- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Brandneues Hotel mit ca. 230 Zimmern, gehört zur Defne-Gruppe. Große geräumige Zimmer (eigentlich das Highlight des Hotels!), allerdings ist der Baumbestand im Garten logischerweise noch sehr mickrig und klein, als Sonnenschutz noch nicht geeignet. Schirme und Liegen am Pool und am Meer inklusive. Halbpension mit gepfefferten Preisen für Gäste, die es bezahlen müssen (siehe weitere Ausführungen). Tolles Wellness & Spa-Angebot, wird halt nur im Hochsommer selten genutzt. Das Hotel wird momentan noch über eine staubige Schlaglochstrecke angefahren und liegt ziemlich weit ab vom Schuss. Man muss schon viel Ruhe brauchen, um das zu mögen. Einzige Möglichkeit, dort wegzukommen: Taxi ins nächste Dorf Side-Gündögdu je Fahrt 4,- EUR, Preis ist mit Hotel abgestimmt. (Tipp: Taxifahrer vorher fragen, manche neigen zum Betrug, fordern 5,- EUR. Dann trotzdem einsteigen, am Ziel 3,- EUR in die Hand drücken und ggf. falls der dann schreit, mit Policia drohen). Nur so lernen die es! Wer im Kumul bucht, sollte wissen, dass er sehr einsam ist, das Personal nicht richtig angelernt ist und bedingt durch diese Dinge das Hotel weit davon ist, ein De Luxe Resort zu sein. Bei den Getränkepreisen wird man mit Preisen konfrontiert, die einer deutschen Shopping-Meile in nichts nachstehen. Richtig klasse ist das imposante Wellnessangebot, wirklich toll gemacht! Ich empfehle dem Management, den Hotelmanager wegen Unfähigkeit auszutauschen, den Service auf Vordermann zu bringen und wie in den anderen Defne-Hotels die HP+-Lösung einzuführen. Dann wäre das Hotel im Winter richtig empfehlenswert, um auszuspannen. Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg, nämlich saftige Preise für schlechten Service, wird das "The-Kumul" nicht bestehen können. So kann das Urteil nur lauten: NIE WIEDER!
Das ist das absolute Highlight des Hotels. Groß mit geräumiger Terasse mit toller Möblierung. Klimaanlage, Flat-TV, mehr als geräumige Dusche, schön ins Zimmer integriert. Super gemacht!!!
Für Gäste, die dort buchen gilt folgendes: verabschieden Sie sich von der tollen HP+-Lösung, die in allen anderen Defne-Hotels gilt. Hier wird bei HP bei den Getränken richtig zugelangt! Preise: Stilles Wasser 0,5l = 2,- EUR; Cola, Fanta, Sprite 0,2l= 3,- EUR; Bier 0,33l = 3,- EUR; türkischer Mokka = 3,50 EUR usw. Wir hatten nach 8 Tagen mit 3 Personen einen Deckel von 400,- EUR, den wir zum Glück nicht bezahlen mussten, da wir als gebuchte Gäste des Defne Ana wegen Überbelegung gelockt wurden, das The-Kumul mal auszuprobieren. Die Speisen waren im übrigen sehr schmackhaft und wurden von einer netten Küchen-Crew zubereitet.
DIE KATASTROPHE SCHLECHTHIN!!! Sowas haben wir noch nicht erlebt! Situation: ca. 80 Gäste im Hotel, davon max. 10, die das Hotel wirklich gebucht haben. Die Anderen waren (so wie wir) von anderen Defne-Hotels wegen hoffnungsloser Überbuchung dahin verschoben worden. Das Personal hatte aber nur für ca. 60 Personen eingedeckt. Für mich das absolute NO-GO-Thema! Ich hasse es, mit meinem Teller in der Hand einen Tisch suchen zu müssen. 2 mal hatte man den Tisch schon belegt (Serviette anders hingelegt etc.) als man mit dem Teller in der Hand an den Tisch kam und sich andere Gäste dorthin gesetzt hatten. Das Personal war nicht in der Lage, dem Herr zu werden. Am 2. Tag ist mir dann der Kragen geplatzt und ich habe mich massiv beschwert. Der Oberkellner hat dann eine halbherzige Lösung versucht, uns einen Tisch zu reservieren, aber ohne, dass er Rückendeckung des Hotelmanagers hatte. Dieser hat sich vorsichtshalber gar nicht sehen lassen, obwohl viele Gäste sich massiv beschwert haben über die Zustände. Geregelt habe ich meine Anliegen dann über die Managerin des Defne-Ana, die ich in die Pflicht genommen habe. Ergebnis: Jeden Abend wurden jetzt 2-3 Kellner von den anderen Defne-Hotels abgezogen und im Kumul dienstverpflichtet. Wenn die dann da waren, lief es halbwegs ordentlich. Aber zaubern können die natürlich auch nicht und alles auffangen, was die ca. 10-köpfige Stammbelegschaft nicht auf die Reihe kriegt. Beim Frühstück war das Chaos dann wieder perfekt! Wollte man Kaffee, kam einer mit der Saftkaraffe angelaufen und umgekehrt... Das gleiche an der Strandbar: bei 6 Gästen war der Barkeeper schon überlastet. Die Unlust stand ihm förmlich ins Gesicht geschrieben. Und damit niemand meint, ich wäre der typische Querulant vom Dienst: ich bin jahrelang absolut zufriedener Gast des Defne-Ana gewesen. Auch weiß ich, dass ein freundliches "Bitte" und "Danke" sowie ein Backschisch Wunder bewirken, aber nicht im "The-Kumul". Dort will man De Luxe Resort sein und ist dabei so weit davon weg wie das Hotel von der Zivilisation.
Wie oben geschildert, schon mehr als ruhig. Taxi ins Dorf erfoderlich, andernfalls droht Staublunge! Zum Strand ca. 800m durch die Dünen, dorthin verkehrt ein Shuttle. Am Strand Toiletten und Strandbar des Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wassersportmöglichkeiten am Strand (Surfen, Katamaran), ansonsten wenig los. Der Strand ist einsam und im Naturschutzgebiet gelegen, Sandstrand mit realtiv vielen Muscheln. Immer zwischendurch sind ein paar Quadratmeter abgesperrt, da dort die Schildkröten ihre Eier zum Ausbrüten im Sand vergraben haben. Wer's mag...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |