- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Konzert im Regentenbau hatte mich nach 2019 erneut ins "Kaiserhof Victoria" geführt, nach einigen während der Pandemie ausgeführten Renovierungen und Neuausrichtungen zeigt das Anfang des 19. Jahrhunderts errichtete Hotel mittlerweile eine frischere, vor allem aber etwas verjüngte Performance. Die öffentlichen Bereiche - Rezeption, Foyer, Bar - bieten allerdings nach wie vor ein etwas plüschiges Ambiente, aber alles hat Stil, ist geschmackvoll und könnte auch jüngere Besucher - Gäste höheren Lebensalters befinden sich deutlich in der Mehrzahl - ansprechen. Preislich befindet sich das Haus im gehobenen Bereich, es gibt aber, etwa in der Dependance Haus Dietz, auch preisgünstige Unterkünfte, die in meinem Fall mit ca. 80 € einschl. Frühstücksbuffet zu Buch schlugen. Eine gut zu befahrende Tiefgarage hält der "Kaiserhof " ebenfalls vor, hierfür werden pro Nacht 10 € fällig. In der Hauptsaison, z.B. während des Klassik-Festivals "Kissinger Sommer", sollten die Stellplätze im voraus gebucht werden. Was mir weniger gefallen hat, sind die vielen kahlen, weißen Wände in manchen Fluren und Gängen, ein paar moderne, farbenfrohe Bilder oder sonstiges Dekor könnte die manchmal dort herrschende Sanatoriumsatmosphäre schnell vergessen machen.
Der "Kaiserhof" verfügt über ca. 160 ZImmer und Suiten, diese sind in verschiedenen Flügeln untergebracht und weitgehend durch gedeckte Gänge (und Stufen) erreichbar. Ich bewohnte diesmal ein Zimmer im an der Schlossstraße gelegenen "Haus Dietz " - Schlosstraße 6 ist für die Vorfahrt mit dem Auto oder die Einfahrt zur Parkgarage auch als Naviaddresse einzugeben und nicht die eigentliche Hoteladresse Am Kurgarten 3-5 - und genoß gepflegten Pensionskomfort im Stil der 70er Jahre. Das dreistöckige Haus mit 17 Zimmern verfügt noch über gewienerte, knarzende Holztreppen, die ZImmer sind mit nüchternem, hellbraunem Mobiliar gestaltet und bieten einen normalen, ordentlichen Komfort. Zur Ausstattung meines Zimmer gehörten u.a. ein sauberer blauer Teppich, ein etwas schmales Einzelbett mit guter Matratze, Polstersessel, mittelgroßer TV und zwei große, zu öffnende Fenster. Verkehrslärm war trotz der straßenseitigen Lage kaum zu hören (2. Stock). Das Bad recht klein, aber sauber mit einer etwas engen Duschkabine, gutem Haarföhn, Kosmetikspiegel, WC sowie den üblichen Einrichtungen. Luxus wird in dieser Kategorie nicht geboten, aber für preisbewußte oder nur kurz verweilende Gäste kann man die Unterkünfte im Haus Dietz durchaus empfehlen.
Mit dem A-la-Carte Restaurant "Stelldichein" hält das Haus ein neues Restaurantkonzept vor, daneben gibt es noch das Hauptrestaurant, in dem u.a. auch die Halbpensionsgäste verköstigt werden. In diesem und dem anliegenden Wintergarten nahm ich auch das hervorragend sortierte Frühstücksbuffet ein, die Auswahl an Kalt-und Warmgerichten war kaum zu übertreffen und hielt durchaus dem Vergleich mit einem 5-Sterne-Haus stand. Auch der Service war gut, Tische wurden zeitnah abgeräumt und fehlende Speisen/Getränke rasch wieder nachgefüllt. Der Rahmen sprich Ambiente und Mobiliar fallen allerdings sehr altbacken aus, ich würde mir wünschen, daß auch diese beiden Räumlichkeiten eines Tages etwas aufgepeppt würden, ohne jedoch damit den klassischen Stil des Hauses ganz aufs Spiel zu setzen. Das Restaurant "Stelldichein" ist für die Umsetzung ein gelungenes Beispiel.
Ich hatte nur mit einigen Kräften am Empfang sowie in der Gastronomie zu tun, die meisten Mitarbeiter empfand ich als freundlich und zuvorkommend, die ein oder andere (weibliche) Rezeptionskraft darf jedoch an ihrem Lächeln noch etwas üben. An Dienstleistungen werden u.a freies WLAN, Wäsche, ein Fahrradverleih (im Sommer) sowie eine Gepäckaufbewahrung vorgehalten (z.B. bei Frühanreise, Spätabreise)
Mitten im Kurviertel mit seinen repräsentativen Bauten (Wandelhalle, Casino, Konzertsaal im Regentenbau) positioniert, könnte die Lage nicht besser sein. Vom Hauptbahnhof lief ich gute zehn Minuten zum Hotel, bei kleinerem Gepäck ohne weiteres per pedes machbar (Taxi um die 8-10 €). In die Innenstadt mit zahlreichen, oft auch hochwertigeren Geschäften und vielfältiger Gastronomie , sind es ebenfalls nur ein paar Schritte. Wer etwa auf das Hotelfrühstück verzichten möchte, findet im Zentrum nach ein paar 100 Metern auch einige, ab ca. 7.00/8.00 Uhr geöffnete Bäckereien. Einen EDEKA-Supermarkt erreicht man nach etwa 15 Gehminuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einer der Höhepunkte im Hotelleben stellt der Wellnessbereich samt Hallenpool dar, wie schon bei meinem ersten Aufenthalte drehte ich in dem auf 30 Grad erwärmten Wasser auch dieses Mal gerne meine Runden. Einige Liegen stehen am Beckenrand, Bademantel und -tuch nimmt man von seinem Zimmer mit. Durchaus spektakulär ist die große gläserne Seitenwand mit Blick (und Austritt) in den Garten, hier befinden sich für das Sonnenbad einige Liegestühle. Geöffnet ist der Indoorpool von 8 Uhr bis 22 Uhr, schön ist es, nach abendlichen Aktivitäten nochmals ins angenehm temperierte Naß zu hüpfen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 549 |