- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsSehr schlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
Wir waren zum Weihnachtsmarkt dort. Da es unmittelbar in der Stadt und an der Drosselgasse liegt, war uns klar, dass es nachts etwas lauter werden könnte. Wir sind freitags angereist und konnten im Innenhof kostenlos parken - ein schöner Service: wenn es voll wird, gibt man den Autoschlüssel einfach ab und das evtl. zugeparkte Auto wird so vom Personal wieder "freigefahren". Von außen präsentiert sich das Anwesen urig und romantisch - Good Old Germany eben. An der Rezeption sieht es noch einladend aus, auch wenn das Sofa im Foyer bereits Risse hat. Der Weg zum Zimmer wirkt dann schon kurios und ist für Gehbehinderte sicherlich nicht gerade einfach ... sehr verwinkelt und auch wenn man im Fahrstuhl auf die Etage gelangt, sind auf derselben immer wieder Treppen zu überwinden. Das Zimmer (240 +): sehr hellhörig, der Boden knarrt, der dunkle Teppich ist abgewetzt, die Tapeten in Rauchergelb (auch wenn es ein Nichtraucherzimmer war); die dunklen, abgenutzten Möbel erinnern an die 70er; an der Wand hängt eine Elektroheizung, drumherum ist die Tapete von den Ausdünstungen dreckig; die weißen Vorhänge sind mittlerweile sehr grau; der alte, kleine Röhrenfernseher ist nicht in der Lage, deutsche Programme störungsfrei wiederzugeben, die Fernbedienung lässt sich nur mit Kraft bedienen und die Deckenlampe ist mit Staub bedeckt (defekte Glühbirnen inklusive). Das Bad: aus neueren Zeiten mit Fußbodenheizung, die aber nur zwei Stufen kennt (an oder lauwarm); der Fön bläst ebenfalls ein laues Lüftchen; in der Dusche wird das Wasser rationiert und man hat Mühe, nass zu werden; das Fenster lässt sich nicht abdunkeln, auch wenn es zur Gasse zeigt (FKK); wenigstens wurde mal die WC-Bürste ausgetauscht und durch ein größeres Exemplar ersetzt (nur kommt jetzt immer das Behältnis zur Aufbewahrung mit aus der Halterung und lässt sich kaum davon trennen); die Stufe zum "Wohnbereich" ist zwar angekündigt, aber trotzdem bleibt man immer wieder hängen (aua). Das Frühstück: der Kaffee wird immer wieder aus vier Kannen zusammengeschüttet, um eine neue Kanne hinstellen zu können - das Resultat ist kalter Kaffee; wer meint, das der Frische heißer ist, hat geirrt, denn manchmal wird eine angebrochene Kanne auch in die Küche geholt, um dort umgeschüttet zu werden ... es bleibt Glückssache, einmal einen etwas wärmeren Kaffee zu bekommen; die aufgebackenen Baguettebrötchen sind tlw. sehr dunkel geraten und auch eindeutig verbrannte Exemplare werden nicht aussortiert; das Personal fand an dem Tag leider auch kein Lächeln. Beim Checkout war die Rezeptionisten sehr nett; die obligatorische Frage nach der Zufriedenheit fehlte, was uns dann auch nicht mehr überraschte ... es hätte so schön sein können ... die Lage, die Kultur, die Geschichte des Hauses ... auf dem großen Anwesen findet auch der Skandinavische Weihnachtsmarkt statt, die Terrassen laden wohl gerade im Sommer zum Verweilen ein, zahlreiche Touristen aus dem Ausland übernachten dort und dann bekommt man leider den Eindruck, dass sehr viele wohl zahlen dürfen, aber seit langer Zeit nichts mehr investiert wird - schade ... Good Old Germany als sprichwörtliche Fassade und man ist fast geneigt, an den Tischen der ausländischen Gäste zu gehen und sich zu entschuldigen ...
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackSchlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |