Alle Bewertungen anzeigen
Micha & Tom (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Urlaub unter Freunden
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das familiengeführte Hotel liegt an einer eher wenig befahrenen Passtrasse auf der Provinzgrenze von Südtirol und Venetien auf 1636 m Höhe und ist ein idealer Startpunkt für ausgiebige Wanderungen im Gebiet der Sextener Dolomiten. Die Kapazität von 130 Betten teilt sich auf zwei Gebäude (Haupthaus und Haus Verena) auf. Die Zimmerausstattungen entsprechen den Katalogangaben und sind mit viel Charme eingerichtet. Buchungen sind mit Frühstück oder 3/4-Pension (HP + Vitalbüffet am Nachmittag). Qualität und Auswahl der Speisen, die Sauberkeit und der Service sind kaum zu toppen. Die Gäste kommen zu etwa 60 % aus dem deutschsprachigen Raum und zu 40 % aus Italien. Alle Altergruppen sind vertreten. Wir waren in einem Zeitraum von 6 Jahren viermal am Kreuzbergpass zu Gast (bisher immer im Sommerhalbjahr) und immer begeistert. Ein spürbarer Erholungseffekt (von einem stressigen Job) setzt hier schon nach kurzer Zeit ein. Der morgentliche, glasklare Blick vom Balkon auf die Gipfel, die Ruhe und die frische Bergluft, die Freundlichkeit des Hotelpersonals und die excellente Verpflegung werden uns bestimmt auch einmal im Winter hierher locken (Skihang mit Lift direkt am Hotel). Wandertipps: Klettersteig Bonacossa, Rotwandspitzen, Sextener Almen. Ausflugstipps: Städtetour nach Bruneck oder Lienz, Radtouren im Pustertal.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, bieten ausreichend Platz und werden gründlich gesäubert. Auch wenn die Möblierung und die Betten im Haus Verena etwas älter sind, konnte man trotzdem gut schlafen. Safe und TV sind vorhanden. Das Bad mit Dusche ist hier etwas kleiner als im Haupthaus, jedoch stets sauber.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das ausgiebige Frühstück wurde in Buffetform gereicht. Kaffee (Filterkaffee, Cappuccino, Espresso), frisch mit Wunschzutaten zubereitetes Rührei oder Omeletts, versch. Säfte – auch zum Selbstpressen sind inklusive. Das Vitalbüffet am Nachmittag konnten wir nicht allzu oft genießen, weil wir noch auf Wandertour waren. Wir haben uns stattdessen am Morgen mit einem Vesperbrot, Obst und Mineralwasser eingedeckt. Das Abendessen begann mit einem abwechslungsreichen Salat- und Vorspeisenbuffet. Danach wurden Gaumen und Augen mitweiteren frisch zubereiteten 3 bis 4 Gängen (Auswahl aus einer täglich wechselnden Menükarte mit drei Wahlspeisen pro Gang) verwöhnt. Die Qualität der Menüs waren einfach Spitze. Donnerstags gab es ein Bauernbuffet (Spanferkel, Roastbeef, Lammkoteletts, Kalbshaxe, Tafelspitz usw.). Freitags wurde als besonderes Highlight ein Dessertbuffet angerichtet.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir waren bereits viermal am Kreuzbergpass zu Gast und stets rundum zufrieden. Die Anregungen und Wünsche der Gäste werden durch die Hoteleigner und das Personal freundlich aufgenommen und zur vollen Zufriedenheit der Gäste beachtet bzw. erfüllt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der nächste Ort (Sexten) liegt etwa 6 km entfernt. Auch Reisende ohne Auto können das Hotel tagsüber durch stündliche Busverbindungen nach Innichen und Toblach gut erreichen. In den benannten Orten sind gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, insbesondere für landestypische Spezialitäten vorhanden. Vom Tourismusbüro in Sexten werden auch regelmäßig Tagesausflüge z.B. nach Venedig oder Verona angeboten. Innichen ist ein idealer Startpunkt für Radtouren entlang der Rienz (bis Brixen) oder der Drau (bis Lienz in Österreich). Direkt am Hotel beginnen Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vom Spaziergang bis zur Hochgebirgstour in praktisch alle Himmelsrichtungen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Keller des Hauses Verena befinden sich ein großer Indoorpool, ein Whirlpool, eine Dampf- und Trockensauna (inklusive) sowie ein Wellness- und Spacenter (gegen Gebühr). Die entspannende Wirkung dieser Einrichtungen entdeckt man am Besten nach einer anstrengenden Bergtour. Die Hotelchefin bietet ihren Gästen wöchentlich zwei geführte Wandertouren an, wobei auch hier die Wünsche der Gäste berücksichtigt werden. Die Transfers von und zum Hotel wurden bei Bedarf organisiert. Kletterausrüstungen, Wanderstöcke werden ebenfalls bei Bedarf vom Hotel bereitgestellt. Der Fitnessraum im Haus Verena wird eher selten von „aktiven Wanderern“ genutzt. Besser genießt man den Abend auf der Sonnenterasse bei frischer Bergluft und/oder im Kaminzimmer mit einem Glas Wein und plant dabei die nächste Tagestour.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Micha & Tom
    Alter:41-45
    Bewertungen:2