- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns als brandenburger bewusst für einen Urlaub in Südtirol entschieden, um Land und Leute mit der geschichtlich besonderen situation kennen zu lernen. Das Hotel Hubertus war der ideale Ausganspunkt dafür. Es wird von der Familie K. liebevoll bewirtschaftet. Während der Senior immer für Fragen der Tourenplanung zur Verfügung steht und stets eine passende Geschichte auf Lager hat, ist die Tochter und Chefin des Hotels in allen Belangen vorbildlich. Ein Familienbetrieb, wie man ihn sich in Südtirol wünscht, ergänzt durch eine sehr freundliche Mitarbeiterin, die jeden Morgen auf andere Art die Bettdecken legt (u.a. als Rosen oder Herzen) und ein köstliches Rührei zaubert. Im Preisvergleich ist das Hotel kaum schlagbar. Das Zimmer war groß und hatte einen Balkon mit grandiosem Blick auf Meran und die Berglandschaft. Während sich einige andere Bewerter hier über das Glockengeläut des nahen Kirchturms aufregen, war das für uns das i-Tüpfelchen zur Autenzität der alten Tiroler Hauptstadt und hatte nicht ansatzweise Einfluss auf unseren Nachtschlaf. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und immer gut gefüllt. Die Idee, den Kaffee selbst an einem großen WMF Automaten zu machen, war am Anfang etwas ungewohnt, dann jedoch sehr schnell Teil des allmorgentlichen Frühstückrituals. Meran selbst war zu Fuß über eine Treppe gut zu erreichen. Sicherlich ist der Aufstieg mit ein wenig Mühe verbunden, aber wieso fährt man denn nach Südtriol, wenn man nicht auch etwas Schwung in die Knochen bringen möchte? Das Glas Wein am Abend auf dem Balkon glich das, gepaart mit dem tollen Blick, mehr als aus. Ins Dorf Tirol ging es dann mit dem Auto oder Bus. Alles kein Problem. Insgesamt ein schönes Hotel, dass ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet. Wer mehr will, muss eben in ein leicht doppelt so teureres Hotel in der Umgebung gehen. Dem Navigationsgerät muss man direkt auf der Karte sagen, wo es hinfahren soll, da eine direkte Eingabe der Adresse nicht möglich war (TomTom Gerät erkannte trotz neuer Karte den Straßennamen nicht - Zenobergstraße ging nur bis Nummer 2, der Rest wurde als Straße ohne Namen dargestellt.) Das Hotel ist aber ausgeschildert und man darf keine Angst vor den teilweise engen Gäßchen haben. Die Einheimischen sind sehr rücksichtsvoll und machen Platz...sind eben nur Italiener dem Pass nach ;o)
Die Größe war mehr als gut und die Ausstattung nicht zu beanstanden. Ein kleiner Kühlschrank wäre toll gewesen, um für die abendlichen Jausen etwas Lebensmittel einzulagern. Das Mobiliar war nicht das Allerneueste, aber im Top Zustand. Somit gab es nichts daran zu bemängeln. Für 3 Sterne war das Zimmer mehr als Top.
Durch die driekte Lage an Meran waren unzählige gastronomische Möglichkeiten gegeben. Selbst, wenn man mal nicht so weit laufen wollte, konnte man direkt nebenan etwas essen gehen oder ein unweit gelegenes Gasthaus auf dem Tappeiner Weg nutzen. Das Frühstücksbuffet war mit allerlei Köstlichkeiten der heimischen Küche gedeckt und lies wie erwähnt keine Wünsche offen.
Wir wurden oft gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit ist und wir hatten nichts zu beanstanden. Der kleine aber feine Swimmingpool war wunderbar geeignet, um nach einer längeren Wanderung die müden Knochen zu beleben. Das Zimmer war immer sehr sauber. Alle Mitarbeiter beeindruckten durch ihre fließenden Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch, so wie beinahe alle Südtiroler. Auch wenn das historisch gesehen, nicht freiwillig bedingt ist, hat es doch etwas Besonderes und macht dieses Völkchen umso liebenswerter, trotz aller Widrigkeiten, das Beste aus der Situation zu machen und sich selbst und den Traditionen treu zu bleiben.
Die Lage bietet wie erwähnt wunderbaren Ausblick. Das Hotel ist gut zu Fuß von Meran aus zu erreichen. Die Parkplätze sind reichlich direkt daneben vorhanden. Meran bietet alles, was man sich von einer Südtiroler Stadt mit großer Geschichte wünschen kann. Ob es Essen gehen oder shoppen ist, es ist für jeden etwas dabei. Geschichtliches gibt es reichlich zu bestaunen. Und als Krönung bietet sich ein Besuch des Botanischen Gartens an. Als Ausgangpunkt für Wandertouren oder weitere Fahrten ins Vinschgau oder Richtung Bozen bietet sich das Hotel unbedingt an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es lagen sehr viele Prospekte für Freizeitangebote der Umgebung aus. Der Pool, nebst Liegen und Handtüchern ludt zum Entspannen ein. Und (gegen aufpreis) war immer die Nutzung des Kaffeeautomaten und der Bar möglich. Zur individuellen Tourenplanung war Senior K. beinahe aufopfert bereit Überlegungen anzustellen, besser gehts nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |