit direktem Zugang zum Meer. Direkt neben dem Hotel (Vom Ausgang aus nach links) gibt es gleich den ersten Shop mit allem möglichen,Getränken, Souvenirs etc. und dann nach ca. 5 Minuten Fußweg, am neuen 5-Sterne Hotel Mövenpick vorbei, gibt es in der Ladenpassage des Hotel Rhiad Palms einen gut sortierten Supermarkt und Souvenirgeschäfte. Kurz vor dem Rhiad Palms gibt es direkt neben dem Gehsteig einen kleinen Zeitungskiosk der auch deutsche Zeitungen hat, auch die mit den 4 großen Buchstaben, aber max nur bis 11.00 Uhr dann sind sie vergriffen gewesen, in der Hochsaison aber wahrscheinlich noch eher. Schräg gegenüber vom Marabout git es 2 sogenannte Western-Restaurants (Western-Saloon + Farmers), wo Steakfreund auf ihre Kosten kommen. Wer mit einem der vielen Bimmelbähnchen nach Port El Kantaoui fahren möchte, der stellt sich einfach gegenüber vom Marabout am Casino an den Strassenrand und winkt wenn eines der Bähnchen kommt. Bezahlt wird entweder bei einem Unterwegshalt oder an der Endstation.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die relativ neue Poolanlage ist schon toll, besonders für Kinder ! Allerdings ist die Benutzung der Rutschen und des Whirlpool für nicht All- inclusiv Gäste kostenpflichtig ! Für 10 Dinar pro Person und Woche kann man das nachkaufen und bekommt ein Armbändchen . Für sportliche Betätigung stehen 2 Tennisplätze und ein Platz für Hand/Volleyball zur Verfügung. Den Hoteleigenen Animateur haben wir zwar durch die Anlage laufen sehen, aber außer einmal Waterpolo (Wasserball) und 2- 3 mal Dartspielen kam während unseres Aufenthaltes nichts bei raus, was wir auch weder vermisst noch mitgemacht haben. Bei der Abendanimation gabe es in 12 Tagen 2x Kinderdisco, 2x Travestie-Show und 2x hat der Fakir sein Schwert gefressen (Fakir-Show). Bedingt dadurch, daß von den 450 Zimmern des Hotels nur 75 belegt waren, war auch die Nachfrage, bzw. das Interesse, eher geringer als in der Hauptsaison.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kurt |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 17 |