- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns für das Hotel wg. der Lage und der Ausstattung entschieden und ein Bike Package gebucht inkl. HP und Bio-Zimmer. Sauberkeit und Essen sehr gut, Chef Albrecht (zugleich Tourenguide) super sympathisch und hat immer Tipps für die richtige Tour. Wer gerne aufm Bike technisch und anspruchsvoll unterwegs ist, findet hier seinen Platz. Die Gäste waren während unseres Aufenthalts im Mai bunt gemischt (Mountainbiker und Motorradfahrer) und zwischen 30-60 Jahre. Für Mountainbiker ein hervorragendes Hotel mit einem Bike- und Motorradbegeisterten Hotelchef. Chef Albrecht ist ein super Tourenguide und hat für jede Leistungs- und Könnerstufe die richtigen Tourentipps. Vorm Hotel ist eine Haltestelle vom Postbus; wer keine Lust mehr hat, von Bozen nach Welschnofen zu radeln, kann den Bus entspannt nutzen. In den Hochsommermonaten Juli/August sollte die Gegend allerdings wg. Überfüllung gemieden werden. In der Vor- und Nachsaison ein absoluter Top-Tipp!
Wir hatten ein Bio-Zimmer Latemar mit Blick auf den Latemar der Dolomiten. Traumhaftschön, wenn die Sonne am Morgen drauf scheint und am Abend wenn sich der Berg rosa färbt. Großes Bad mit Regenschauerdusche, super bequeme Betten und große Panoramafenster. Richtig gut gefallen hat uns, dass das Zimmer (Wände, Böden) komplett aus Naturmaterialien besteht: Echtholzboden, Echtholzdecke, Naturlehm an den Wänden. Anscheinend gibt es noch ein paar "Standardzimmer", die nicht ganz diesen Komfort aufweisen. Das können wir jedoch nicht beurteilen.
Das Hotel verfügt über einen Restaurantbereich, der oberhalb der Lobby liegt. Durch die großen Panoramafenster ein Traumhaft schöner Blick auf die Landschaft. Wir hatten Halbpension gebucht und waren mit dem Essen sehr zufrieden. Frühstück sehr umfangreich mit Müsli, Brot, Brötchen, Wurst, Käse, verschiedene hausgemachte Marmeladen, Südtiroler Schüttelbrot, Kaffee, Capuccino, etc. Hervorzuheben ist, dass man sich morgens eigene Brote schmieren bzw. Vesperpakete zusammenstellen konnte und zum Wandern oder Biken mitnehmen kann. Für uns, die den ganzen Tag mit dem Mountainbike unterwegs waren, einfach top. Das Menü abends war immer hervorragend. Vorab große Salatbar und anschließend 3-Gang Menü. Sehr gute landestypische Küche und geschmacklich und optisch super.
Personal ist sehr freundlich und Chef Albrecht ist die gute Seele vom Haus.
Das Hotel liegt direkt an der Karerseestraße zwischen Welschnofen und Karersee. Bozen erreicht man in ca. 25 Minuten mit dem Auto oder dem Postbus, der direkt vor der Tür hält. Für Mountainbiker bietet das Hotel einen guten Startpunkt, da man auf halber Strecke zum Karersee nächtigt und hinter dem Haus einen guten Einstieg in die Trails zum Rosengarten und Latemar in den Dolomiten findet. Durch die Lage auch bei Motorradfahrern beliebt. Kann in der Hochsaison Juli/August aufgrund der Lage tagsüber ggf. etwas lauter werden. Daher am Besten ein Zimmer abseits der Straße mit Blick auf den Latemar wählen. Sehr gut auch die Erreichbarkeit mit dem Postbus von Bozen. Wer nach einem langen Tag und mehreren Freeride Touren am Kohlern und Jenesien keine Lust mehr hat, nach Welschnofen zurück zu fahren, setzt sich für kleines Geld in Bozen in den Postbus und wird direkt bis vors Hotel geshuttelt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da wir das Hotel wg. einem Mountainbikeurlaub gebucht hatten, waren wir mit dem Angebot sehr zufrieden. Es gibt einen abschließbaren Bikekeller mit Werkzeugen, Waschstation aufm Parkplatz, Bio-Sauna zum Ausspannen nach einem Biketag, free Wifi in der Lobby, Dachterrasse neben dem Restaurant für Qigong (vom Hausherrn persönlich durchgeführt), GPS Geräte zum Ausleihen, Touren- und Kartenmaterial, Kooperation mit der Bike Academy in Deutschnofen (sehr zu empfehlen) und unzählige Tipps vom Hotelchef persönlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |