- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wenn auch etwas schwer zu finden, ist das Hotel mit seinen gut 250 Zimmern auf 2 Etagen ein guter Ort, um seinen Urlaub zu verbringen. Der Wohnbereich der Appartmentanlage bildet eine Einheit mit dem Restaurant und der Piano Bar, sodass der darin eingeschlossene Pool nicht von außen einsehbar ist. Wenn man keine zu hohen Ansprüche stellt, kann man in diesem 3 Sterne Hotel ohne Probleme sicher länger als 14 Tage wohnen. Um die Insel zu erkunden reichen 2 Tage aus, in denen man die Nord- und die Süd-Tour machen kann. Beides für je 33,- €, wenn ich mich recht erinnere. Auch mit den Bussen kommt man für wenig Geld in die näheren Städte, Puerto del Carmen ist einen Besuch wert, wohingegen die Hauptstadt absolut nicht sehenswert ist. Abends ist in Costa Teguise nicht viel los, es gibt zwar einige Pubs, aber ansonsten muss man sich mit der abendlichen Show im Hotel zufrieden geben. Im Hotel überwiegen die Engländer, die sind manchmal etwas laut, aber nett. Sollten Sie zur Fußballzeit fahren, müssen Sie sich die Deutschen Spiele auf Ihrem Zimmer angucken.
Die Zimmer sind geräumig und sauber. Der Balkon ist schön groß, leider lag unserer den ganzen Tag lang auf der Schattenseite. Fernsehen kostet eine Kleinigkeit, aber man sollte seine Urlaubszeit ja nicht unbedingt vor der Glotze, sondern am Strand verbringen.
Der Speisesaal war schön geräumig - in den ersten Tagen hatte ich leichte Probleme meinen Tisch wieder zu finden, nachdem ich mein Essen geholt habe. Sicherheitshalber sollte man getrennt sein Essen holen gehen. Vergessen Sie nicht, Ihre Zimmer-Karte mit ins Restaurant zu nehmen, damit wird der Tisch markiert. Das Essen an sich ist abwechslungsreich, wer jedoch nicht auf die typisch-spanischen "harten" Brötschen steht, muss sich für die Urlaubszeit an Croissants gewöhnen. Schöner hätte ich es gefunden, wenn es ein All Inclusive Hotel gewesen wäre.
Die Deutsch-Kenntnisse des Rezeption-Personals ließen ein wenig zu wünschen übrig, dafür waren die Zimmermädchen um so aufmerksamer - sie beziehen sogar das Bett falsch herum wenn sie merken, dass jemand lieber mit dem Kopf in den Raum hinein liegt. Die Animation ließ in der Nachsaison erwartungsgemäß zu wünschen übrig, was aber auch an den sportfaulen Urlaubern lag. Positiv fand ich, auch wenn ich aus dem Alter raus bin, die Mini-Disco, der Animateur wurde jeden Abend erneut zum Kind.
Für meinen Geschmack könnte es etwas näher am Strand liegen, wenn es richtig heiß ist, könnten 450 m ein weiter Weg sein. Das Hotel an sich passt sich durch die vorgeschriebene Bauweise gut in die Landschaft auf Lanzarote ein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist schön groß und die Form etwas besonderes (es gibt keine Ecken). Leider muss auch erwähnt werden, dass zwar ausreichend Liegen vorhanden sind, diese jedoch keine Aufleger haben. Den ganzen Tag am Pool kann man nur mit einer Luftmatratze unter sich überstehen. (Diese kann man in einem der zahlreichen Souvenirläden vor Ort kaufen.) Sport? Danach haben wir fast vergeblich gesucht. Der sogenannte Volleyball-Platz hatte diese kleinen Lavasteine als Untergrund - barfuß war er nicht zubetreten und die Schuhe sahen danach aus wie ... Auch beim Minigolfen, haben wir von einem Animateur erfahren, hüpft der Ball eher aus der Bahn als ins Loch. Eben das richtige Hotel für Sportmuffelige Wasserratten. Ein tolles Erlebnis war es jeden Abend einen Film auf Englisch mit spanischem Untertitel zu gucken! Für Familien mit Kindern: ein schöner flacher Pool für die Kleinen ist auch vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Madlen |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |