- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Nicht umsonst verbringen wir einmal im Jahr 14 Tage unseres Urlaubs im Hotel Innerhofer. Schon bei unserem ersten Besuch (1990) haben wir dieses kleine und sehr gemütliche Haus liebgewonnen. Herzlichkeit und das ständige Bemühen, den Gast zu verwöhnen, sind in diesem Haus keine Lippenbekenntnisse sondern praktizierte Realität und Sauberkeit ist absolute Chefsache. Für das leibliche Wohl wird in der abwechslungsreichen und gut geführten Küche mit landestypischen und internationalen Gerichten gesorgt und der Weinkeller hält für jeden Geschmack ein gutes Tröpfchen parat. Neben Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entdecken in letzter Zeit auch häufiger einheimische Gäste das Haus. Auch in der Altersstruktur zeichnen sich Veränderungen ab. Der Altersdurchschnitt entwickelt sich tendenziell nach unten. Immer mehr jüngere Gäste finden einen Urlaub in den Bergen interessant. Für Gäste mit Kleinkindern würden wir das Haus nicht unbedingt empfehelen. Die schönsten Reisezeiten sind Mai-Juni und August-September. Im Juli und Anfang August kann es schon sehr heiss werden, so dass Bergwandern nicht unbedingt Spass macht. Wer am Abend gerne mit einem Drink auf der Terrasse sitzen will, sollte hier nicht vor Mai und nicht nach Mitte September urlauben. Natürlich ist so eetwas auch immer von der jeweiligen Wettersituation abhängig.
Die Zimmer sind mit Safe, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Fast alle Zimmer haben einen großen Balkon mit Tisch und Stühlen.
Natürlich hat jeder einen anderen Geschmack und kulinarische Vorlieben, so dass hier nur eine wirklich persönlich Bewertung abgegeben werden kann. Es gibt einen gemeinsamen sehr gemütlich eingerichteten Speiseraum und eine kleine Bar für den Aperitif oder den Cocktail nach dem Essen. Die Gerichte sind sowohl landestypisch als auch international und immer wieder eine Überraschung.
Herzlichkeit und Freundlichkeit zeichnen das Haus aus. Das liegt wohl auch daran, dass ausser dem Koch, den Zimmermädchen und einer Haushilfe alle für den Service zuständigen Personen zur Familie gehören. Die Zimmer sind sehr sauber und gepflegt. Jedem Gast wird bei Problemen mit der Gesundheit oder beim Wunsch nach sonstigen Serviceleistungen umfangreich Hilfe angeboten und gewährt. Sollte es trotzdem mal Anlass zu einer Beschwerde geben, wird diese nicht nur zur Kenntnis genommen; es wird auch Abhilfe gesorgt.
Das Hotel liegt am Rande von Schenna und in unmittelbarer Nähe zum Freibad und den öffentlichen Tennisplätzen. Wem der hauseigene Pool zu klein ist, kann im Freibad seine Bahnen ziehen. Eine Lärmbelästigung durch diese öffentlichen Einrichtungen konnen wir nicht feststellen. Fast alle Wanderungen können direkt am Haus begonnen werden. Schon nach wenigen Schritten ist man entweder an der Busstation oder auf dem Weg nach oben in den Berg. Schenna bietet wegen des guten Zusammenspieles zwischen den Buslinien und den Seilbahnen eine angenehme Voraussetzung für zahlreiche Rundwanderungen. Auf das Auto kann man total verzichten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool im Hausgarten lädt nach einer mehr oder weniger anstrengenden Berwanderung oder morgens vor dem Frühstück zu einem erfrischenden Bad ein. Liegestühle für ein Sonnenbad oder zum Ausruhen stehen reichlich zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ernst |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |