Der Club GREEN OASIS besteht aus drei Komplexen mit rund 300 Wohneinheiten (meist Bungalows), die alle über ein separates Schlafzimmer mit Vollbad (im 1. Stock), ein 2. WC, eine Kitchenette und einen Wohnraum (Schlafgelegenheit für 1-2 Personen) im Parterre mit Münz TV-SAT (1 Euro = 1h) und Safe (1,50 Euro pro Tag) verfügen. Die großen Appartements liegen ebenerdig und haben 2 separate Schlafzimmer und 1 Vollbad. Ein bepflanzter tropischer Garten umgibt die verschiedenen Bungalow-Blocks. Es gibt 3 Schwimmbäder für Erwachsene (eines beheizbar) und 3 Kinderpools und 1 Kinderspielplatz. Ein Tennis- (oft durch Animation belegt) und ein Squashplatz stehen für die sportliche Betätigung zur Verfügung. Außerdem gibt es verschiedene Spielautomaten und Billardtische. All-inclusive- Angebot umfasst alle nationalen Getränke (alkohol. & nicht alkohol.) frei und morgens 08:00 Uhr bis abends 23:30 Uhr essen; dreimal täglich im Restaurant mit Buffetservice und ansonsten in den verschiedenen Bars und Snack-Bars. Die Rezeption steht 24 Stunden tgl. zur Verfügung und bietet folgende Serviceleistungen an: Geldwechsel, Ärzteservice, Ausflugsverkauf, Vermittlung von Mietwagen und Taxen, Safevermietung, Reservierung von Squash- und Tennisplätzen, Picknickvorbestellung. Außerdem verfügt der Komplex über einen Supermarkt mit Zeitungskiosk und eine Münzwäscherei (gebührenfrei !!!) Transferzeit zum/vom Flughafen beträgt rund 45 Minuten. Wer 2- Sterne bucht darf keinen 4- Sterne Luxus erwarten und spanische Sterne waren schon immer nichts besonderes. Das Personal ist bemüht allen gerecht zu werden, doch es hängt viel an den Gästen, ob die Anlage sauber oder nicht ist. Obwohl immer davor gewarnt wird, werden die Katzen von Gästen gefüttert und somit angelockt. Wenn der Müll auf der eigenen Terasse Abends nicht weggeräumt wird, werden damit auch Schädlinge angelockt. Wie in Deutschland gilt auch in Spanien, wer fenster öffnet sollte das Licht ausschalten, um unangenehmen 6-Beinigen Besuch zu vermeiden. Den Safe kann man sich getrost sparen, da der inhalt nur mit max. 600 Euro bei gewaltsamer Öffnung versichert ist. Lieber mit Kreditkarte (Risiko trägt dann die GFZ) und ohne Schmuck verreisen. Junge Leute laßt die Finger von Maspalomas und die Senioren sollten lieber ein paar Euros mehr für ein 4- oder 5- Sternehaus am Strand ausgeben, da in den Ferien viele Kinder auch tagsüber viel Krach machen können.
Wir haben uns an unsere persönliche goldene Urlaubsregel (vor der Anreise eine persönliche eMail oder Fax in Landessprache an die Rezeption geschickt) gehalten und unser Wunschzimmer vom Hotel erhalten. Die Bungalows sind in drei Blöcke eingeteilt A/B/C. Im A-Bereich liegt der Spielplatz und die Animationsbar für den Abend. Hier liegt der Geräuschpegel entsprechend höher. Da die All- inklusive Zeit bereits um 23.30 Uhr endet, ziehen sich die Gäste bis auf ein paar wenige immer bis 0.30 Uhr auf die Zimmer zurück. Somit zieht auch hier ruhe ein. In den Blöcken B und C hört man da fast nur die Grillen zirpen. Die Zimmer sind schlicht und supereinfach eingerichtet. Wie bereits öfter betont ein 2- Sterne Haus hat keine goldenen Wasserhähne. Die Betten sind bereits durchgelegen und die Zimmer bereits zum Teil verwohnt. Die Zimmer haben keine Klimaanlage daher empfiehlt es sich ein Fenster geöffnet zu halten um nicht in der " stickigenen Bude" einzugehen.
Für ein 2- Sterne Haus ist das Essensangebot mehr als reichlich. Die Abwechslung läßt an der Snackbar zu wünschen übrig. Die bereits erwähnte Low- Cost- Strategy führt dazu, dass die Snack- Bar täglich die gleichen Salate, Wurst, Käse, Brote und Pommes, Pizza oder Hamburger anbietet. Das Frühstücksbuffet ist typisch für Spanien. Es gibt ein engl. Buffet mit Speck, Bohnen, Ei. Dazu täglich 5 verschiedene Sorten Brot und Brötchen, Kuchen, Marmelade, Wurst und Käse. Das Mittags- und Abendessen ist industriell gefertigt, das heißt Saucen vermissen jeden Geschmack, aber dafür werden mehrere Salate, eine Suppe und täglich wechselnde Fisch und Fleischgerichte angeboten. Bei den Sättigungsbeilagen kräuseln sich dem Gourmet die Fussnägel, da diese oft nicht zu den Hauptgerichten passen. Doch wie eingangs erwähnt habe ich in 3- und 4- Sterne Hotels bereits schlechter gegessen.
Das Mangementkonzept des Hotels ist klar erkennbar. Bei Green Oasis herrscht Low- Cost- Strategy, das bedeutet der Gast muß soviel wie möglich an Dienstleitung selbst übernehmen. Man muss sich seine All- inklusive Getränke oder Snacks selbst holen und auch selbst abräumen. Das führt dazu, dass die Getränke und Lebensmittel außerhalb des Restaurants nur in Einweggeschirr serviert werden (positiver Effekt dabei am Pool liegen keine Glasscherben). Die Zimmer werden wie im Katalog beschrieben nur 5x die Woche gereinigt, dann aber gründlich (inkl. feucht wischen und Handtuchwechsel)und alle 7 Tage werden die Betten neu bezogen. Gegen extra Gebühr wird auch häüfiger gereinigt und die Betten bezogen. Die Zimmer leiden alle an der span. Krankheit lieber den schnellen Euro zu machen als langsam und stetig zu wachsen. Eine kontinuierliche Instandsetzung der Zimmer findet nicht statt und somit findet man an allen Ecken und Kanten bauliche Abnutzungserscheinungen. Sollte man wie wir doch grobe Mängel melden (Steckdose defekt) werden diese auch behoben. Wie beschrieben hat jeder Bungalow einen kleinen Garten und somit werden in die Anlage Katzen, Geckos, Käfer und auch Kakerlaken angelockt. Vom Personal wird alles getan um lezte gennate Besucher so weit wie möglich von der Anlage fern zu halten. Jeder der schon mal im Süden Urlaub machte weiß, dass dies zu 100 % nicht funktioniert. Die Hotelpools werden täglich auf Sauberkeit überprüft (inkl. Wasseranalyse), der oft milchige Eindruck resultiert aus der Methode die Pools mit Salz chemisch sauber zu halten. Leider ist die temperatur des Wassers zu hoch, eine Erfrischung stellt das baden im Pool nicht dar.
Am Ortsrand von Maspalomas liegt der Ferienkomplex in der Zone Campo Internacional in etwa 2,5 km vom großen Strand entfernt. Ein kostenloser Pendelbus (alle 30 Minuten)fährt zum Strand und zurück. Der Strand ist öffentlich, Liege und Schirm kosten extra. Zum Shopping Center Faro2 sind es zu Fuß vom Hotel rund 15 Minuten.Es empfiehlt sich ein Taxi zu nutzen, da diese recht preiswert sind. Für Singles oder " junge Paare" ist Maspalomas die falsche Ecke, wer Discos oder schöne Kneipen sucht ist in Playa del Ingles besser aufgehoben. Kosten mit dem Taxi vom Hotel zus Kasbah, Metro rund 2,50 Euro pro Strecke.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dort wo Holländer, Engländer, Deutsche, Belgier und Festlandspanier am Pool zusammen treffen beginnt der Streit um die Poolliege bereits um 3 Uhr morgens (kein Witz !!). Doch das kennt man ja bereits aus dem letzten Jahr und da von Jahr zu Jahr immer mehr am Streit um die Liege teilnehmen fängt der Kampf von Jahr zu Jahr früher an. Das Animationsteam (insgesamt 7 Personen) unterhält tagsüber mit 8 sportlichen Aktivitäten, wie Volleyball, Bogenschiessen, Tischtennis oder Fussball die Gäste am Pool. Die Kinder können den Mini- Club besuchen, der von zwei tollen Animateuren in vier Sprachen geführt wird. Gerade Grundschulkinder werden Jerry und Katja lieben. Die Abendunterhaltung bietet dem, der jedes Jahr Cluburlaub macht nichts neues und somit geht die Tendenz in Richtung langeweile. Von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen, kann nur die Mini- Disco die Kids Abend für Abend in die Bar ziehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edgar |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |