- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schönes kleines Hotel mit 40 Zimmern in einer alten Stadtvilla. Hauptsächlich sind Deutsche zu Gast in diesem Hotel. Das Hotel ist komplett mit antiken Möbeln eingerichtet, an den Wänden findet man zahlreiche Motive vom "Kleinen Prinzen". Die Bilder wurden wohl alle von einem Mitarbeiter gezeichnet-toll. Ich fande wunderschön, daß acht aufs Detail gelegt wird in diesem Hotel (bei der Einrichtung,beim Essen,...) und nicht auf Masse. Baden-Baden ist eine sehr schöne Stadt, deshlab sollte man einfach mehr Zeit mit bringen. Auf der Honepagen vom kleinen Prinzen findet man viele wichtige Informationen. Uns hat es sehr gut gefallen. Das nächste mall, werden wir in das Schwesterhotel gehen.
Wir haben eine Juniorsuite mit Whirlpoolbad gebucht (Zimmer 31). Wir fanden es toll, die alten Möbel, das große Bett, das urige Bad, die Badewanne...wirklich alles sehr gemütlich. Wir hatten ein Zimmer mit Balkon, auf dem wir Morgensonne hatten.
Das Restaurant ist sehr gemütlich eingerichtet mit Kmin und zahlreichen Motiven des "Kleinen Prinzen". Das Früstück wird als Buffet gereicht. Es gab natürlich alles was man gerne zum Frühstück essen mag. Wenn man gebratene Eier wünscht, musste man sich es einfach bestellen. Wir hatten ein 4-Gängemenü am Abend reserviert und es war hervorragend. Es gibt nichts Negatives zu sagen. Die Kellner waren sehr zuvorkommend und freundlich. Man sollte bedenken, daß "Der Kleine Prinz" ein Hotel der gehobenen Klasse ist und das dem entsprechend die Nebenkosten z.B. für Getränke höher liegen. Ein halber Liter vom günstigsten Wein kostet 12 €, eine Cola 4 €. Die Nebenkosten in Baden-Baden sind im allgemeinen auch höher.
Wir wurden sehr freundlich an der Rezeption entfangen. Der Check-in ging sehr schnell. Uns wurde gleich angeboten, wenn uns das Zimmer nicht zusagen sollte, können wir gerne ein anderes wählen. Uns wurde auch sofort ein Stadtplan angeboten von Baden-Baden. Unser Koffer wurde sofort ins Zimmer gebracht. Wir wurden sehr freundlich behandelt.
In die Fußgängerzone von Baden-Baden läuft man ca. 10 Minuten. Die Innenstadt läd zum bummeln ein. Die verschiedenen Thermen sind alle zu Fuß zu erreichen. Im Kurpark kann man super laufen und spazieren, oder einfach nur auf einer Bank verweilen. Vom bahnhof Baden-Baden fährt man ca. 20 Miunten mit dem Bus (Ausstieg ist der Augustaplatz). Mit dem Taxi fährt man ca. 10 Minuten. Man kann beim Hotel einen Limousinentransfer buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hat keinen Spa-Bereich, braucht es auch nicht, denn die verschiedenen Thermen sind in unmittelbarer Umgebung, ebenso Kurhaus und Festspielhaus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 94 |