- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage hat 5 Stockwerke. Der Zustand ist recht gut. Die Zimmerreinigung war ok., könnte aber besser sein. Die Handtücher hatten so gut wie alle Flecken. Wir hoffen mal, dass diese bei der Kochwäsche nicht rausgegangen sind. Auch unser Bettlaken hatte einmal zwei recht große Flecken. Man konnte aber erkennen, dass es gewaschen und gebügelt war. Normal hätten diese Sachen aussortiert werden müssen. Die Putzfrauen hatten uns einmal zu wenig Handtücher hinterlassen, einmal hatten sie ein Altes, nasses zwischen die Neuen, trockenen getan und einmal haben sie die alten einfach liegengelassen. Das lag wohl daran, dass wir ihnen kein Geld gegeben haben. Aber danach haben sie natürlich auch keines mehr bekommen. Es gab Deutsche und Engländer in dem Hotel. Wer kein Englisch kann, ist in London glaube ich aufgeschmissen. Deutsch kann dort, wie ich da so mitbekommen habe, keiner.
Die Zimmer wären für 2 Personen sehr gut und geräumig. Wir waren als Familie mit 2 Kindern dort. Das zum Zimmer gehörende Sofa war ausgeklappt neben dem normalen Doppelbett, dadurch war es recht eng in dem Zimmer. Es gibt keinen Kleiderschrank, nur Ablagen und davon nicht besonders viele. Ich werde noch Fotos reinstellen, auf denen man die Größe des Zimmers in diesem Zustand gut erkennen kann. Es gibt einen Föhn auf dem Zimmer. Der Fernseher hatte ein deutsches Programm. Das war VOX. Das Badezimmer war recht klein, aber völlig ok. Die Toilettenspülung war nicht "stark" genug. In dem Hotel gab es keine Klimaanlage und das merkte man auch sehr!!!! Wenn man aus dem Fahrstuhl in den Hotelflur kam, von dem die Zimmer abgingen, merkte man schon, dass die Luft "steht". Im Zimmer war es nicht wirklich besser. Das Fenster war den ganzen Tag aufgekippt. Aber richtig gut schlafen konnte man erst, als es die Tage nach unserer Ankunft recht kalt draußen wurde, da wurde es im Zimmer auch besser. Einen Standventilator gibt es in dem Zimmer, den hatten wir aber nie an. Hinzu kam, dass die Abluft im Badezimmer glaube ich nicht wirklich funktioniert hat, dadurch war es auch mit so warm in dem Zimmer. Zum Schlafen mußte man das Zimmer schließen, wegen dem Straßenlärm. Wenn man morgens aufgewacht ist, war die Scheibe klatschnaß und unsere Kinder freuten sich, darauf rummalen zu können. Aber nun zum Allerwichtigsten: Wir hatten ein Zimmer zur Straße raus, obwohl unser Reisebüro ein Fax geschickt hatte, dass wir ein ruhiges Zimmer nach hinten raus möchten. Der Straßenlärm war waaahnsinnig laut. Bei gekipptem Fenster konnte man kein Fernsehen schauen. Wenn man es zugemacht hat, war es recht warm und stickig in dem Zimmer. Wir haben das Zimmer nicht gewechselt, was ein großer Fehler war. Nachts bei geschlossenem Fenster schlafen, ist fast so wie auf der Straße zu stehen. Auch gab es ständig wahnsinnig laute Polizeisirenen.
Das Frühstück war gut. Es gab Brötchen, Croissants, Butter, Margarine, versch. Marmeladen, Honig, 3 Sorten abgepackten Käse, Ananasstücke, Früchte- u. Naturjoghurt, Müsli, versch. Sorten Cornflakes, Milch, versch. Sorten Brot, Toastmöglichkeit, einen Automaten mit versch. Kaffeesorten und Kakao, versch. Teesorten, Wasser und 2 Sorten Säfte.
Die Leute in dem Hotel waren recht freundlich. Deutsch konnten die glaube ich nicht.
Die Lage um das Hotel war nicht ganz so toll, aber ok. Es gab etliche Eßmöglichkeiten wie Dönerbuden, Restaurants, Supermärkte in der Nähe. In der Nähe des Hotels gibt es den Supermarkt "Somerfield". Die haben eine warme Theke mit Hähnchen und anderen kleineren Sachen. Die waren sehr lecker und noch bezahlbar. Auch in den Dönerbuden konnte man gut essen. London ist sehr teuer. Um im Restaurant zu essen muß man recht viel Geld mitbringen. Mc Donalds ist in etwa so teuer wie in Deutschland. Subway geht auch gerade noch. Die Sehenswürdigkeiten in London waren alle top und sehr sehenswert. Außer die Tut-Ench-Amun-Ausstellung, die z. Z. gerade in London ist. Der Eintritt für eine Familie kostet 40 Pfund + evtl. 4 Pfund pro Person für Kopfhörer mit deutscher Führung. Für das Gebotene viel zu viel! Im British Museum sieht man Interessanteres zu diesem Thema und das ist kostenlos. Wir haben alle Eintrittskarten und die Travelcard von Deutschland aus im Internet bestellt. Man kann die Dinge aber auch problemlos vor Ort kaufen. An den Kassen ist meist nicht viel los, weil fast jeder Karten aus dem Heimatland mitbringt und man sich mit all den Leuten in eine Schlange stellen muß. Man sollte nicht auf Idee kommen, mit den tollen Doppeldecker zu den Sehenswürdigkeiten zu fahren. Der Verkehr ist sehr stark, London ist voll mit Leuten und die Fahrt dauert ewig lange. Am besten immer die U-Bahn nehmen. Man steht zwar meistens wie in einer Sardinenbüchse, aber man ist schnell da, wo man sein will. Das U-Bahn-Netz ist super. Man kommt schnell zurecht und ca. alle 2 Minuten fährt eine Bahn in jede erdenkliche Richtung. Wer kein Englisch kann, ist in London glaube ich aufgeschmissen. Deutsch kann dort, wie ich da so mitbekommen habe, keiner. Unsere Reisezeitraum war der 14. - 20 März (Pfingstferien). Wir sind in Heathrow gelandet. Das Flughafen ist sehr "geordnet", man findet sofort alles. Wir sind dann ca. 1 Stunde mit der U-Bahn nach Kings Cross gefahren, dann umgestiegen und nochmal 2 Stationen mit der U-Bahn zur Old Street gefahren. Ausgang 2 raus und ca. 5 Minuten zu Fuß geradeaus. Wir hatten eine Travelcard für die Zonen 1 + 2, mit der man alle Sehenswürdigkeiten vom Hotel aus erreichen konnte. Für die Fahrt vom/zum Flughafen zum/vom Hotel mußten wir noch eine Karte für 3 Euro pro Erwachsenen (Kinder umsonst) dazukaufen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |