- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich besuchte dieses Hotel im Rahmen meiner Radreise entlang des Hochrheins. Der Empfang durch einen jungen Mann war ausgesprochen freundlich. Ich bekam ein Doppelzimmer für mich alleine mit Blick zum Innenhof (Nr. 212). Dieses war nicht sehr schön, aber durch seine Lage völlig geschützt vor dem Verkehrslärm der Innenstadt. Es verfügte über ein schönes, blitzeblankes Bad. Steckdosen hätten mehr sein dürfen. Morgens nerven etwas die Tauben im Innenhof. Mein Rad konnte ich sicher in einem Bereich neben der Rezeption unterstellen. Die Lage des Hauses ist hervorragend geeignet für Streifzüge durch die Altstadt und zum Hafen. Alles ist schnell fußläufig erreichbar. Das Frühstücksbüfett ist phänomenal. Der Saal wirkt allerdings etwas wuselig. Die Einrichtung der Gasträume mit den unseligen Loungemöbeln (von denen man mittlerweile geradezu verfolgt wird) passt nicht zum historischen Ambiente des Hauses. Hier hätte der Raumausstatter etwas mehr Ideenreichtum einbringen können. In meiner zweiten Nacht wurde ich gegen 4.45 Uhr von abreisenden Personen auf meiner Etage aus dem Schlaf gerissen. Laute Gespräche, Rufen und polternde Koffer begleiteten deren Tun, so als wäre es morgens um zehn. Damit nicht genug, um 5.45 Uhr wiederholte sich der Spuk auf dieselbe Weise erneut, diesmal aus einem anderen Bereich des Ganges. Ein Hotel ist kein Sanatorium, keine Frage. Aber das es immer mehr Zeitgenossen gibt, für die Nachtruhe, gutes Benehmen und Rücksicht wohl nur noch Fremdwörter zu sein scheinen, finde ich ausgesprochen bedauerlich. Ein Tipp noch: Zimmer sind im Hochsommer in Konstanz nicht immer einfach zu bekommen. Vieles ist ausgebucht. Wer im Vorfeld planen und reservieren kann, sollte das tun.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 184 |