- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist von außen im Schwarzwaldstil gehalten. Es wirkt sehr ansprechend und einladend. Es ist in einem sehr guten Zustand, die gesamte Hotelanlage wirkt innen neu renoviert, angehaucht mit einem skandinavischen Stil mit viel Holz und Glas, in geradliniger Form bis auf das Restraurant "Alte Stuben", das noch in seiner ursprünglichen, absolut historischen Art erhalten wurde. Die eingeschlossenen Leistungen enthalten Frühstücksbuffet, kleiner Mittagsimbiss, 4-Gang Abendmenü mit Käseplatte im Kaminzimmer, Nutzung der Wellnesslandschaft. Es wird im ganzen Haus Granderwasser angeboten. Das gesamte Hotel ist in einem sehr gepflegten einwandfreien und sauberen Zustand. Die Gästestruktur liegt ziemlich bei einem mittleren Alter. Das Preis- Leistungsverhältnis ist an alleroberster Grenze, auch die Nebenkosten für Getränke und Extras sind nicht unerheblich, da Alternativen zum Essen nur mit einem selbstverständlichen Aufpreis angeboten werden, was bei diesem Preisgefüge eindeutig zu hoch ist. Es wäre gut, wenn es hier noch Alternativen gäbe, die ohne Aufpreis zur Verfügung ständen. Der Ausblick ist gigantisch und einzigartig, wofür man letztendlich vielleicht auch bereit ist, etwas mehr auszugeben. Mir persönlich war die gesamte Stilrichtung etwas zu nüchtern und das Abendessen zu speziell. Die Alte Stube hat es mir allerdings angetan, welche mir sehr gut gefallen hat. Auf fast 1.200 m Höhe ist das Wetter etwas rauher, im Herbst und im Winter sollte man an warme Kleidung denken.
Die Zimmer sind wie das ganze Hotel mit viel hellem Holz in geradliniger und gemütlicher Form ausgestattet. Einen Balkon hatten wir leider keinen, es gibt leider wenig Zimmer mit Balkon. Ansonsten die übliche Ausstattung, Telefon, Safe, TV, im Bad Kosmetikartikel, Bademäntel, Badeschuhe.
Es gibt ein historisches Restaurant "Alte Stube", welches aus mehreren sehr gemütlichen Stuben besteht, sehr edel und ansprechend wirkt und mit alten dunklen Möbeln bestückt ist sowie zwei weitere Räumlichkeiten, welche ich nicht unbedingt als typische Restaurants bezeichnen würde, sondern mehr als gemütliche Speiseräume. Der Küchenstil ist etwas speziell und läßt eher eine landestypisch, rustikale und bodenständige Linie erahnen (nicht ganz meine Richtung, deshalb Punkteabzug). Es gab z.B. am Abend zur Auswahl an Hauptgerichten Schweinebäckchen mit Linsen und Kartoffelwürfel, Fisch oder eine vegetarische Speise. Ein alternatives Fleischgericht wurde nur mit Aufpreis angeboten. Das Monats-Menü, welches auch auf der HP-Abendkarte aufgeführt ist, wäre für einen Aufpreis von EUR 28,-- erhältlich gewesen. Die Atmosphäre im historischen Teil ist recht vornehm mit festlich gedeckten Tischen, in den anderen beiden Räumen geradlinig mit viel hellem Holz , große Panoramafenster, die Vorhänge und Kissen in warmen Farben gehalten. Die Preise sind gehoben. Das Frühstücksbuffet ist qualitativ sehr gut, schmeckt ausgezeichnet und ist reichhaltig. Der Mittagsimbiss ist ausreichend mit einer Suppe, ein paar Salaten, kleinem Dessert und Kuchen. Witerhin gibt es noch eine Kaminbar, in welcher das Käsebrett nach dem Abendessen serviert wird.
Wie wurden durch die Chefin sehr freundlich und herzlich empfangen, die Fremdsprachenkenntnisse können wir nicht beurteilen, die Zimmerreinigung ist sehr gut, es wird ein Wäschereiservice angeboten. Das Personal war freundlich.
Die Lage ist für Naturliebhaber einzigartig, auf fast 1.200 m Höhe mit wunder-schönem Weitblick auf den Feldberg und die Natur. Bis Freiburg sind es etwa 15 km, dort gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Ausflugsziele gibt es unzählige wie z.B. Schauinsland, Titisee, Schluchsee, Glottertal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es werden verschiedene Fitnesskurse angeboten, es gibt ein kleines Hallenbad mit ein paar Liegen. Eine schöne Saunalandschaft mit Saunen und einem Dampfbad, welches herrlich gut duftet, einem wunderschönen Panoramaruhe- raum mit gemütlichen Liegen und herrlichem Weitblick auf den Feldberg. Im Beauty-Bereich befinden sich gemütliche Sitzmöglichkeiten sowie ein Teebar, mit Wasser und auch Äpfel, viele Zeitschriften und Bücher zum schmökern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 39 |